Author Topic: Chemieklausur Gloe 1. Sem  (Read 151778 times)

powaaah

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #330 on: February 23, 2009, 09:11:02 pm »
wie ist das eigentlich... mein taschenrechner speichert die letzten 10 ergebnisse die man sich neu aufrufen kann. man kann sie aber auch nirgends löschen. Zumindest wüsst ich nicht wie. Man kann nur den bildschirm löschen. Wenn ich da vor der klausur sachen durchrechne habe ich die formeln ja zwangsläufig im rechner. Aber theoretisch könnte ich mir da auch was dazu schreiben. o_O aber löschen geht halt nicht kann mir da was passieren?

kotzbrocken

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #331 on: February 23, 2009, 09:11:48 pm »
Morgen wollte ich noch das, was man nicht rechnen, sondern einfach wissen muss lernen.

Was gibts da noch außer:

Atombestandteile, Bindungsarten, Bändermodell, Katalysator

?

RoWa

  • Guest
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #332 on: February 23, 2009, 09:15:31 pm »
Also ich pack jetzt sicherheitshalber mal einen anderen Taschenrechner noch mit ein, nicht dass noch beschlossen wird, dass der GTR nicht benutzt werden darf ... was hier alles so für Möglichkeiten aufgezählt werden ... Möglichkeiten, von den die Familie Gloe bis dato nichts wusste.
 
Man sollte vielleicht doch nicht alles veröffentlichen.

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #333 on: February 23, 2009, 09:17:59 pm »
also die aufgabe mit dem hämoglobin hab ich mal versucht zu lösen:
der massenanteil ist ja w= molare masse M von einem stoff geteilt durch die gesamze molare masse. molare masse von Fe ist ja 4 mal 55.938 und der massenanteil war mit 0.342% gegeben
umgestellt Mhäm.= M(Fe)/w komm ich auf sowas wie 654,2 g/mol
aber keine garantie;)

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #334 on: February 23, 2009, 09:21:15 pm »
jap, der taschenrechner kann über viele ecken und kanten sich formeln merken, dazu brauch er keine programme^^
aber das er doch nicht zugelassen ist, wird wohl nicht auftreten, das wär zu kurzfristig, ich habe zum bleistift keinen andern.

den pH-wert von NH4Cl, reagiert das Salz basisch oder sauer?
also mein lösungsweg lautet:

NH4Cl -> CL-  +  NH4+

dann:
NH4+   + H20  ->  NH3  + H3O+

also müsste es ja eigentlich sauer reagieren?

aber wenn ich zu dem CL- ein H20 dazu packe
CL- + H20  ->  HCL + OH-   das reagiert ja basisch

also was ist nun richtig?

kotzbrocken

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #335 on: February 23, 2009, 09:29:42 pm »
Quote from: Серый
also die aufgabe mit dem hämoglobin hab ich mal versucht zu lösen:
der massenanteil ist ja w= molare masse M von einem stoff geteilt durch die gesamze molare masse. molare masse von Fe ist ja 4 mal 55.938 und der massenanteil war mit 0.342% gegeben
umgestellt Mhäm.= M(Fe)/w komm ich auf sowas wie 654,2 g/mol
aber keine garantie;)
Ich glaube das ist verkehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Massenanteil

RoWa

  • Guest
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #336 on: February 23, 2009, 09:31:23 pm »
Quote from: sQueeZer
jap, der taschenrechner kann über viele ecken und kanten sich formeln merken, dazu brauch er keine programme^^
aber das er doch nicht zugelassen ist, wird wohl nicht auftreten, das wär zu kurzfristig, ich habe zum bleistift keinen andern.
 

Es ist mir auch bewusst, was der GTR alles kann, aber auch die Uni hat so ihre Ecken und Kanten.

Piktogramm

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 108
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #337 on: February 23, 2009, 09:32:35 pm »
Mehr oder weniger habe ich Fragen zu 2003/1 bzw Ws89/97
es handelt sich um Aufgabe 6, folgend nun meine Antworten die ich gern zur Diskussion stellen würde:

a: Chrom Schützt solange es sich um eine Verchromung handelt (es gäbe ja noch die Möglichkeit Chrom in als Legierungsbestandteil in die äußeren Schichten des Bauteils ein zu bringen) nur physikalisch.
-Es ist Abriebsfester/härter als Eisen bzw. die meisten Stahllegierungen und schützt damit rein mechanisch
-Es ist chemisch beständig und schützt das Eisen einfach in dem es das Eisen vor Reaktionspartnern konserviert.
-Es lässt kleine Prolls viel Geld für billige Stahlfelgen bezahlen

Im ernst im Medizinbereich werden Verchromungen genau deswegen eingesetzt, chemisch beständig, Abriebsfest und saubere Optik (bzw. sieht man Dreck gut was als optische Kontrolle dient).

Nur mit Chemie hat der Spaß wenig zu tun.

b: Ist die Chromschicht defekt korrodiert allein das Eisen, es bilden sich keine Elektroden als solches aus. Chrom ist einfach zu träge, als das es in ner Base anfangen würde zu korrodieren. Meines Wissens sollte man schon einen ordentlichen Schluck Säure zur Hilfe nehmen wenn man Chrom angreifen will. Ergo bilden sich ein paar Eisenionen und fertig. Oder der Prof Gloe setzt vorraus, dass der Ersti des Mabaustudiums weis, dass Ohne ne Zwischenschicht aus Nickel, Kupfer oder Ähnlichem nichts geht. (->unwahrscheinlich)

c: Folgereaktion? Wie in a und b festgehalten ist Chrom ne Faule Sau. Bis jetzt haben wir maximal ein paar lustige Eisenionen und hi und da bissl HO- ...




Kurzum, was will Prof Gloe an dieser Stelle von uns? Normalerweise ist ne Antwort wie: Das passiert einfach mal garnüscht keine 9 Punkte wert.

Erfi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 112
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.music-surfaces.de
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #338 on: February 23, 2009, 09:35:04 pm »
Quote from: kotzbrocken
Ich glaube das ist verkehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Massenanteil

Nene verkehrt is das nicht würde ich sagen. Nur ist mein Ergebnis 65424.56 g/mol, sprich 2 Zehnerptenzen höher als das von Серый^^
Kann das trotzdem hinhauen?

kotzbrocken

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #339 on: February 23, 2009, 09:38:42 pm »
Quote from: Erfi
Nene verkehrt is das nicht würde ich sagen. Nur ist mein Ergebnis 65424.56 g/mol, sprich 2 Zehnerptenzen höher als das von Серый^^
Kann das trotzdem hinhauen?
Dann versteh ich das einfach nicht:

W= m/∑m

Einheiten  g/g also einheitenlos

Wie kommet denn da mitmal mol her?

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #340 on: February 23, 2009, 09:38:59 pm »
Quote from: kotzbrocken
Ich glaube das ist verkehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Massenanteil

naja aber wie solls bitteschön richtig sein?:ermm:

kotzbrocken

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #341 on: February 23, 2009, 09:40:29 pm »
Quote from: Серый
naja aber wie solls bitteschön richtig sein?:ermm:
Zur Erinnerung.

Die Frage wie die Aufgabe geht wurde von mir eingebracht^^

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #342 on: February 23, 2009, 09:41:06 pm »
na du setzt ja für den massenanteil von 0.342% ja auch 0.00342 ein:nudelholz:
wenn du mit 80% rechnsest setzt du ja auch 0.8 ein und nihct 80:)

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #343 on: February 23, 2009, 09:44:43 pm »
hoffentlich ne gute erklärung :D


also stimmt 65424.56 g/mol schon^^

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #344 on: February 23, 2009, 09:47:06 pm »
so ne scheisse^^:w00t: