Originally posted by einerOhneAhnung@2.5. 2005 - 0:14
Unser meinte, da das Getriebe links-wie rechtslauf hat tragen beide Lager je die volle Axiallast vom Zahnrad, bei mir 300irgendwas Newton. Is doch aber eigentlich unlogisch oder? Ich mein den Lauf in beide Richtungen? Siehe Profil vom Hebel???
Willkommen in der schönen Welt der Sicherheitsberechnungen.
Es ist schon berechtigt, diese Frage zu stellen, allerdings nur an einem realen Beispiel. Da dieser Beleg reinen Übungszwecken dient, und nie jemand eine solche Konstruktion in der Realität machen würde, ist es auch legitim BEIDE RILLENKUGELLAGER auf Axiale Kräfte zu berechnen!
(könnte ja jemand die Polung am Motor verändern, und damit die Drehrichtung umkehren ---> siehe E-Technik PK 5)
Übrigens CKalive,
weiter oben hattest du die Anmerkung gebracht, das dein X und dein Y bei einem Rillenkugellager - unabhängig von e - immer mit X=1 und Y=0 anzusetzen sei. DAS IST LEIDER FALSCH
Das Kriterium ist lautet "Fa / Fr < e => X=1 ; Y=0" ABER "Fa / Fr > e => X=0,56 Y>0" (Interpolation oder Tabellenwert für Y)
mit den entsprechenden Werten für e aus der Tabelle in