Author Topic: Chemieklausur Gloe 1. Sem  (Read 151779 times)

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #345 on: February 23, 2009, 09:49:41 pm »
Quote from: sQueeZer

den pH-wert von NH4Cl, reagiert das Salz basisch oder sauer?
also mein lösungsweg lautet:

NH4Cl -> CL-  +  NH4+

dann:
NH4+   + H20  ->  NH3  + H3O+

also müsste es ja eigentlich sauer reagieren?

aber wenn ich zu dem CL- ein H20 dazu packe
CL- + H20  ->  HCL + OH-   das reagiert ja basisch

also was ist nun richtig?


wirklich niemand ne idee?

kotzbrocken

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #346 on: February 23, 2009, 09:49:57 pm »
Gut, wär das geklärt.
Deshalb nochma die Frage

Quote from: mir
Morgen wollte ich noch das, was man nicht rechnen, sondern einfach wissen muss lernen.

Was gibts da noch außer:

Atombestandteile, Bindungsarten, Bändermodell, Katalysator

?

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #347 on: February 23, 2009, 09:54:34 pm »
aber wenn ich zum beispiel den schwefelgehalt von CaSO4 ausrechne dann rechne ich doch die molare masse von schwefel(32) durch die gesamte molare mnasse von CaSO4 (136)  komm ich doch auf 0.236 und jetzt muss ich das mal 100 rechnen damit ich auf 23% schwefelgehalt komme.
deswegen bin ich der meinung dass man das mit hämoglobin auch zuerst durch 100 teilt
und die aufgabe hatten wir im seminar, kann ja kaum falsch sein.also ich bin für 654:D

alwin89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #348 on: February 23, 2009, 09:56:14 pm »
Quote
den pH-wert von NH4Cl, reagiert das Salz basisch oder sauer?
also mein lösungsweg lautet:

NH4Cl -> CL- + NH4+

dann:
NH4+ + H20 -> NH3 + H3O+

also müsste es ja eigentlich sauer reagieren?

aber wenn ich zu dem CL- ein H20 dazu packe
CL- + H20 -> HCL + OH- das reagiert ja basisch

also was ist nun richtig?

also ich denke mal das das sauer reagiert....weil in der unteren gleichung
cl- + h20 -->hcl + oh-

hat das hcl nen sauren charakter und das oh- ne basischen hebt sich quasi auf...
also solltes es eigentl. sauer reagieren....
Operation then Sensation:P

alwin89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #349 on: February 23, 2009, 10:03:32 pm »
nochmal zum hämoglobin also ich bin der meinung:

4 eisenatome sind vorhanden im hämoglobin
molare masse der 4 atome eisen sind 4*55,8=223,388

so und das sind dann quasi 0,342 % nun einfach ne verhätnisgleichung aufstellen:

also 223,388/0,342%=x/100%

ergibt dann ne molare masse von 65318 g/mol!

das is ma meine meinung dazu...
Operation then Sensation:P

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #350 on: February 23, 2009, 10:07:50 pm »
ey ich bin auch bekloppt klar kommt da 65424 raus :wallbash:
ich glaub ich hab zuviel chmie gerechnet:wacko:
sorry^^

alwin89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #351 on: February 23, 2009, 10:13:53 pm »
aber wieso kommich auf 65318 und ihr auf 65424??
Operation then Sensation:P

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #352 on: February 23, 2009, 10:19:10 pm »
ja wenn du alles genau einsetzt kommst du auch auf das
ich hab nur beim eisen auf 56 gerundet und nicht mit55,847:)

alwin89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #353 on: February 23, 2009, 10:21:20 pm »
ahso okeee:P
Operation then Sensation:P

Erfi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 112
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.music-surfaces.de
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #354 on: February 23, 2009, 10:29:22 pm »
Quote from: alwin89
also ich denke mal das das sauer reagiert....weil in der unteren gleichung
cl- + h20 -->hcl + oh-

hat das hcl nen sauren charakter und das oh- ne basischen hebt sich quasi auf...
also solltes es eigentl. sauer reagieren....


Ja das reagiert 100%ig sauer, hatten wir heut erst nochma ;)

Wüstenfuchs

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #355 on: February 23, 2009, 10:56:06 pm »
Quote from: sQueeZer
aber wenn ich zu dem CL- ein H20 dazu packe
CL- + H20 -> HCL + OH- das reagiert ja basisch

... zur erklärung:
 
es gibt da so eine gesetzmäßigkeit, die besagt, dass eine sehr starke säure immer mit einer sehr schwachen base korrespondiert (und umgekehrt). heißt in diesem fall, weil hcl eine sehr starke säure ist, muss die dazugehörige base (nämlich Cl-) sehr schwach sein.
die von dir oben genannte reaktion findet also tatsächlich statt, allerdings so selten und so vereinzelt, dass die basische reaktion des Cl- vernachlässigbar ist.
 
... heißt mal am rande bemerkt auch, dass die reaktion nicht 100% sauer ist, aber eben 99,99999%.
\"Our enemies are innovative and resourceful, and so are we. They never stop thinking about new ways to harm our country and our people, and neither do we.\" George W. Bush

mastermind

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #356 on: February 24, 2009, 12:58:47 am »
Könnte mir bitte jemand erklären, wie ich hier http://www.chm.tu-dresden.de/ac4/Seminare/Maschinenbauer/6.%20Sem.pdf bei Aufgabe 2 die Anode und Kathode bestimme? Oder darf ich das selbst festlegen? Weil das dumme ist, es findet irgendwie bei beiden Oxidation statt oO. Im Endeffekt ist die EMK halt entweder positiv oder negativ, was ja an dem Betrag selbst nichts ändert... wie sieht das in der Klausur aus?

Fluktuation8

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #357 on: February 24, 2009, 01:19:31 am »
das redoxsystem mit dem negativeren standardpotenzial ist immer der elektronenliefernde vorgang... in diesem fall ist das eisen.
eisen liefert die elektronen ist also die kathode.
hoffe das ist richtig
Wann kommt der scheiß Pudel endlich auch mal zu mir? :glare:

Lambolocke

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #358 on: February 24, 2009, 07:56:25 am »
Kann mir ma einer sagen wie ich in der Klausur die Schalenbesetzung der einzelnen Elemente ohne Tafelwerk rausbekommen soll. z.B. bei Ti was in der 3.Schale mit 10 Elektronen besetzt ist und Mn in der 3.Schale mit 13 Elektronen.

basti89

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 52
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #359 on: February 24, 2009, 09:50:47 am »
Quote from: Fluktuation8
das redoxsystem mit dem negativeren standardpotenzial ist immer der elektronenliefernde vorgang... in diesem fall ist das eisen.
eisen liefert die elektronen ist also die kathode.
hoffe das ist richtig

eisen liefert die elektronen... aber dann ist doch eisen die anode, denn die elektronen fließen doch von anode zu kathode (- zu +)