Author Topic: [TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung  (Read 100678 times)

Mexx85

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #135 on: February 23, 2006, 08:56:54 pm »
hab nen kleinen fehler in aufgabe 3.73 gefunden. ;)

die molare masse von Methan ist 16kg/kmol nicht 16kg/mol.....


und dann auch noch gleich ne frage zur teilaufgabe a)

warum kann ich nicht phi mit phi1=p/ps(t)*x/0,622+x berechnen?

warum kommt man so auf ein anderes ergebnis???

gruß
Mexx85

hans

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #136 on: February 23, 2006, 09:09:42 pm »
Quote
Originally posted by Mexx85@23.2.2006 - 20:56
hab nen kleinen fehler in aufgabe 3.73 gefunden. ;)

die molare masse von Methan ist 16kg/kmol nicht 16kg/mol.....


und dann auch noch gleich ne frage zur teilaufgabe a)

warum kann ich nicht phi mit phi1=p/ps(t)*x/0,622+x berechnen?

warum kommt man so auf ein anderes ergebnis???

gruß
Mexx85
Der Fehler ist nur im Aufgabentext. gerechnet wurde richtig. Trotzdem Danke!
http://www.thermo.tu-dresden.de/Individuel...s/aufg373-1.htm

Die Gleichung gilt nur für feuchte Luft, weil in 0,622 das Verhältnis der spezifischen Gaskonstanten (oder Kehrwert der molaren Massen) "drin steckt".
Siehe beispielseweise hier.
http://www.thermo.tu-dresden.de/Individuel...eichu/GWgfL.htm

Mexx85

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #137 on: February 23, 2006, 09:12:49 pm »
aber warum kann man nicht die formeln aus dem script benutzen?

für andere berechnungen passen die wieder, warum hier nicht?


gruß
Mexx85

the pIke

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #138 on: February 23, 2006, 09:18:56 pm »
Bei E 4.5 wird tabelle 5 benötigt?
in der formelsammlung find ich aber keine?
bin ich zu doof?  :ph34r:

hans

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #139 on: February 23, 2006, 09:21:23 pm »
Quote
Originally posted by Mexx85@23.2.2006 - 21:12
aber warum kann man nicht die formeln aus dem script benutzen?

für andere berechnungen passen die wieder, warum hier nicht?


gruß
Mexx85
weil es keine feuchte Luft ist! siehe oben nachgereichte Ergänzung

Mexx85

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #140 on: February 23, 2006, 09:21:32 pm »
tabelle 5 ist 9.4a


gruß
Mexx85

Tensao

  • Newbie
  • *
  • Posts: 45
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #141 on: February 23, 2006, 09:24:08 pm »
hallo Frage zu 6.9 b

Für H2 rechnet man in der Lösung h(dampf)mal Massestromdampf + h(wasser)mal Massestromwasser + hfest. Kann man überhaupt so rechnen? Ich dachte immer mit Dampfmasseanteil oder ist es oben das gleich?

Beim realen Stoff, wenn masseströme von Dampf und Wasser bekannt sind kann ich wie oben Halles berechnen oder nicht?

Mexx85

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #142 on: February 23, 2006, 09:24:50 pm »
Quote
weil es keine feuchte Luft ist! siehe oben nachgereichte Ergänzung

da hätte man auch selbst drauf kommen, aber manchmal rennt man wirklich mit nem brett vorm kopf rum

danke trotzdem
Mexx85

hans

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #143 on: February 23, 2006, 09:25:40 pm »
Quote
Originally posted by the pIke@23.2.2006 - 21:18
Bei E 4.5 wird tabelle 5 benötigt?
in der formelsammlung find ich aber keine?
bin ich zu doof?  :ph34r:
NEIN, bist Du nicht!
Die Tabelle 5 gab es bis WS 2004/05 im Anhang zu den Aufgaben / Texten. aber jetzt in der Neuauflage der Formelsammlung nicht mehr.
Weiter oben habe ich aber ein pdf-Dok von Tab 5 "Stationiert". Du kannst die Aufgabe aber auch ohne Tab 5 lösen.

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #144 on: February 23, 2006, 09:30:48 pm »
Ich habe folgende generelle Frage: Die Ergebnisse mittels interpolierter Tabellenwerte mit der alten Formelsammlung und abgelesener exakter Tabellenwerte mit der neuen Formelsammlung differien z.T. recht stark. Ich rechne gerade die 3.71. Meine Abweichung bei Q beträgt ca. 8%. Gibt es irgendwo auch die Endergebnisse für Berechnungen mithilfe der neuen Formelsammlung? Ist diese Abweichung nur aufgrund der unterschiedlichen Ausgangswerte möglich?

hans

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #145 on: February 23, 2006, 09:33:36 pm »
Quote
Originally posted by Tensao@23.2.2006 - 21:24
hallo Frage zu 6.9 b

Für H2 rechnet man in der Lösung h(dampf)mal Massestromdampf + h(wasser)mal Massestromwasser + hfest. Kann man überhaupt so rechnen? Ich dachte immer mit Dampfmasseanteil oder ist es oben das gleich?

Beim realen Stoff, wenn masseströme von Dampf und Wasser bekannt sind kann ich wie oben Halles berechnen oder nicht?
In diesem Fall ist Meerwasser ein ideales Gemisch. Ideal heißt, dass  -außer Entropieproduktion - keine Mischungseffekte auftreten, also dürfen Enthalpieströme der Komponenten addiert werden, um den Enthalpiestrom des Gemisches zu berechnen.

hans

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #146 on: February 23, 2006, 09:37:38 pm »
Quote
Originally posted by Luke@23.2.2006 - 21:30
Ich habe folgende generelle Frage: Die Ergebnisse mittels interpolierter Tabellenwerte mit der alten Formelsammlung und abgelesener exakter Tabellenwerte mit der neuen Formelsammlung differien z.T. recht stark. Ich rechne gerade die 3.71. Meine Abweichung bei Q beträgt ca. 8%. Gibt es irgendwo auch die Endergebnisse für Berechnungen mithilfe der neuen Formelsammlung? Ist diese Abweichung nur aufgrund der unterschiedlichen Ausgangswerte möglich?
In meiner Sammlung nicht, vielleicht hats jemand gerechnet und stellt die Lösung mal hier rein.
Abweichungen - manchmal auch größere - sind da schon zu erwarten!

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #147 on: February 23, 2006, 09:43:07 pm »
Sehe gerade, dass in der Musterlösung die damals anscheinend nicht tabellierten inneren Energien über die Enthalpie ausgerechnet werden mussten. Die sind ja jetzt ohne Umwege ablesbar. Bestimmt summieren sich da viele Rundungs- und Interpolationsfehler.

Tensao

  • Newbie
  • *
  • Posts: 45
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #148 on: February 23, 2006, 09:50:29 pm »
In 6.9 ist Gemisch zu Erzaufbereitung, ist auch ideales Gemisch wie Meerwasser?
Also wenn ideales Gemisch da steht, kann ich so machen ja?Aber ich habe nochmals die Aufgabenstellung gelesen und da steht nichts über ideales Gemisch.
Woher sollten wir dann das wissen?

Und ich berechne ja die Endenthalpie H2 für Wasserflüssigkeit und Dampf ohne Feststoff oder Salz ...?? Oder hab ich wieder zu viel nachgedacht?

hans

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #149 on: February 23, 2006, 09:58:25 pm »
Quote
Originally posted by Tensao@23.2.2006 - 21:50
In 6.9 ist Gemisch zu Erzaufbereitung, ist auch ideales Gemisch wie Meerwasser?
Also wenn ideales Gemisch da steht, kann ich so machen ja?Aber ich habe nochmals die Aufgabenstellung gelesen und da steht nichts über ideales Gemisch.
Woher sollten wir dann das wissen?

Und ich berechne ja die Endenthalpie H2 für Wasserflüssigkeit und Dampf ohne Feststoff oder Salz ...?? Oder hab ich wieder zu viel nachgedacht?
Weil wir hier reale Mischungen mit Mischungsenthalpie usw. noch nicht behandeln - das kommt erst im Fach "Chemische und Mehrphasenthermodynamik" - darf auch dann, wenn es nicht ausdrücklich in der Aufgabe steht, immer dieses Modell (einfach die extensiven Zustandsgrößen der Bestandteile addieren) angenommen werden - außer: bei Entropie -!!!