mach es nich zu groß, sonst wird deine unwucht riesig im durchmesser, aber auch net zu klein sonst wird des gewicht zu groß.
hab bei 2700N und 12.5Hz ein e=30mm gewählt, somit ist die unwucht bei 14.59kg, 170mm im durchmesser und 82mbreit....
Hm, kannst du vielleicht mal ne kurze skizze reinstellen, steh irgendwie auf dem schlauch. du machst doch in die unwucht ein ``Loch´´ rein, damit du das dann auf die welle schrumpfen kannst. ich habe diese masse dann vom rest abgezogen und mir mit dem gegebenen durchmesser und länge das e ausgerechnet und dann einen runden wert in der nähe angenommen. jetzt habe ich einmal das e (also denke ich mal das ist der abstand zwischen mittelpunkt unwucht und mittelpunkt welle) und ich habe an der unwucht noch einen schwerpunkt der sich ja in y-richtung durch das ´´loch´´ verschoben hat. Den brauch ich ja um das Moment auszurechnen, das ich übertragen muss. Vielleicht habe ich es richtig gemacht, aber es wäre nicht schlecht, wenn du mal ne Skizze veröffentlichen kannst, um alle Unklarheiten zu beseitigen.
Wegen deiner Passung: Wenn du so krumme dinger rausbekommst, versuch doch einfach über die Rauheiten und den Wellen oder Unwuchtswerkstoff was ordentliches rauszubekommen. Ich selber habe h6 und F5. Mein Wellenwerkstoff ist der schlechteste aber meine Unwucht ist von hoher Qualität, hat halt nicht anders gepasst.
Wegen dem Fugendruck: Du rechnest genauso wie in der Übung einfach deinen minimalen Druck aus, den du erreichen muss, um dein Mges zu übertragen. Dann deinen max. Druck den die Welle oder die Unwucht aushält. Damit bekommst du ein max. und ein min. Übermaß suchst dir deine Passungen aus und rechnest zur Sicherheit rückwärts. Sollte dann eigentlich eine Sicherheit ergeben, die höher ist, als die die du angesetzt hast. Am ende bekommst du ein max. und ein min. übertragbares Moment. Da kann man sich ruhig an den Mittelwert richten. Genau weis ich das auch nicht, da werde ich nochmal fragen.
Wegen der Sicherheiten: Sicherheit gegen bleibende Verformung ist doch SF>1,5??? Da habe ich 2 gewählt. Und die Sicherheit gegen Rutschen habe ich bei 2,5. Ist das zu hoch oder kann man das so lassen???
MFG