wenn es dir die mühe wirklich wert ist, lagertemp. größer 150°C anzunehmen, also die genaue lagertemp. zu berechnen, denn halt dich einfach an die FAG/INA- bibel (HR1 seite 55-65). des mr resultiert dort aber aus einem lastabhängigem reibmoment (bezügl. des beleges: infolge fliehkraft und gewichtskraft der unwucht) + einem drehzahlabhängigem reibmoment sowie einer wahnwitzigen reihe anderer parameter (u.a. schmierfilmdicke!), die man sich zwar rein hypothetisch festlegen kann, aber mehr auch nich. spezifische angaben sind uns nich gegeben worden, warum denn alles unnötig erschweren.
hat jemand eine lagertemp. berechnet??
wie habtn ihr die Anlaufzeit berechnet?
t=J*(2*pi*f)/Mb
Mb=0,3*(1,3*m*g*e)
J=m/2 *r² +m*e²
auch so gemacht. bis jemand daher kommt und sagt, anstatt des Mb des Ma zu verwenden...