wenigstens einen "ungültigen" Wahlzettel abgeben.
Was soll das denn bitte bringen? Eine ungültige Stimme zählt nicht, sodass man sich den Weg zum Wahlbüro auch sparen könnte. Und ich bezweifle, dass diejenigen, die man damit erreichen will (Politiker) davon groß was mitbekommen, weil die ja nicht bei der Stimmenauszählung beteiligt sind. (Abgesehen davon kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sich viele Politiker überhaupt dafür interessieren, Warum sie deine Stimme nicht bekommen haben - es zählt doch am Ende nur, Dass sie sie nicht bekommen haben.)
FDP nicht vergessen!:cry:
Die FDP habe ich bewusst nicht genannt (obwohl das mit den ~5% passt), weil die trotzdem Chancen auf eine Regierungsbeteiligung haben, wenn sie die Hürde überspringen. Ich habe allerdings dafür plädiert, wenn keine der potentiell regierenden Parteien die eigene Stimme verdient haben sollte, eine kleinere Partei, die mit etwas Glück die 5%-Hürde erreichen kann, zu wählen, damit eben bestimmte Themen in der Diskussion bleiben, die die arrivierten Parteien eher unter den Teppich kehren.
Allerdings beabsichtige ich nicht, für eine bestimmte Partei zu werben.
Die Rot/Rot/Grüne Drohnung sollte lieber nicht wahr werden.
Diese Drohung kommt doch immer nur von CDU/CSU und FDP! Das ist doch aber alles purer Populismus (oh man... dass ich diese Wort mal in den Mund nehme, hätte ich nicht gedacht:happy:). Man könnte genauso gut sagen, wer nicht CDU/CSU wählt, kommt in die Hölle.
Ich gebe zwar zu, dass ich von RRG auch nicht viel halte, aber diese Koalition ist meiner Meinung nach auch völlig unrealistisch. Wenn es für Schwarz-Geld...äh...Schwarz-Gelb und auch für Rot-Grün nicht reichen sollte, dann gibt es mit großer Sicherheit eine große Koalition.
Bäumchen-wechsel-dich-Steinbrück hat doch erst vor wenigen Tagen mit dem Zaunpfahl gewunken und gemeint, er könne sich doch RRG vorstellen....
Von "unmöglich" zu "irgendwann möglich" binnen 5 Monaten ...
Diese Aussagen stehen in keinem Widerspruch zueinander. Es wird (und wurde) immer betont, dass es
nach der aktuellen Wahl (bzw. solange bestimmte Bedingungen nicht erfüllt sind - was aber nicht von heute auf morgen zu machen ist) kein RRG geben wird. Das heißt doch aber nicht, dass es
für alle Zeit ausgeschlossen werden kann. Man stelle sich vor, bei einer Wahl käme folgendes Ergebnis raus: SPD=40% / Linke=35% / NPD=10% / Rest=15% ohne Partei über 5%. Zugegeben, unrealistisch, aber theoretisch möglich.
Und nochwas: Steinbrück ist "nur" Kanzlerkandidat der SPD. Wenn es für Rot-Grün nicht reicht, gibt die Parteiführung die Richtung vor - da kann der Kandidat erzählen was er will.