Die Fragen aus dem Sommer 2014:
Schmauder - Gruppe A1. Unterscheidung, ob Aktiva oder Passiva:
- Grundstück
- flüssige Mittel
- Finanzverbindlichkeiten
- Gewinnrücklagen
2. Was sind Kostenträgereinzelkosten? Nennen von Beispielen
3. BEP-Berechnung: p, n, Kf gegeben, kv gesucht
4. Was sind die Vorteile der GmbH & Co. KG?
Felsmann - Gruppe A1. 2 charakteristische Eigenschaften des linearen Optimierungsmodells
2. tabellarisch die wichtigsten Positionen der Buchhalterischen Jahresbilanz aufführen
3. je 3 Verfahren der statischen/dynamischen Investitionsrechnung
4. 2 Risikomaße und den Unterschied dazwischen nennen
5. je 1 direkte/indirekte Steuerart nennen