Author Topic: 2. Beleg Welle  (Read 96996 times)

Bommis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 246
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #90 on: January 05, 2008, 09:14:40 am »
Quote from: Jule
Äh ja sorry, du hast Recht! Flüchtigkeitsfehler, hab's gleich mal geändert. Danke!

 
Aber in dem Falle geht doch dann die Herleitung für das CB-1 auch nicht auf....Woher kommt denn das nun? :pinch:
Einst fragte Gott die Steine: \"Wollt ihr U-Boot Kapitäne werden?\" Doch die Steine antworteten: \"Nein, wir sind nicht hart genug!\"

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #91 on: January 05, 2008, 10:23:42 am »
Quote from: Jule
Und was hast du am Absatz beim Zahnrad heraus? Auch so große Sicherheiten?
Ja klar doch, anders gehts ja auch gar nicht. Die Welle muss nunmal abgesetzt werden und über die Vergleichsspannungshypothese werden die beiden Spannungen ja verrechnet woraus nicht zwangsläufig eine viel höhere Beanspruchung resultieren muss, als wenn du nur eine der beiden Spannungen hernimmst (siehe TM). Und vor allem: Das Widerstandsmoment steigt mit dem Durchmesser^3 D.h. wenn dein Durchmesser der Welle unterm Zahnrad 10 mm größer ist, als am Abtrieb, hält die Welle gleich mal vieeel mehr aus. Meine Dauerbruchsicherheit an dem Absatz am Zahnrad liegt glaub ich bei 12 oder 14 und die Sicherheit gegen Fließen 8 (anders gehts auch gar nicht, weils sonst vorne nicht mehr hält).

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #92 on: January 05, 2008, 12:00:34 pm »
@Bommis
Passt schon. Stimmt schon, das mit dem taut,max und dem CS, der Fehler lag aber in der Gleichung, denn da muss taut,B hin, hatte das auch geändert.
Quote from: Jule
[latex] \tau_{t,a} = \tau_{t,B} - \tau_{t,n} = C_B \cdot \tau_{t,n} - \tau_{t,n} = \tau_{t,n} \cdot (C_B - 1)[/latex].


@starKI
Naja ich wunder ich v.a. darüber, dass dein Fließen viel kleiner ist als Dauerbruch, bei mir sind die in etwa gleich und Fließen ist größer, wobei ich bis jetzt nur den Absatz beim Zahnrad gerechnet hab. Deswegen wollte ich mal nachfragen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

Bommis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 246
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #93 on: January 05, 2008, 12:26:32 pm »
Super, wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, wie man die Amplitude der Zugkraft bestimmt, kann ich ja die Sicherheiten ausrechnen :w00t: .
 
Wie ist das eigentlich mit der Schraubenverbindung? Das steht ja, man soll die auslegen. Heißt das, dass man das komplette Programm nach dem Prof.Schlecht-Buch abarbeiten soll, sprich Festigkeitsnachweis etc.? Oder sollen wir uns bloß für eine Schraube entscheiden und die Festigkeitsklasse bestimmen?
Einst fragte Gott die Steine: \"Wollt ihr U-Boot Kapitäne werden?\" Doch die Steine antworteten: \"Nein, wir sind nicht hart genug!\"

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
2. Beleg Welle
« Reply #94 on: January 05, 2008, 02:23:01 pm »
Zu den Schrauben:
Unter Auslegung versteh ich einen kompletten Festigkeitsnachweis...
Wenn du dir eine Schraube aussuchst und die Festigkeitsklasse bestimmst, beschreibst du damit ja eigentlich nur die Werkstoffeigenschaften. Damit hast du noch lange nicht bewiesen, dass die Schraube auch hält!
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Mr.Bing

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 56
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #95 on: January 05, 2008, 03:28:26 pm »
Unser Ü-Leiter meinte, zu der Schraubenauslegung kommt noch eine Stunde. Danach erst können wir den Teil des Beleges lösen.
 
Ich hänge wieder mal an der Vergleichsmittelspannung. Wie erkenne ich denn nun, wie groß sigma z,dm ; sigma bm und tau m sind? Das ist doch an jeder Stelle der Welle verschieden, oder?

Bommis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 246
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #96 on: January 05, 2008, 04:05:00 pm »
Ich bin mir nicht sicher, was genau du jetzt meinst. Du hast ja einen bestimmten Querschnitt, den du untersuchen willst. Wenn in diesem Querschnitt zB Biegung, Torsion, und Zug kombiniert auftreten, dann bestimmst du eine Vergleichsmittelspannung. Die Formel dafür steht im AH.
 
Im Falle des Beleges ist die Mittelspannung der Welle aber immer 0, wegen Umlaufbiegung. Bei Torsion entspricht sie der Nennspannung. Frag mich nicht, warum das so ist, aber es ist so^^.
Einst fragte Gott die Steine: \"Wollt ihr U-Boot Kapitäne werden?\" Doch die Steine antworteten: \"Nein, wir sind nicht hart genug!\"

krauti

  • Newbie
  • *
  • Posts: 32
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #97 on: January 05, 2008, 05:44:42 pm »
Quote from: Bommis
Im Falle des Beleges ist die Mittelspannung der Welle aber immer 0, wegen Umlaufbiegung. Bei Torsion entspricht sie der Nennspannung. Frag mich nicht, warum das so ist, aber es ist so^^.

Mit der Biegung hast du ja schon erklärt, einmal wird die Faser zusammengedrückt und einmal auseinandergezogen und dazwischen muss die Biegung logischerweise auch mal null sein bzw. muss der Mittelwert auch Null sein, wenn die Welle rund ist :w00t:

Aber wenn die Faser verdreht wird, sprich auf Torsion belastet wird, liegt also ein Faserende in der Drehrichtung vor dem anderen. Da ja die Verdrehung überall vorhanden ist, also das eine Ende immer vorne liegt, egal ob es nun gerade oben oder unten ist, kann sie nie negativ werden und damit muss die Torsionsmittelspannung größer Null sein. Dabei entspricht sie der Nennspannung, wenn das Torsionsmoment konstant oder schwellend ist.:wacko:

Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken.

Ziu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
2. Beleg Welle
« Reply #98 on: January 05, 2008, 06:17:39 pm »
ja leute, jetz kommen wir dahin wo der frosch die locken hat.

Wie berechne ich die Zugamplitude, jemand ne ahnung?
Die Zugnennspannung kann ich bestimmen, aber die Amplitude, ka.


Edit: Habs rausgefunden, jeder der es wissen will sollte sich mal überlegen wie die Zugspannung mit den Momenten Mbx und Mby zusammen hängt, und wie diese sich im Betrieb verändern (siehe Sigmab = wechselnd)

mfg Ziu

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
2. Beleg Welle
« Reply #99 on: January 05, 2008, 07:12:39 pm »
Quote from: krauti
Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken.
Ja konntest du!!!
Ich hab die ME-Belege zwar schon letztes Jahr gemacht, aber trotzdem find ich deine Erklärung unglaublich erleuchtend - Danke!! :flower:
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Bommis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 246
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #100 on: January 05, 2008, 07:38:53 pm »
Quote from: Ziu
ja leute, jetz kommen wir dahin wo der frosch die locken hat.
 
 
 
 
Edit: Habs rausgefunden, jeder der es wissen will sollte sich mal überlegen wie die Zugspannung mit den Momenten Mbx und Mby zusammen hängt, und wie diese sich im Betrieb verändern (siehe Sigmab = wechselnd)
 
mfg Ziu

Kannst du nicht bittel schnell sagen, was du meinst? Möchte da jetzt eher nicht raten:whistling:
So spontan hätte ich vermutet, dass sich die Amplitude genau wie bei Torsion, also mit Cb-1 * sigma n bestimmen lässt, da die Zugbeanspruchung ansich ja nicht umlaufend ist.
Einst fragte Gott die Steine: \"Wollt ihr U-Boot Kapitäne werden?\" Doch die Steine antworteten: \"Nein, wir sind nicht hart genug!\"

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #101 on: January 05, 2008, 08:08:35 pm »
Genau Ziu, wozu das Rätselraten. Keine Ahnung, was eine reine Zugspannung mit Biegemomenten zu tun haben soll außer... niente? Wäre nett wenn du etwas mehr dazu schreibst.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

Ziu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
2. Beleg Welle
« Reply #102 on: January 05, 2008, 09:15:00 pm »
Quote from: Jule
Genau Ziu, wozu das Rätselraten. Keine Ahnung, was eine reine Zugspannung mit Biegemomenten zu tun haben soll außer... niente? Wäre nett wenn du etwas mehr dazu schreibst.

mhh, es geht darum dass ich net alles verraten will,  den Zusammenhang findest du im TM Heft auf Seite "2.5 Biegung gerader Balken".
So dann strengt mal euer Köpfchen an.


Quote from: Bommis
Kannst du nicht bittel schnell sagen, was du meinst? Möchte da jetzt eher nicht raten:whistling:
So spontan hätte ich vermutet, dass sich die Amplitude genau wie bei Torsion, also mit Cb-1 * sigma n bestimmen lässt, da die Zugbeanspruchung ansich ja nicht umlaufend ist.

mhh wohl net ganz so richtig.

Bommis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 246
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg Welle
« Reply #103 on: January 05, 2008, 10:04:38 pm »
Ich geh dann einfach mal davon aus, dass du es auch nicht weißt....ist ja schon etwas merkwürdig, dein Ratespiel. Wenn du meinst, du könntest anderen Leuten mit deiner Antwort den "Spaß" nehmen, kannst du ja ne Spoiler-Meldung drankleben :wallbash:
Einst fragte Gott die Steine: \"Wollt ihr U-Boot Kapitäne werden?\" Doch die Steine antworteten: \"Nein, wir sind nicht hart genug!\"

Ziu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
2. Beleg Welle
« Reply #104 on: January 05, 2008, 10:26:23 pm »
Quote from: Bommis
Ich geh dann einfach mal davon aus, dass du es auch nicht weißt....ist ja schon etwas merkwürdig, dein Ratespiel. Wenn du meinst, du könntest anderen Leuten mit deiner Antwort den "Spaß" nehmen, kannst du ja ne Spoiler-Meldung drankleben :wallbash:


Nö es geht darum, dass du einfach mal selber dein Köpfchen anstrengen sollst.
Ich habe euch doch bereits einen Tipp gegeben, es steht im TM Heft. Zum Lesen solltest du ja fähig sein.