Ich bin mir nicht sicher, was genau du jetzt meinst. Du hast ja einen bestimmten Querschnitt, den du untersuchen willst. Wenn in diesem Querschnitt zB Biegung, Torsion, und Zug kombiniert auftreten, dann bestimmst du eine Vergleichsmittelspannung. Die Formel dafür steht im AH.
Im Falle des Beleges ist die Mittelspannung der Welle aber immer 0, wegen Umlaufbiegung. Bei Torsion entspricht sie der Nennspannung. Frag mich nicht, warum das so ist, aber es ist so^^.