Author Topic: Beleg 2 - Sicherheitskupplung  (Read 91715 times)

blondebabe84

  • Guest
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #120 on: January 15, 2006, 03:50:22 pm »
Hallo!
Wie lese ich die Dauerfestigkeit aus FE5 raus??

Captaingoetz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #121 on: January 15, 2006, 04:53:56 pm »
Quote
Originally posted by blondebabe84@15.1.2006 - 15:50
Hallo!
Wie lese ich die Dauerfestigkeit aus FE5 raus??
Wenn du dein korrigierten Ober - bzw. Unterspannungwert berechnet hast (Weg siehe oben), schaust du in die Tabelle auf Fe5.
Du suchst dir deinen Wert auf der Unterspannungsachse(x-Achse).Von dort aus ziehst du dann eine imaginäre, senkrechte Linie bis zu deiner Drahtdurchmesser-Linie.
Vom Schnittpunkt dieser beiden Linien ausgehend,ziehst du nun eine waagerechte Linie bis zur y-Achse (Oberspannungsachse).
Dort kannst du dann schließlich deinen maximal zulässigen Oberspannungswert ablesen.

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #122 on: January 15, 2006, 06:02:43 pm »
Quote
Hallo.
Um die Schraubenverbindung nach Übungswegen zu berechnen, brauche ich doch die Reibwerte (liebevoll als 'müh' bezeichnet) , oder ?

Wolltest du "ja" hören?

Für die Schrauben steht das im AH1 SR12, für die Oberfläche der Verbindung im Dubbel - der Caschu hat uns 0.15 rausgesucht.

Captaingoetz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #123 on: January 15, 2006, 08:30:24 pm »
Hi .Dank dir.

Nochmal eine Prinzipfrage:
Wenn meine Kupplung abschaltet ... ratschen dann meine Kugeln durch die Löcher auf beiden Seiten?Oder bleiben die auf einer Seite in den Löchern sitzen und rastchen nur auf einer Seite, z.b.der Abtriebseite, durch?
Ist es ratsam, den Käfigring irgendwie zu führen??

blondebabe84

  • Guest
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #124 on: January 16, 2006, 09:22:00 am »
Hey Jungs! :rolleyes:

Muss die Kupplung eigentlich einstellba sein? Also muss die Federkraft veränderbar sein, oder nicht?

danke

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #125 on: January 16, 2006, 09:55:19 am »
Auf der ME-Seite steht die Aufgabenstellung. :whistle:

Ist wohl eine Interpretationsfrage.

Tody

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 88
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #126 on: January 16, 2006, 11:20:57 am »
Also unser Übungsleiter hat gesagt, dass es Sinn macht, wenn das Auslösemoment einstellbar ist, weil man das nie so genau fertigen kann, so dass das auch immer stimmt.
Aber sicherheitshalber mal deinen Übungsleiter fragen... da gab es ja schon oft Unterschiede!

Gruß

Tody

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #127 on: January 16, 2006, 01:19:18 pm »
Nicht fragen spart Arbeit  :flower:

Captaingoetz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #128 on: January 16, 2006, 05:46:50 pm »
Quote
Originally posted by n-w@16.1.2006 - 13:19
Nicht fragen spart Arbeit  :flower:
...und keinen Beleg machen auch ;).hihi. :P

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #129 on: January 16, 2006, 06:47:55 pm »
nur kurzzeitig, im Endeffekt aber nicht  :(

Captaingoetz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #130 on: January 16, 2006, 07:41:12 pm »
war auch nur Spaß.

Zu den Gleitlagern: .... baut ihr euch die selber?
Denn SW scheint keine in der Toolbox zu haben :-(

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #131 on: January 16, 2006, 07:43:38 pm »
Echte Männer nehmen Kugellager! ;-)

moody

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #132 on: January 16, 2006, 08:37:15 pm »
Hab mal ne Frage zu der Schmierung, in der Aufgabenstellung steht ja, das da ne Lebensdauer-Fettfüllung, gekapselt rein soll, bezieht sich das auf meine gesamte Kupplung?
Weil als ich das meinem Vater vorgelesen hab, hat der gleich an die lagerung gedacht...

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #133 on: January 16, 2006, 10:04:20 pm »
@Gleitlager: schau erstmal in die 100 Normen - da passt keines, also eh selbst machen. Was natürlich einen deutlichen Mehraufwand darstellt :flower:
Und glaub nicht dem Caschu - wenn du Kugellager verwendest, wiegt die Kupplung nachher 20kg und hat die Größe von einem Weinfass (kannst du dir beim Caschu anschauen ...) :flower:

@Schmierung: ÜL fragen. Ich pers. würde auch die Rollen, Kugeln schmieren.

Thomesch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 250
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.lzs-dd.de
Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« Reply #134 on: January 17, 2006, 12:43:12 pm »
Also Gleitlagerbuchsen gibts nach DIN ISO 4379, sind halt bissl breit, aber geht zur not.
Unser ÜL hat sich wieder ma gegen die lösung mit den Gleitlagern ausgesprochen, wegen der Schmierung und sonstwas, mir auch pille, ich hab zwei süße kegelrollenlager genommen, was die Sache nicht größer gemacht hat, nur etwas umständlicher, aber wenn ers so will kann ers bekommen.

Ma zu den kugellagern:also wenn ihr hier Rillenkugellager verbaut.......selbst schuld....die Dinger sind nicht für axiale Belastungen ausgelegt sondern nur für radiale!!!

Wegen der Schmierung, das würd ich schon auf die ganze Kupplung beziehn, die Kugeln oder Rollen werden nicht aufm nakschen,trocknen Metall langschliddern! Und wie ihr ja wisst....flutschen muss es ;)
Und draußen in dem dunklen Forst
Erwacht die Gans im Adlerhorst.
Sie sieht sich um und spricht betroffen:
"Mein lieber Schwan war ich besoffen!"