Author Topic: Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.  (Read 65169 times)

schraubebilly

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #105 on: February 16, 2011, 02:20:11 pm »
naja das hat ja nun mit dem lernen nichts zu tun! ich denke malö 80% haben nur mit dem Fragenkatalog "gelernt" was eigentlich auch schwachsinnig ist, da man null hintergrundwissen hat und eben genau für diesen Fall nicht vorbereitet ist naja was solls! alles wird gut

Daffit

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #106 on: February 16, 2011, 02:24:17 pm »
Naja ich habe mit Fragenkatalog wie Skript gelernt um mir das ganze auch verständlich zu machen, aber ich denke wie bei vielen war für FT im ersten Teil des Semesters nicht viel Zeit eingeplant! Ich meine wenn du wirklich alles für FT lernen willst kannst du genug an Zeit einplanen! Sollen denn jetzt diejenigen die nicht störend waren also selbst schuld sein weil sie nicht Skript 1-100000000000000000 komplett durchgearbeitet haben? Ich denke das ist Utopisch zu erwarten.

benutzername_

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #107 on: February 16, 2011, 02:26:34 pm »
Sollte jemand einen angriffspunkt brauchen um noch eins zwei punkte zu bekommen dem sei gesagt das die erste frage urformtechnik inhaltlich falsch formuliert war. desweiteren waren inhalte z.b 4 frage urformen nicht im skript enthalten. ich bin auch der meinung das sie nicht in der vorlesung genannt war. das konnte man nur beantworten wenn man sich mit der materie intensiv beschäftigt.
Es ist vieleicht aber garnicht mal schlecht gewesen das ein testat mal so ausfällt. da merken all die, die sich sagen: ach ich brauch nicht zur vorlesung zu gehen, ich lerne einefach den ausgefüllten fragenkatalog. das das nicht immer zum erfolg führt. das testat dient dazu abzusichern das man sich halbwegs damit auskennt und nicht dazu wie schön man etwas auswendig lernen kann. alles andere wurde nämlich in der vorlesung genannt.
man muß sich immer selber fragen was man machen würde wenn man anstelle des professors da vorn stehen würde.

giGGer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 135
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #108 on: February 16, 2011, 02:28:33 pm »
Quote from: Daffit
Naja ich habe mit Fragenkatalog wie Skript gelernt um mir das ganze auch verständlich zu machen, aber ich denke wie bei vielen war für FT im ersten Teil des Semesters nicht viel Zeit eingeplant! Ich meine wenn du wirklich alles für FT lernen willst kannst du genug an Zeit einplanen! Sollen denn jetzt diejenigen die nicht störend waren also selbst schuld sein weil sie nicht Skript 1-100000000000000000 komplett durchgearbeitet haben? Ich denke das ist Utopisch zu erwarten.

sehe ich auch so. Zumal es ja die ganzen letzten Jahre nur mit dem Fragenkatalog gereicht hat. Ich habe mir extra die 4 Skripe gekauft weil ich die recht gut fand zum lernen.. aber naja sieht man ja was draus geworden ist. Das Skript für 8€ wo Folien ausgedruckt sind, die man nur mit Lupe lesen kann ist echt unter aller sau..

Daffit

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #109 on: February 16, 2011, 02:32:13 pm »
Ja wenn du aus allen anderen Fächern sofort alles verstehst und dich nicht selbst einarbeiten musst hat man natürlich noch Zeit sich mit FT zu beschäftigen und alles auszuarbeiten. Jedoch trifft das nicht auf alle der Studenten zu und FT ist ein gutes Fach gewesen um wenigstens eine Note zu holen. Mit dem Fragenkatalog lernen heisst auch nicht zwangsweise auswendig lernen, er diente für mich lediglich als Roter Faden um Stoffschwerpunkte zu erfassen, aber nach den teilweise so ungünstig gewählten Formulierungen war dies doch offensichtlich ein Testat um sich zu Rächen! Erinnert mich stark an die Bundeswehr um zu zeigen was möglich ist wenn sich das verhalten in den Vorlesungen nicht bessert!

benutzername_

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #110 on: February 16, 2011, 02:37:28 pm »
vieleicht hilft es ja.
niemand wird wegen fertigungstechnik aufhören müssen

Daffit

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #111 on: February 16, 2011, 02:39:30 pm »
Ja aber die Nachholklausuren werden nicht weniger ;)! Und wie gesagt auch Mathe lief bei mir bescheiden, aber dies aufgrund von Fahrigkeitsfehlern die sich gehäuft haben und so nur ein Punkt gefehlt hat zum bestehen ^^! Naja ansonsten einen schönen Tag noch und auf gehts an TD

Black Dragon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2074
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #112 on: February 16, 2011, 02:56:58 pm »
Quote from: benutzername_
alles andere wurde nämlich in der vorlesung genannt.
Der Mohrsche Kreis wurde wenn überhaupt nur mal im Rahmen der Fließbedingungen (nach Tresca) erwähnt und selbst die haben sich nicht – da war wirklich mal was mit Tresca in der Vorlesung – bei mir als "wichtig" eingebrannt. In seiner Foliensammlung widmet er eine ganze Seite "Fließbedingungen nach TRESCA" und selbst da ist der Mohrsche Kreis nur in schlecht einkopierten Zeichnungen auf der rechten Seite als Bildindex angegeben.

Eine ganze Aufgabe darauf zu beziehen, ist mit Verlaub eine Unverschämtheit.


Was das Spannung-Dehnung-Diagramm betrifft, ist das halt eine interdisziplinäre Aufgabe gewesen, aber wird wurden doch alle im WT-Praktikum damit ausreichend gequält.


@Daffit: Du hast in den Semesterferien genug Zeit, um dich noch mal mit den Übungsaufgabenbüchern zu beschäftigen und Beispiele zur Rechnung hat Prof. Eppler eigentlich ausreichend gebracht. Wenn man sich vorbereitet, kann man das Testat auch schaffen.
It’s not that I’m not a “morning person”. I love mornings.
I’m just not a “waking up person”.

Dave90

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #113 on: February 16, 2011, 03:03:57 pm »
Also das Testat war ja mal der allergrößte Scheiß!!!!
Da wird einem, selbst von irgendwelchen Übungsleitern prophezeit, dass nur Fragen aus dem Fragenkatalog drankommen. So sei es angeblich in den letzten Jahren gewesen, und dann sowas...

Daffit

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #114 on: February 16, 2011, 03:05:09 pm »
@Black_Dragon
 
Mal davon ausgehend das ich beim Herrn Eppler überhaupt nix verstehe und sämtliches Wissen zur Mathematik hier aus den Übungen und über selbst Beibringen kam! Aber kann ja nicht jedem so leicht fallen ;)

DarkDragon

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #115 on: February 16, 2011, 03:14:16 pm »
Quote from: Black Dragon
Was das Spannung-Dehnung-Diagramm betrifft, ist das halt eine interdisziplinäre Aufgabe gewesen, aber wird wurden doch alle im WT-Praktikum damit ausreichend gequält.

also wir in den erziehungswissenschaften hatten z.b. kein praktikum...

aber egal, ich fand's echt krass. ich wüsste auch gar nicht, wo ich die ganze zeit hernehmen sollte um das alles zu lernen...ich hab genug mit meinem zweitfach zu tun und dann wird man noch vom prof runtergezogen...

dapowl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #116 on: February 16, 2011, 03:15:03 pm »
Quote from: Akkon
Lasst doch das Lamentieren, das nützt nun auch nichts mehr.
An der Uni sitzt nunmal im Zweifelsfall der Prof am längeren Hebel, so oder so, falls das einigen bisher nicht bewusst war, wissen sie es eben jetzt.

Und das wir uns jetzt gegenseitig 'ne Runde beleidigen ist genauso sinnfrei, ändert das irgendwas an den Ergebnissen ?
Ist halt blöd gelaufen, beim nächsten Mal sind wir hoffentlich alle etwas schlauer.


Danke :)

Und @Daffit

kopf hoch - Übungen machen, auf Klausur Mathe I rechtzeitig vorbereiten und du schreibst das testat "mal schnell" vorher

Und was ist eigentlich an der Sache dran das Prof Thoms aufhört?
Zwecks neuem Testat... und so...
Zur Formulierung - das stimmt. waren teilweise völlig utopisch - hatte viel mit Fantasie zu tun.

Aber am Ende müssen wir uns damit abfinden - leider sitzen wir wie immer am kleinen Hebel

Kopf hoch und bei der Wiederholung besser sein ;)
i² - Keepin\' It Real.  :)

nico1301

  • Newbie
  • *
  • Posts: 33
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #117 on: February 16, 2011, 03:15:08 pm »
Quote
@Black_Dragon
 
Mal davon ausgehend das ich beim Herrn Eppler überhaupt nix verstehe und  sämtliches Wissen zur Mathematik hier aus den Übungen und über selbst  Beibringen kam! Aber kann ja nicht jedem so leicht fallen ;)

also ich habe mich mit den testaten vom fsr vorbereitet und mit papula..das buch ist echt gut und meiner meinung nach nicht so hochtrabend geschrieben wie das vom bärwolf

Daffit

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #118 on: February 16, 2011, 03:19:13 pm »
Darf man fragen was Papula für ein Buch ist? Ich hab halt mit den Übungsaufgaben und dem Repititorium gearbeitet bzw, hilfethemen aus dem Internet!
 
Das beste ist einfach im nächsten Semester auch dem Prof mit gebührendem Respekt zu begegnen, wenn es stimmt war Thoms nicht der einzige der sich beim FSR über unseren Jahrgang beschwert hat, was ja retrospektiv gesehen auch nicht unverständlich ist.

pichler

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #119 on: February 16, 2011, 03:23:00 pm »
sei es wie es sei, ob er nun die prüfung aus diesen gründen so hat schreiben lassen oder nicht, wenn es studenten gibt die die vorlesung stören muss er sie rauswerfen, fertig. wenn man dazu nicht fähig ist, hat man im hörsaal nichts verloren. das verhalten der studenten kommt ja nicht von irgendwo, ist aber natürlich auch unterste schublade, wenn nicht sogar schon fußleiste!, aber den vortragsstil will ich hier gar nicht ansprechen.

in diesem sinne :cheers: