Author Topic: Beleg 2 - Sicherheitskupplung  (Read 91631 times)

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #90 on: January 09, 2006, 04:38:49 pm »
Nu macht den Luke mal nicht so fertig  :) .

Wenn er denn mehr machen will, kann er doch. Er ist ja auch nicht der einzige hier :flower:

Bassi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #91 on: January 09, 2006, 05:36:17 pm »
Das war doch nur Spass!  :P (aber den Beitrag von DIGIT hätt ich ja gern noch gelesen...)
--- Suche dein Glück ---
--- Keiner Sagt dir wie ---
--- Finde deinen Weg ---
--- Lebe! ---

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #92 on: January 09, 2006, 06:01:29 pm »
(Nochmals für Bassi :sorcerer: )

Quote
Gesetz der Längendiletation (Relativitätstheorie)
Au ja. Suupertoll.
Längendilatation.
Da wird eine Schraubenfeder zur Tellerfeder.... ;)
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

Captaingoetz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #93 on: January 09, 2006, 06:33:36 pm »
Sacht einmal, wie groß ist denn euer winkel alpha so?

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #94 on: January 09, 2006, 07:09:43 pm »
pi/2 oder pi/3

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #95 on: January 09, 2006, 07:27:11 pm »
Quote
Originally posted by Bassi+9.1.2006 - 16:29-->
QUOTE (Bassi @ 9.1.2006 - 16:29)
Betrachtet man noch (exakterweise) die enorme Radialgeschwindigkeit
der ja am äußeren Rand gelegenen Schrauben, könnte man nach dem
Gesetz der Längendiletation (Ralativitätstheorie) evtl. zusätzliche Spannungen
mit einbeziehen.... :sleeping: [/b]
Ist ja gut. Das mit der Relativitätstheorie ist aber gar nicht mal so schlecht.  :santa:

\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t