Author Topic: [MA 06] MatheI Wiederholung  (Read 27002 times)

Träääcks

  • Guest
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #45 on: March 02, 2006, 10:38:21 am »
Hier der versprochene Scan:

und noch ein Hinweis: die Nebenbedingung (im Falle von 5. ist das B) müssen immer erst = 0 gesetzt werden. Sonst funzt die ganze sache nich. Also schön drauf achten und einfach umstellen.


Wie kann ich den die Bilder etwas Komprimieren, damit ich die auch senden kann?
(hat nicht gefunzt)

Träääcks

  • Guest
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #46 on: March 02, 2006, 11:37:24 am »
jetzt aber die Scans: [danke für die Hilfe von pxlcore] ohne ihn hättet ihr jetzt keine bilder, weil sie sonst zu groß wären

Träääcks

  • Guest
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #47 on: March 02, 2006, 11:38:41 am »
Nr. 2

mista bruce

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.gujf.de.vu
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #48 on: March 02, 2006, 12:03:32 pm »
öhm ma ne frage, wo wird morgen eigentlich mathe geschrieben??? hat da jemand ne ahnung???
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit,
 warum auch nicht??? Es hat doch Zeit!!!

pxlcore

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 64
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sr-designworld.de
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #49 on: March 02, 2006, 12:21:55 pm »
Quote
Originally posted by mista bruce@2.3.2006 - 12:03
öhm ma ne frage, wo wird morgen eigentlich mathe geschrieben??? hat da jemand ne ahnung???
http://www.math.tu-dresden.de/~pfeifer/MW/...m1-03-03-06.pdf
The difference between theory and practice in practice is bigger than
the difference between theory and practice in theory.


mista bruce

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.gujf.de.vu
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #50 on: March 02, 2006, 12:42:58 pm »
jo, war gerade beim michel auf der seite, da hab ichs auch gesehen, is ganz schön zeitiges aufstehen :(
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit,
 warum auch nicht??? Es hat doch Zeit!!!

Pleul

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #51 on: March 02, 2006, 12:46:22 pm »
habt ihr vielleicht ein paar hilfreiche anregungen was man sich unbedingt auf die zettel schreiben sollte? ich nehm den vom testat mit, hab aber auf dem zweiten zettel noch soviel platz.
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, der besitz Aluminiumminimumimmunität.

mista bruce

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.gujf.de.vu
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #52 on: March 02, 2006, 12:58:29 pm »
was steht bei dir alles aufm 1. zettel, ich hatte damals keinen( trotzdem bestanden!!!) ich kniffel die ganze zeit schon, vielleicht kann auch einfach mal jemand seine blatter online stellen, so als anregung oder so
das wäre cool :)
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit,
 warum auch nicht??? Es hat doch Zeit!!!

Kosti

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #53 on: March 02, 2006, 01:14:27 pm »
http://80.64.135.2/multitaskingtest.htm

was für die Nerven! :rolleyes:

mista bruce

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.gujf.de.vu
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #54 on: March 02, 2006, 01:18:12 pm »
das is cool, aber bei mathe hilft das nicht wirklich, oder?? irre ich mich da???;)
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit,
 warum auch nicht??? Es hat doch Zeit!!!

rölli

  • Guest
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #55 on: March 02, 2006, 01:19:59 pm »
hab von der klausur aus dem sommersemester mal die 5.Aufgabe gerechnet!
Bei mir kam folgendes raus:

P1(1;3) rel minimum mit f(1;3)=18
P2(-1;1) sattelpunkt mit f(-1,1)=-3

bitte um einen vergleich mit euren ergebnissen.

MfG,

Rölli

Jabba

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #56 on: March 02, 2006, 01:43:17 pm »
Hallo

Würde mich auch mal interessieren was ihr auf die zwei Seiten schreibt?
Wenn wir die Formelsammlung eh benutzen dürfen wüsste ich nicht was wir da drauf schreiben sollten...  :innocent:

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #57 on: March 02, 2006, 01:56:16 pm »
..falls es im Binosi nicht drinnensteht.

Anhang wird überarbeitet
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

jke

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #58 on: March 02, 2006, 02:11:07 pm »
Quote
Originally posted by Träääcks@1.3.2006 - 22:59
Also, da kann ich behilflich sein

Du musst:
- erst die Eigenwerte bestimmen,
- dann eigenvektoren bestimmen
-->wenn du Lamda raus hast, dann kannste die homogene Lösung aufstellen und als Matrix schreiben

- diese Matrix invertierst du dann und stellst c`auf

c`= x(hoch -1) (t) * g(t)

dann musste das Ableiten, damit du c bekommst.

Xp= Xh(t) * c(t)

--> Allgemeine Lösung wie gehabt aufstellen [ Yallg = Yh + Yp]

Hoffe es hat ein wenig geholfen?
hallo
also ganz raff ich das nicht.

EW und EV geht klar.
 aber was dann? träääääks sagt, matrix aufstellen
(EV1;EV2;EV3)*(c1e^lamda1;c2e^lamda2;c3e^lamda3)^T  oder wie?

 :huh:

und invertieren integriern... aber was?

thx

P.S.  :flower: @ träääääääks

pxlcore

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 64
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sr-designworld.de
[MA 06] MatheI Wiederholung
« Reply #59 on: March 02, 2006, 02:26:32 pm »
Quote
Originally posted by rölli+2.3.2006 - 13:19-->
QUOTE (rölli @ 2.3.2006 - 13:19)
hab von der klausur aus dem sommersemester mal die 5.Aufgabe gerechnet!
Bei mir kam folgendes raus:

P1(1;3) rel minimum mit f(1;3)=18[/b]
Den Punkt hab ich auch raus, allerding ist es bei mir ein Maximum, da die Determinante der Hessematrix > 0 und dann f_(xx) < 0 ist.
(Ich habe mit dem schwarzen Tafelwerk (Binomi-Verlag) S. 132 gearbeitet)
Außerdem würde beim einsetzen von (1,3) in f(1,3) = -18 rauskommen.

\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t