Author Topic: Testat  (Read 72823 times)

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #120 on: February 17, 2009, 01:33:52 pm »
hab mal ne frage zu den umformgraden beim umformen eines quaders. und zwar steht ja im skript(heft 2 seite 19), dass der größte umformgrad der umformgrad der länge ist. bei bild 11 ist aber zu sehen, dass sowohl länge als auch breite beim umformen größe werden, also einen positiven umformgrad haben, die höhe dagegen geringer wird und demzufolge einen negativen umformgrad hat. ergo müsste der umformgrad der höhe ja der größte umformgrad sein, wenn bei der summe aller umformgrade null rauskommen soll. Kann mir das mal einer erklären?

rulekicker

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #121 on: February 17, 2009, 02:15:36 pm »
Hallihallo...

da ich letztes Jahr das Teiltestat Umformtechnik nich bestanden hab und das erste Nachschreiben verpennt hatte, bin ich dieses Jahr mit tollen Vorsätzen rangegangen, die doch tatsächlich Früchte trugen... :w00t:

Ich hatte angefangen die verschiedenen beantworteten Fragenkataloge durchzuarbeitet und mir gings nach kurzer Zeit ziemlich auf die Ketten, das überall irgendwas fehlt und ich ständig irgendwas irgendwoher zusammensuchen musste und das keiner der beantworteten Kataloge auch nur im inferntesten ausführlich, erläuternd oder geschweige denn übersichtlich war (ganz so wie die Skripte:D)... Deshalb hab ich mich dran gesetzt und das Durcharbeiten von "händisch" auf "PCisch" umgestellen und der Anhang kam dabei raus... Für mich wars die perfekte Prüfungsvorbereitung und vielleicht hilfts ja jetzt, kurz vor der Angst, auch noch paar anderen, die noch irgendwo Verständnislücken haben... Wär vielleicht auch was fürs Muskelgetier... :D

Is allerdings wie gesagt nur für den Umformtechnikteil... Wenn irgendwer irgendwo nen Fehler findet, sagt mir bitte bescheid... ;)

Als denn: Frohes Schaffen und viel Glück für alle morgen... :P

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #122 on: February 17, 2009, 03:04:24 pm »
so ausführlich sollen wir das alles können? :blink: gut, da weiß ich wer morgen durchfällt :pinch:

johnwayne89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #123 on: February 17, 2009, 03:34:11 pm »
Hallo, hat eigentlich jemand nun nochmal die einzelnen Ergebnisse vom November?

MT/Bler

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #124 on: February 17, 2009, 03:54:18 pm »
@rulekicker: erstmal respekt, dass du dir soviel arbeit gemacht hast. das wär wirklich mal was fürs muskeltier. aber auf der andern seite: wieso machts du dir soviel arbeit für son bissl testat? da müssen doch stunden bis tage reingeflossen sein oder?
jetzt ärgern sich auf garantie viele, dass du das erst jetzt reingestellt hast :happy::D
A. Warzecha

alwin89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #125 on: February 17, 2009, 03:58:23 pm »
Quote
aber auf der andern seite: wieso machts du dir soviel arbeit für son bissl testat?

also bist du der meinung, dass man es so ausführlich nicht können muss für das testat...sondern es ausreicht den fragenkatalog der klausurensammlung halbwegs zu bringen??

lg
Operation then Sensation:P

Mischa1985

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #126 on: February 17, 2009, 03:59:32 pm »
@ MT/Bler: wer es jetzt erst hat kann noch genug lernen um es zu bestehen und dieser Fragenkatalog ist eindeutig und ohne Fehler das erste mal wie ich bis jetzt gesehen habe

rulekicker

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #127 on: February 17, 2009, 04:08:09 pm »
Also danke erstmal für das Lob...

@sQueezer: Nope, so ausführlich musst dus nich wissen... Die Skizzen sind das wichtige, die sollten einigermaßen im Kopf sein, ansonsten ging es mir überwiegend darum, dass es verständlich wird... Denn ich finde, was man versteht, kann man viel besser lernen und wiedergeben... Und leider zielt numal gerade der Stoff in FT manchmal n bisschen aufs verkomplizieren einfacher Sachverhalte ab... :D

@MT/Bler: Sagen wir ich hatte Zeit... ;) Und so viel arbeit wars garnich, zumal ich auch nich erst gestern damit angefangen hab...

@Mischa1985: Gut, das ihn mal jemand korrektur gelesen hat... :D

@alwin: Ich enttäusch Dich nur ungern, aber DAS sind die Fragen des Katalogs der Klausurensammlung...

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #128 on: February 17, 2009, 04:24:57 pm »
ah gut, mir wurde schon ein bisschen angst und bange. also zum beispiel:

ideellen umformarbeit (finksche grundgleichung) brauchen wir nur die endgeichung hinschreiben und das wars, sprich die herleitung weglassen?

und hab im forum verschiedene prozentsätze zum bestehen gefunden, sinds nun 30 oder 50prozent, weiß jemand was offizielles?

alwin89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #129 on: February 17, 2009, 04:31:42 pm »
dann hab ich ne andere klasurensammlung und somit einen anderen fragenkatalog!:)

weil bei mir hat der umformteil nur ca. 20 fragen!
bei deiner ausarbeitung sind es 32!

hm wer weiß....hoff einfach, dass das wissen meiner verkürzten version ausreicht:-D
Operation then Sensation:P

rulekicker

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #130 on: February 17, 2009, 04:34:22 pm »
Das liegt daran, dass ich erstens einige Fragen, die aus manchmal bis zu 4 einzelfragen bestanden getrennt habe, dass ich zweitens alles sortiert habe und drittens ein zwei fragen hinzugefügt habe... eine zum beispiel die letztes jehr in unserm testat dran war, aber im original fragenkatalog nichmal annähernd angeschnitten wird... ;)

alwin89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #131 on: February 17, 2009, 04:36:09 pm »
ahsooo....naja im normalfall ist es ja auch besser lieber etwas mehr zu wissen als zu wenig...aber ich hab schon zutun mir die "abgespeckte" version zu merken...da schaff ich deine erst recht nich:-D
Operation then Sensation:P

btbancz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 209
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #132 on: February 17, 2009, 04:43:02 pm »
Das Wiederholungstestat ausm November 1999:

Geben Sie die Umformgrade beim Umformen eines Zylinders an!


Was nimmt man da, Radius und Höhe oder Grundfläche und Höhe oder was ganz anderes?

rulekicker

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #133 on: February 17, 2009, 04:48:35 pm »
Weder noch... :D Wenn dann Durchmesser und Höhe... Genau die sinds auch... Der Umformgrad bezieht sich immer auf Längenmaße...

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #134 on: February 17, 2009, 05:01:38 pm »
Quote from: Tyson
hab mal ne frage zu den umformgraden beim umformen eines quaders. und zwar steht ja im skript(heft 2 seite 19), dass der größte umformgrad der umformgrad der länge ist. bei bild 11 ist aber zu sehen, dass sowohl länge als auch breite beim umformen größe werden, also einen positiven umformgrad haben, die höhe dagegen geringer wird und demzufolge einen negativen umformgrad hat. ergo müsste der umformgrad der höhe ja der größte umformgrad sein, wenn bei der summe aller umformgrade null rauskommen soll. Kann mir das mal einer erklären?

 
.....