Author Topic: Testat  (Read 74076 times)

kotzbrocken

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #150 on: February 17, 2009, 05:54:39 pm »
Weitere Frage:

Seite 49 oben die Diagramme:

Hm?
Was ist -x / +x ? (Auf der Abszisse)

btbancz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 209
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #151 on: February 17, 2009, 05:57:06 pm »
falls du skript #1 meinst, da ist der ort x=0 genau der wo beim gießen schmelze und form aufeinandertreffen, das koordinatensystem hätte auch anders gelegt werden können

also x ist der ort/abstand

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #152 on: February 17, 2009, 06:11:56 pm »
Quote from: sQueeZer

und hab im forum verschiedene prozentsätze zum bestehen gefunden, sinds nun 30 oder 50prozent, weiß jemand was offizielles?

???

RoWa

  • Guest
Testat
« Reply #153 on: February 17, 2009, 06:14:13 pm »
Quote from: sQueeZer
???

50% waren es angeblich in den letzten Jahren. (verschiedene Quellen)

Argus Feucht

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #154 on: February 17, 2009, 06:29:38 pm »
Es sind 50%.. ;)

Wüstenfuchs

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #155 on: February 17, 2009, 06:35:14 pm »
hi,
 
weiß hier irgendjemand was herr prof thoms so an standards bezüglich der skizzen gerne sieht. also darf man die skizzen nur mit bleistift zeichnen, muss bei kreisen ein zirkel verwendung finden, etc.
\"Our enemies are innovative and resourceful, and so are we. They never stop thinking about new ways to harm our country and our people, and neither do we.\" George W. Bush

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #156 on: February 17, 2009, 06:48:33 pm »
Ja! Und man darf nur mit gelb unterstreichen!
Nimm nen blauen und die Prüfung ist gelaufen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Skizze
Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams

Argus Feucht

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #157 on: February 17, 2009, 06:51:45 pm »
@D5351: Geile Sig :D ;)

Kann ich auch mit hellgelb schreiben? :w00t:

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #158 on: February 17, 2009, 07:26:25 pm »
wenn sie in klammern skizze schreiben, denk ich mal, müsssen wir da nur die beschriftete skizze  (oberkasten, unterkasten, einguss....etc.) aufschreiben

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #159 on: February 17, 2009, 09:33:26 pm »
@kotzbrocken: denk mal schon!


zur frage 17 im fragekatalog:

da sollen wir den prozessablauf skizzieren für feinguss mit kompaktform und schalenform.

soll man da echt jedes bildchen,  14stück an der zahl ( heft1 seite 67) abmalen? :blink:

oder reicht einfach der prozessgraph? :nudelholz:

mastermind

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #160 on: February 17, 2009, 09:58:34 pm »
Ma noch ne Frage zur Frage 27. "Welche Arten des Gesenkformens...?" Sind das Formrecken, Reckstauchen, Formstauchen und Gesenkschmieden oder Gesenkschmieden 1. in seitlich offenen Gesenken, 2. mit Grat, 3. ohne Grat?

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #161 on: February 17, 2009, 10:09:43 pm »
Quote from: mastermind
Ma noch ne Frage zur Frage 27. "Welche Arten des Gesenkformens...?" Sind das Formrecken, Reckstauchen, Formstauchen und Gesenkschmieden oder Gesenkschmieden 1. in seitlich offenen Gesenken, 2. mit Grat, 3. ohne Grat?


wenn es um gesenkformen geht, dass ist es "Formrecken, Reckstauchen, Formstauchen und Gesenkschmieden", da ja gesenkschmieden eine art des gesenkformens ist und wenn nach arten des gesenkschmiedens gefragt ist, dann "Gesenkschmieden 1. in seitlich offenen Gesenken, 2. mit Grat, 3. ohne Grat"

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #162 on: February 17, 2009, 10:34:26 pm »
Feinguss ist gern genommen...Ich würde behaupten wollen, dass der Prozessgraph (auch ziemlich lang) ausreicht.
Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams

Yogi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 119
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #163 on: February 17, 2009, 11:29:36 pm »
Okay genug gelernt :whistling:
Viel Erfolg euch allen morgen!

koXx

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 53
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat
« Reply #164 on: February 18, 2009, 09:43:59 am »
Hihi...wie billig war denn das? Bis vor 3 Tagen keine Ahnung von Fertigungstechnik gehabt und dann kann man das so runterschreiben! :) Hoffe es ging euch genauso ;)