Author Topic: Fragen an den Prüfungsausschuß  (Read 667788 times)

Beathoven92

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #720 on: January 05, 2013, 01:39:59 pm »
Wie schaut das denn jetzt mit den Studium Generale-Fächern aus. Für Umweltschutz kann man sich ja im HISQIS einschreiben. Für die restlichen reicht es, wenn ich die neue Regelung richtig verstanden habe, nicht mehr aus einfach den Schein abzugeben...
Muss ich da jetzt die Einschreibung für die Sozialwissenschaftliche Prüfung noch analog per Zettel beim Prüfungsamt einreichen?

Neh

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #721 on: January 07, 2013, 08:54:07 am »
Auch eine Frage zu Studium Generale:
-Ich kann mich online für die Prüfungen aus dem Bereich Studium Generale anmelden, aber da stand ja vorher folgender Hinsweis:
- Verfahrensänderung: Prüfungen für  Studium Generale und Zusatzprüfungen sind online nicht anzumelden,  sondern per Formular beim Prüfungsamt Maschinenwesen einzureichen.

Reicht es nun online oder doch noch mit einem Zettel zum Prüfungsamt?

tiefenbass

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1876
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.fjp-media.de
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #722 on: January 07, 2013, 03:56:42 pm »
Gilt nur für diejenigen, die das NTW bzw TW Modul in den letzten Semester bereits mit einer Leistung auf Note angefangen haben und nur noch Leistungsscheine benötigen:

Im HISQIS sind nur Prüfungsanmeldungen auf Note möglich und das Prüfungsamt sieht sich offensichtlich nicht imstande, das zur Anmeldung notwendige Formular für TWs/NTWs auf Leistungsschein zu de-depublizieren.
Wie haben dieses jetzt wieder ausgegraben: ihr könnt euch das notwendige Formular ab heute im FSR-Büro abholen.
Denkt bitte immer daran, die Abgabe beim Prüfungsamt euch quittieren zu lassen bzw. den Einwurf in den Briefkasten vorm Prüfungsamt in Anwesenheit von Zeugen zu tätigen.

LG, Matthias
[align=center]Füllhöhe des Textes technisch bedingt!

----------------------------------------
Matthias Zagermann
Jünger der polyphonen PVC/PVAc-Scheiben

[/align]
 
Quote
Jede Entscheidung ist der Tod von Milliarden von Möglichkeiten

SpongeBOT

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 101
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #723 on: January 08, 2013, 08:22:35 am »
Weiß jemand, wie ich mich für Zusatzprüfungen anmelde? Trotzdem per Formular, obwohl sie in meinem Falle auch bei den TWF/NTWF mit gelistet sind?
Vielen Dank für die Antwort :innocent:

Markus S.

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 64
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #724 on: January 15, 2013, 10:39:37 am »
Quote from: Heldburger
Im Urlaubssemester kann man ja Prüfungen mitschreiben. Ist es auch möglich die Diplomarbeit in einem Urlaubssemester zu schreiben?
Die Frage wäre für mich wegen der max. möglichen Semesteranzahl interessant.

 
Kann dazu jemand was sagen?

Fluchtzwerg

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #725 on: January 16, 2013, 01:38:01 pm »
Also nochmal zur Nachfrage, da immernoch keine genau Aussage zu dem Verfahren TWF/NTWF gemacht wurde, bzw. Polrimbacar noch keine Einigung mit dem Prüfungsamt gepostet hat.
Ich habe ein TWF auf Note vor 2 semestern gemacht und wollte jetzt ein TWF unbenotet machen. Ist dies nun definitiv möglich, da ich und Kumpel vor einem Monat im Prüfungsamt nachgefragt haben, explizit mit dieser Frage und es hieß wir müssten das jetzige TWF auf Note machen.

mArKuZZZ

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 836
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #726 on: January 16, 2013, 02:03:26 pm »
Quote
Nach der neuen Regelung muss jedes Wahlpflichtfach, das belegt wird, mit einer benoteten Prüfung abgeschlossen werden. Dabei ist es egal, ob es eine Klausur, Beleg oder eine andere Form der Bewertung ist. Wichtig ist nur, dass ihr eine Note braucht. Sitzscheine oder unbenotete Leistungsscheine (ein einfaches „bestanden“) zählen nicht mehr. Ausgenommen von dieser Regelung sind Module, die schon begonnen wurden. Hat z. B. ein Student im letzten Sommersemester das Modul „technisches Wahlpflichtfach“ begonnen und darin schon eine Leistung eingebracht, so gilt für ihn die alte Regelung.

Quelle
 
nach meiner auslegung solltest du, da du das modul ja schon begonnen hast, mit einem leistungsschein dein modul abhaken können. das musst du aber übers papierformular anmelden, da im hisqis nur anmeldung auf note möglich ist. das anmeldeformular geistert hier im bombentrichter aus junger vergangenheit noch rum. nutz einfach mal die suche
 
 
edit von paar posts weiter oben:
Quote from: tiefenbass
Gilt nur für diejenigen, die das NTW bzw TW Modul in den letzten Semester bereits mit einer Leistung auf Note angefangen haben und nur noch Leistungsscheine benötigen:
 
Im HISQIS sind nur Prüfungsanmeldungen auf Note möglich und das Prüfungsamt sieht sich offensichtlich nicht imstande, das zur Anmeldung notwendige Formular für TWs/NTWs auf Leistungsschein zu de-depublizieren.
Wie haben dieses jetzt wieder ausgegraben: ihr könnt euch das notwendige Formular ab heute im FSR-Büro abholen.
Denkt bitte immer daran, die Abgabe beim Prüfungsamt euch quittieren zu lassen bzw. den Einwurf in den Briefkasten vorm Prüfungsamt in Anwesenheit von Zeugen zu tätigen.
 
LG, Matthias
Fear the beard!

Fluchtzwerg

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #727 on: January 17, 2013, 03:47:25 pm »
Also ich war heut bei Frau Herzog-Schaudick und wollte mein unbenotetes Technisches Wahlpflichtfach anmelden. Diese meinte dann allerdings zu mir, dass dies nicht mehr möglich sei. Auf meine Nachfrage hin, dass der FSR meinte dies ginge für all jene die ihr Modul schon begonnen hatten, so wie ich, meinte Sie nur das sei Falsch.
Also was ist nun richtig?!

Maschinist

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 80
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #728 on: January 17, 2013, 04:29:40 pm »
oh man, hier weiß doch die linke hand nicht, was die rechte macht.:down:
is ja schon fast so, wie im "Haus das Verrückte macht":Pklick

Black Dragon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2074
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #729 on: January 17, 2013, 11:03:41 pm »
Komm bitte mit dem lila Formular zu uns ins Büro und beantrage mit diesem das gelbe Formular, mit dem wir die erneute Suche nach dem Beschwerdeformular fürs Prüfungsamt starten.
It’s not that I’m not a “morning person”. I love mornings.
I’m just not a “waking up person”.

celesta

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 414
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #730 on: January 18, 2013, 06:26:47 am »
Spaß beiseite...um 13 Uhr haben wir heute ein Gespräch mit den Frauen vom Prüfungsamt...was da raus kommt, erfahrt ihr dann hier
Mandy Schulz

ehemaliges FSR-Mitglied

martin b.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #731 on: January 18, 2013, 10:50:15 am »
Bis jetzt hat es ja nicht so wirklich funktioniert, dass sich das Prüfungsamt an die mit euch getroffenen Absprachen hält und gibt immernoch die Information raus, dass alle Fächer auf Note gemacht werden müssen. Da die Prüfungsanmeldung ja nur noch bis Sonntag läuft,  sollte es meiner Meinung nach auch bis dahin eine offizielle Stellungnahme vom Prüfungsamt geben. Könntet ihr das bitte bei dem Termin heute mit ansprechen?

celesta

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 414
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #732 on: January 18, 2013, 02:22:14 pm »
So, wir hatten gerade ein klärendes Gespräch mit den Damen vom Prüfungsamt und es kam folgende Sachen raus:

- Es gibt keine unbenoteten NTW/TW mehr, d.h. egal ob man das Modul schon begonnen hat oder nicht, muss eine benotete Prüfung ablegen.
- Der Bestandsschutz, von dem so oft die Rede war, meint nur, dass alle die ein unbenotetes Fach schon im Modul haben, das stehen bleibt.
- Alle die sich schon per Zettel angemeldet haben für NTW/TW brauchen sich nicht noch einmal per HISQIS anmelden. Die Anmeldung per Zettel wird in einen benoteten umgewandelt und im HISQIS eingetragen (in den nächsten 2 Wochen). Bis Sonntag können sich noch alle anmelden, die bis jetzt gewartet haben mit der Anmeldung.

Es ist fraglich ob juristische Schritte etwas bringen. In den Prüfungsordnungen (auch vor 2012) sind keine Testatprüfung vorgesehen (Ausnahmen wie Mathe, TM, FT sind im Studienablaufplan extra verzeichnet).

@ Martin: Die offizielle Stellungnahme vom Prüfungsamt ist die Email vom 28. September 2012. Daran hat sich nichts geändert.

Tim Hoffmann (kutscher) und Mandy Schulz (celesta)
Mandy Schulz

ehemaliges FSR-Mitglied

Markus S.

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 64
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #733 on: January 18, 2013, 03:24:11 pm »
also heißt das mit dem Bestandsschutz auch, dass ich ein TWF aus meinem nicht eingebrachten Vertiefungmodul wählen darf was ich letztes Jahr abgeschlossen habe? Ich habe keine Zeit um noch ein TWF zu machen...

celesta

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 414
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #734 on: January 18, 2013, 04:24:29 pm »
alle fächer, die im katalog stehen, darfst du wählen. wenn dein fach dadrunter ist, dann kannst du es als twf nehmen, wenn es da nicht drin steht, dann nicht. deine leistung ist trotzdem nicht verloren, sondern kannst du als zusatzleistung auf dein diplom schreiben lassen.
Mandy Schulz

ehemaliges FSR-Mitglied