Author Topic: 3. Beleg: Bandantrieb  (Read 86455 times)

XFire

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 174
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #90 on: June 03, 2009, 11:53:15 pm »
Es wurde mal eine Folie aufgelegt auf dem das Stand. Waren zwei Bereiche nur leider habe ich nur für meinen Trommelmaße der ungünstger weise noch der kleinste ist notiert. Wenn deine Trommel zufällig 400 mm duchrmesser hat ist die Balligkeit 1.4 mm. Aber das ist alles nicht so wichtig, da man den Wert ja nirgends angeben muss. Wenn es halt ein wenig Balliger ist, dann ist das so. Eine genaue Bemaßung der Trommel ist ja nicht Belegumfang sondern nur die Zusammenbauzeichnung. Wenn du dennoch unsicher bist dann kannst du nächste woche ja noch den Ü-Leiter fragen. Die balligkeit zu ändern ist ja nicht sonderlich schwer und Auswirkungen auf die Rechnungen hat es auch nicht. Ist dann eher Kosmetischer Natur.

PS: Schau mal ob man in SWX2007 die Zeichnung als jpeg abspeichern kannst. Dann kannst du das Bild ohne Taskleiste und drumm rumm speichern und einfach hochladen als Bild anstatt als Worddukuemnt.  Das erspart die geschätze.... 1 minute deines Lebens :innocent:

Stoffel

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 122
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #91 on: June 04, 2009, 09:51:25 am »
joar den 3D Downloadbereich hatte ich gefunden, dachte aber ich kann mir das konstruieren in sldw sparen indem jemand doch noch nen 3D Modell gefunden hat. Denn ktr hat leider massig andere schöne Kupplungen aber keine BOLZENkupplung;)(zumindest als 3D CAD Datei).

Herbert

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 121
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #92 on: June 04, 2009, 04:40:13 pm »
Wie errechne ich einen Torsionsmomentenverlauf? Und was soll das mit der Biegespannung und der Torsionsspannung über der Zeit?
Klabusterbeeren findet man nicht im Wald!

TKK-Club

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 73
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #93 on: June 04, 2009, 04:44:36 pm »
wie bekomme ich die bezogene reibungszahl und dann den reibwert herraus??? kann mir jemand sagen, wie ich das berechne??? hab absolut keine ansatz. danke

TommyT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #94 on: June 04, 2009, 04:58:36 pm »
Quote from: TKK-Club
wie bekomme ich die bezogene reibungszahl und dann den reibwert herraus??? kann mir jemand sagen, wie ich das berechne??? hab absolut keine ansatz. danke

Bezogene Reibungszahl [latex]$µ_{zu}$[/latex] --> AH GL 5 untere Tabelle

Und den Reibwert dann nach AH GL 3  [latex]$µ = µ_{zu} * \Psi_{eff}$[/latex]

dj wotl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #95 on: June 04, 2009, 05:01:40 pm »
@Herbert: Das Torsionsmoment berechnet man aus der Motorleistung. Und das geht dann komplett auf das erste Ringspannelement, so dass danach das Torsionsmoment null ist.
Biege und Torionsspannung über der Zeit: Schau mal auf der ersten Seite der Belegbeschreibung. Da steht, dass die Lastschwankungen im Betrieb 20% und beim Anfahren und bei Störungen200% sind. Da soll man also einfach so ne hin-und-her-zappelnde Kurve machen.

Herbert

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 121
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #96 on: June 04, 2009, 05:16:42 pm »
Demnach würde mein Torsionsmomentenverlauf quasi von links bis an die Trommel(erstes Ringspannelement) gleich dem errechneten aus der Motorleistung sein, dann auf 0 runtergehen und nach dem zweiten Ringspannelement am Ende der Trommel, wieder den errechneten Wert annehmen bis zum rechten Ende der Welle. Ist das so richtig?

Achso und den Verlauf der Spannungen über der Zeit kann man dann so ungefähr wie in GFB 11 darstellen oder?
Klabusterbeeren findet man nicht im Wald!

Thomas_S

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #97 on: June 04, 2009, 10:35:19 pm »
Hallo!

Wir sollen ja konstruktive Einzelheiten wie Lager, Dichtung usw. als Teilansicht darstellen. Was genau ist damit gemeint? Soll das eine Schnittansicht, Detailansicht oder eher ein Ausbruch sein?

punk24887

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #98 on: June 06, 2009, 09:06:22 am »
Hab mal ne frage zu der Schmierung. Wie hab ich mir dass denn vorzustellen?
Kommt da im oberen Teil des Lagergehäuses ein Loch rein wo das Öl reinfließt und im unteren teil wieder eins ,wo es rausfließen kann oder wie? steh gerade völlig auf dem schlauch. :unsure:
 
Das mit der Kupplung ist doch eigentlich auch ein Witz, die hätten ja vorher wenigstens mal im i-net gucken können ob man so ne kupplung als cad modell sich ziehen kann. naja
 
viel spass noch :w00t:

Darth

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #99 on: June 06, 2009, 02:41:29 pm »
Für die Leute, die beim Hähnel haben. Das ist sein Vorschlag für die Labyrinthdichtung! Seite 8 im Katalog.

Bengt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #100 on: June 07, 2009, 12:00:55 pm »
ich hab auch beim hähnel, und ich glaube es sind eher die dichtungen auf seite 15, weil er hat gemeint, dass man aufpassen muss, wie rum man die zick-zack-dichtung einbaut, weil auf der zu dichtenden seite die "Zacken" höher sein müssen....

bei seite acht sind die zacken ja auf gleicher höhe....

Darth

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #101 on: June 07, 2009, 12:20:36 pm »
Er hat mir selber geschrieben, dass ich die auf Seite 8 nehmen soll. ;)
Zudem: Die du meinst sind Spaltdichtungen!

Bengt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #102 on: June 07, 2009, 01:49:21 pm »
mhh ich werd nochmal fragen...

aber zur kupplung: bei ktr gibts ja nur eine bolzenkupplung, die "revolex kx" (die es übrigens nicht zum runterladen gibt, anmelden bringt also nichts)

die recolex kx 105 (die kleinste) ist aber viel zu groß für eine 55mm welle...wenn man nun alle maße gleich lässt, und nur die bohrung für die welle verkleinert, wiegt die kupplung dann mal schlanke 80kg

hat jemand eine andere idee, bzw eine adresse, wo man wenigstens zeichnungen von kleineren bolzenkupplungen runterladen kann?

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #103 on: June 10, 2009, 02:11:28 pm »
Quote from: dj wotl
@Herbert: Das Torsionsmoment berechnet man aus der Motorleistung. Und das geht dann komplett auf das erste Ringspannelement, so dass danach das Torsionsmoment null ist.
Biege und Torionsspannung über der Zeit: Schau mal auf der ersten Seite der Belegbeschreibung. Da steht, dass die Lastschwankungen im Betrieb 20% und beim Anfahren und bei Störungen200% sind. Da soll man also einfach so ne hin-und-her-zappelnde Kurve machen.
und immer schön dran denken: was für das torsionsmoment als schwankung gilt, muss sich nicht immer 1:1 auf die biegespannung auswirken.

Quote from: Herbert
Demnach würde mein Torsionsmomentenverlauf quasi von links bis an die Trommel(erstes Ringspannelement) gleich dem errechneten aus der Motorleistung sein, dann auf 0 runtergehen und nach dem zweiten Ringspannelement am Ende der Trommel, wieder den errechneten Wert annehmen bis zum rechten Ende der Welle. Ist das so richtig?

Achso und den Verlauf der Spannungen über der Zeit kann man dann so ungefähr wie in GFB 11 darstellen oder?
was deinen torsionsmomentenverlauf angeht::blink: woher soll denn da auf einmal wieder ein torsionsmoment kommen? am motor wird was eingeleitet in die welle und am ringspannelement (oder den -elementen, wenn man das moment je zur hälfte ableitet - wegen der wellenberechnung und so) geht es wieder ruas. ferdisch.

das mit der GFB11 ist aber prinzipiell okay.

Pen

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 148
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
3. Beleg: Bandantrieb
« Reply #104 on: June 10, 2009, 10:41:13 pm »
Ich hab mal ein Mathcad Dokument über die Gleitlagerberechnung gemacht ...
 
Das ganze ist mit Vorsicht zu genießen, da ich selbst bei einigen Dingen auch nicht so ganz sicher war. Trotzdem sollte der Rechenweg einigermaßen stimmen.
 
Um das ganze zu "customizen", muss man nur die Startwerte ändern, die Passung ändern (abhängig von Vogelpohl), etwa mittig der Berechnung die passenden epsilons zu den Sommerfeldzahlen einsetzen (Diagramme lesen kann Mathcad leider noch nicht XD) und am Schluss noch den bezogenen Reibwert ablesen.
 
 
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter. ^^
 
Um mit dem Ding zu iterieren, einfach die Endtemperatur als neues tBgew einsetzen und erneut epsilons und bezogenen Reibwert ablesen. ... das ganze so lange wiederholen, bis <2K Differenz
 
 
PS: ALLES OHNE GEWÄHR ... Prüft es lieber selbst, bevor ihr die Rechnung kopiert, sonst seid ihr am Ende selbst Schuld, wenns ne schlechte Note gibt ...
 
 
EDIT:
Anhang entfernt.