Author Topic: Chemieklausur Gloe 1. Sem  (Read 150443 times)

grueni

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #150 on: March 04, 2007, 03:29:38 pm »
Mal ne allgemeine Frage (weiß nicht ob die schon kam): Wird das morgen nun eine Prüfung multiple-choice-Style oder nicht oder beides...?
Do you have a fresh pair of panties on?

MaBoTU

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 217
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #151 on: March 04, 2007, 03:33:06 pm »
Erst ein Allgemeinteil als Kreuzchentest und dann normale Rechenaufgaben.

grueni

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #152 on: March 04, 2007, 03:37:38 pm »
Hoffen wir das Beste... Kreuzerltests sind doof. (siehe Theorie-Teil Info *hust*)
Do you have a fresh pair of panties on?

Rocket

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #153 on: March 04, 2007, 05:11:35 pm »
Quote from: tschack
wie schließe ich von valenzstrichformeln auf die geometrische form?

 
ich glaube man kann nicht von der VSF auf die geometrie schließen
ich bin die nummer eins

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #154 on: March 04, 2007, 05:30:29 pm »
Doch, für unsere Zwecke reicht das alle mal. Einfach in der Valenzstrichformel schauen, welche Form die Verbindung hat und dann die anderen Atome (Elektronenpaare) in größtmöglichem Abstand um das Zentralatom anordnen (nach VSEPR-Theorie). Dabei nehmen Elektronenpaare etwas mehr Platz ein als Atome, daher die Winkelstauchungen.
Also nach Verbindungstypen:
AB: linear (z.B. CO)
AB2: linear (z.B. CO2)
AB3: trigonal eben um Zentralatom herum (z.B. SO3)
AB4: Tetraederförmig um das Zentralatom (z.B. H2O, CH4)
AB5: Trigonale Bipyramide um Zentralatom (z.B. PCl5)
AB6: Oktaedrisch (z.B. SF6)
Zu beachten ist, dass die freien Elektronenpaare am Zentralatom berücksichtigt werden. Sind in den geometrischen Formen nicht alle Ecken gleichberechtigt, so sind die Elektronenpaare dort, wo sie den meisten Platz haben. D.h. bei AB5 zuerstmal in der Ebene (und nicht an den Pyramidenspitzen) und bei AB6 an den Spitzen des Oktaeders (->bei zwei freien Elektronenpaaren und vier weiteren Bindungspartnern entsteht ein quadratisch planares Molekül)
 
@Wills
Zur 12 c)
1. Stoffmenge Na: n=m/M=0,625 mol (M=39,997g/mol, m=25g)
-> Stoffmenge HNO3=1,25 mol (weil 1 Liter neutralisiert werden muss, d.h. doppelte Stoffmenge)
2. c=n/V -> V=n/c (n=1,25 mol, c=1l/mol)
->V=1,25l

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #155 on: March 04, 2007, 05:35:34 pm »
da das ja jetzt teilweise ein kreuzchentest ist und dann noch ein bisschen rechnen, haben die die uns aber ganz schön viel zeit gegeben ^^...naja uns soll es ja nur recht sein

Samy

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #156 on: March 04, 2007, 06:01:01 pm »
Hallo,

hab ein großes Problem.
Kann Montag Chemie nicht mitschreiben.
Mir gings seit Samstag Abend schlecht.Krank halt.
Was kann ich jetzt tun?
Wie kann man sich abmelden oder muss ich trotzdem mitschreiben?


Auskunft bitte!

mfg

MaBoTU

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 217
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #157 on: March 04, 2007, 07:05:28 pm »
Quote from: starKI
@Wills
Zur 12 c)
1. Stoffmenge Na: n=m/M=0,625 mol (M=39,997g/mol, m=25g)
-> Stoffmenge HNO3=0,625 mol
2. c=n/V -> V=n/c (n=0,625 mol, c=1l/mol)
->V=0,625l=625ml

Ich will dich nur noch mal darauf hinweisen, dass zuerst 500ml Lösung NaOH gegeben sind, diese 500ml enthalten die 0,625mol. In der c) sollst du aber 1Liter neutralisieren, du musst also das Doppelte, also 1,25l/mol neutralisieren, also brauchst du 1,25l!

mermaid

  • Guest
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #158 on: March 04, 2007, 07:09:42 pm »
@Samy

Wenn du wirklich nicht mitschreibst, musst du unbedingt zum Arzt gehen und dir ein Attest (also ne Krankschreibung) geben lassen. Dabei sieht es übrigens doof aus, wenn es nur für einen Tag gilt.
Beim Prüfungsamt gibt´s wohl noch ein Formular, mit dem du das Attest zusammen abgeben sollst.
Beachte, dass alles spätestens drei Tage nach der Klausur vorliegen muss. Kann auch zugeschickt werden.

mfg und gute Besserung

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #159 on: March 04, 2007, 07:22:55 pm »
@Mabotu
Hast Recht. Den Liter hab ich überlesen ... war wohl doch zu spät gestern abend. Da hats mit der Konzentration nicht mehr so ganz hingehauen ;)

MaBoTU

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 217
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #160 on: March 04, 2007, 07:25:47 pm »
Quote from: starKI
@Mabotu
Hast Recht. Den Liter hab ich überlesen ... war wohl doch zu spät gestern abend. Da hats mit der Konzentration nicht mehr so ganz hingehauen ;)

 
Schon klar wollt dich nur drauf hinweisen, damit dir so ein Flüchtigkeitsfehler nich in der Klausur unterläuft. Denn aus Fehlern lernt man und dann passt man noch besser auf, so gehts mir zumindest!

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #161 on: March 04, 2007, 07:28:08 pm »
Ich hab meine Flüchtigkeitsfehler für diese Prüfungsperiode schon weg ... Da ist das Maß schon mehr als voll. Aber morgen passierts garantiert wieder.

MaBoTU

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 217
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #162 on: March 04, 2007, 08:54:26 pm »
Also euch allen dann morgen viel Erfolg!!!

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #163 on: March 04, 2007, 11:12:03 pm »
Quote from: starKI
Ich hab meine Flüchtigkeitsfehler für diese Prüfungsperiode schon weg ... Da ist das Maß schon mehr als voll. Aber morgen passierts garantiert wieder.

hm das kenn ich :pinch:

aber ich muss sagen, in 3 tagen kann man ganz schön viel nachholen in chemie :laugh:



Wünsche euch auch viel Erfolg morgen, dank der guten Unterstützung hier fühle ich mich nicht ganz ahnungslos !

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #164 on: March 05, 2007, 10:36:54 am »
Das war ja mal nen echtes Geschenk zum Semesterabschluss. Ob der wusste, dass die fast identische Klausur in unserer Klausurensammlung ist? Waren ja bei den Berechnungen bloß andere Zahlenwerte.