Author Topic: Klausurinhalte  (Read 35467 times)

mArKuZZZ

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 836
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #30 on: August 17, 2010, 09:52:23 pm »
"nur" is gut^^ 3h festigkeitslehre und 1,5h kinetik :D
Fear the beard!

n3o1988

  • Guest
Klausurinhalte
« Reply #31 on: August 17, 2010, 10:19:50 pm »
Korrektur 2 1/2 Festigkeitslehre und 1 1/2 Kinematik:)...Also was zur Hölle hat das "nur" in diesem Kontext zu suchen.

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #32 on: August 18, 2010, 01:27:37 pm »
mal noch ne kurze frage zu den scheiben: und zwar stehen in der formelsammlung ja  vereinfachte gleichungen für den fall, dass die randspannungen gegeben sind. kann man die auch benutzen, wenn man z.b. nur die spannung am äußeren rand weiß (z.B
sigma r(ra)=0), aber nicht die am inneren rand(weil z.B. ur(r=ri)=0 ist)?

MacEng

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #33 on: August 18, 2010, 01:32:47 pm »
Quote from: Tyson
mal noch ne kurze frage zu den scheiben: und zwar stehen in der formelsammlung ja vereinfachte gleichungen für den fall, dass die randspannungen gegeben sind. kann man die auch benutzen, wenn man z.b. nur die spannung am äußeren rand weiß (z.B
sigma r(ra)=0), aber nicht die am inneren rand(weil z.B. ur(r=ri)=0 ist)?

Ja die kannst du nehmen, wenn du an jedem Rand je eine RB für sigma(r) oder u(r) hast.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

n3o1988

  • Guest
Klausurinhalte
« Reply #34 on: August 18, 2010, 01:45:15 pm »
Quote from: MacEng
Ja die kannst du nehmen, wenn du an jedem Rand je eine RB für sigma(r) oder u(r) hast.

Aber ich dachte die darf man nur benutzen wenn man an allen Rändern die Spannungen kennt!? Oder Sagen wir mal ich hab nen Ring in ner Konstruktion wo ich außen die Spannung kenne und innen die Verschiebung darf ich die auch nutzen?

MacEng

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #35 on: August 18, 2010, 01:53:38 pm »
Quote from: n3o1988
Aber ich dachte die darf man nur benutzen wenn man an allen Rändern die Spannungen kennt!? Oder Sagen wir mal ich hab nen Ring in ner Konstruktion wo ich außen die Spannung kenne und innen die Verschiebung darf ich die auch nutzen?

Ja natürlich. Kannst dir aber auch nochmal Aufgabe 9.5 anschauen, da wirds auch so gemacht. (eine Spannungs- und eine Verschiebungs-RB)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

hummel_01

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #36 on: August 18, 2010, 03:03:18 pm »
Wir wurden auch ausdrücklich auf die Prüfungsrelevanz der Keplerschen gesetze hingewiesen. Weiß jemand mit bestimmtheit, ob man das formelsammlungsergänzungsblatt zum thema einfach mitnehmen kann?
grüße

Immö

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 159
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #37 on: August 18, 2010, 04:08:21 pm »
In Festigkeitslehre darfst du es mit Sicherheit nicht verwenden ;)
Schreibs dir am besten einfach auf den Rücken der Formelsammlung, fertig.
\"Slash and Burn!\" Aber nur unter der Voraussetzung ds > 0

Manche sagen ich hätte kein Nivea in diesem Forum... Dafür hab ich aber Vaseline und WD40, das ist beides nützlicher

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #38 on: August 18, 2010, 04:17:08 pm »
gehe ich richtig in der annahme, dass wir morgen erst festigkeitslehre und danach dann kinetik/kinematik schreiben? für festigkeitslehre ist ja zu finden, dass es 11:10 losgeht. wollte nur nochmal nachfragen, nich dass ich da irgendwas überlesen habe und K/K schon vor festigkeitslehre geschrieben wird und ich dann erst 11:10 antanze und die hälfte verpasse...

Christian S.

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 227
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #39 on: August 18, 2010, 04:19:49 pm »

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #40 on: August 18, 2010, 04:23:35 pm »
danke, hatte ich garnicht gesehen. trotz alledem kann man das auch anders ausdrücken.

Christian S.

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 227
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #41 on: August 18, 2010, 04:29:29 pm »
Das ist richtig, es wurde natürlich nicht nur für dich auf die Homepage geschrieben. Tschuldige :)

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #42 on: August 18, 2010, 05:20:12 pm »
über die prozente zum bestehen jeweils weiß nicht zufällig jemand was? 30 40 50 ...?

btbancz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 209
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #43 on: August 18, 2010, 06:38:09 pm »
Wie löse ich die 1)b in der K/K vom 10.Aug. 2006?

btbancz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 209
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurinhalte
« Reply #44 on: August 18, 2010, 08:49:34 pm »
Zu einfach?!? Muss ich dafür die Formel von Seite 21 in der FS nehmen?!? Bin mir halt nicht so sicher...