Der Überschlagsdurchmesser berechnet sich aus den Werkstoffwerten und der Gestaltänderungshypothese, einzig der wert "tau. tsch" ist nirgends im AH zu finden, von daher kann für "sigma Vzul" auch ein Wert zwischen 90....150 MPa gewählt werden (...ersetzt die obige rechnung der gestaltänderungshypothese)
dann hast du deinen mindestdurchmesser der welle (mit großzügig gewählten sicherheiten), dann fängst du an dir die welle auf zu zeichen (große belastung = großer durchmesser) und machst deine absätze/abstufungen usw rein, das lager links sitzt zb einen absatz höher als das reibrad