Author Topic: [TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung  (Read 100669 times)

Alfred Jodokus Kwak

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #315 on: February 26, 2006, 08:52:40 pm »
hat denn hier niemand ne ahnung wie man den polytropenexponenten n bestimmen kann?

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #316 on: February 26, 2006, 09:03:02 pm »
Quote
Originally posted by Alfred Jodokus Kwak@26.2.2006 - 20:52
hat denn hier niemand ne ahnung wie man den polytropenexponenten n bestimmen kann?
Seite 15/16 Formelsammlung!

Alfred Jodokus Kwak

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #317 on: February 26, 2006, 09:06:35 pm »
hab ich mir auch gedacht, geht aber irgendwie nicht, bei der 39.2-A kommt man nicht auf das richtige ergebnis mit den formeln von seite 15/16

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #318 on: February 27, 2006, 12:05:57 am »
Euch allen morgen viel Erfolg!!

Screetch

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 156
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #319 on: February 27, 2006, 06:52:43 am »
Quote
Originally posted by Luke@27.2.2006 - 0:05
Euch allen morgen viel Erfolg!!
euch heute viel erfolg...vor allemmir :-)

mach grad noch mal die kontrollfragen

hallo tobias

darf manden alte klausuren nun mitnehmen?

zerog

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #320 on: February 27, 2006, 08:38:47 am »
boah ich bin shcon nacher 20igstne frage ausgeknockt. Ich spare jetzt energie..

Engage with max success.

So Long Gregor

Kosti

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #321 on: February 27, 2006, 09:35:33 am »
Wenn die Klausuren handschriftlich oder gedruckt sind ja, genauso wie es in der Prüfungsankündigung steht. Du kannst gut und gerne die Slub mitnehmen!!!

Good luck!  :sorcerer:

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #322 on: February 27, 2006, 04:45:43 pm »
Und? Ich fands gut. War machbar und fair. Nur bei der Salzwasseraufgabe bin ich mir ein wenig unsicher.

hans

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #323 on: February 27, 2006, 05:51:26 pm »
Quote
Originally posted by Luke@27.2.2006 - 16:45
Und? Ich fands gut. War machbar und fair. Nur bei der Salzwasseraufgabe bin ich mir ein wenig unsicher.
Warum unsicher? Die 6.11 war doch eine gute Vorbereitung ?

Übrigens war´s -zumindest bei den Studenten, deren Lösungen ich gesehen habe - bei der 4.04 leider so, dass alle bei Teilaufgabe a übersehen hatten, dass da noch der Gütegrad zu berücksichtigen war. SCHADE!
ABER: Man muss eben in der Formelsammlung auch die Überschriften lesen - hatte ich übrigens deutlich im Forum geschrieben - und auf Seite 15 steht´s ganz groß drüber "einfache, innerlich reversible Prozesse" und wenn ein Gütegrad im Spiel ist, dann ist es eben kein reversibler Prozss!

Vielleicht liest das einer, der die Klausur noch vor sich hat, denn nur dem kann es helfen!!

lutz

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 312
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.lutzfassl.de
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #324 on: February 27, 2006, 08:31:40 pm »
scheiss drauf, wird schon :)

PS: ENDLICH FEEEERRRIEEEN =)

156anton

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #325 on: February 28, 2006, 10:14:59 am »
Servus Hans,
bist du noch da?!

Auch wenn es keinen mehr interessiert, hätte ich noch ein Frage zu einer Übungsaufgabe (ja, richtig gelesen, nur rein interessehalber...)

Die 6.11, Meerwasserentsalzungsanlage:
Dort wird, salopp gesprochen, einem Medium in einem Verdichter Energie zugeführt, welche es dann wieder ("an sich selbst") abgibt. Blöd formuliert, aber was bei mir nicht ganz reingeht: Im Verdichter werden 1395kW zugeführt, wodurch der komprimierte Dampf einen Wärmestrom von 20307kW abgeben kann. Diese wundersame Energievermehrung überfordert meine kognitiven Fähigkeiten ein wenig. Ich komme zwar aufs Ergebnis (Formel her, Werte rein, Ergebnis raus!), aber richtig verstehen...?! :blink:

Ich hatte in der Prüfung übrigens zunächst auch den Wirkungsgrad bei der ersten Aufgabe vergessen. Im Nachhinein dann aber noch hingebatzelt. Bei dem, was dann rauskam, stimmts wahrscheinlich trotzdem nicht...

Danke und einen schönen Tag,
Anton

hans

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #326 on: February 28, 2006, 12:35:52 pm »
Hallo Anton, die in Aufgabe 6.11 zu berechnende Meerwasserentsalzung arbeitet wie eine Wärmepumpe. Es findet dabei natürlich keine Energievermehrung statt. Mach doch einfach mal eine Bilanz um´s Ganze. Dabei solltest Du den Energieerhaltungssatz bestätigen können.
Das Wärmepumpenprinzip kennst Du ja, oder nicht? Es wird bei Kompressionsanlagen unter Aufwendung mechanischer Leistung ein stoffgebundener Energiestrom, der bei den üblichen "Hauswärmepumpen" aus einer geeigneten Umgebung (Luft , Wasser, Boden) auf niedrigem Temperaturniveau entnommen wird, ein Energiestrom gemacht, der auf höherem Temperaturniveau für´s Heizen oder zur Brauchwassererwärmung  tauglich ist. Dabei wird 3 bis 4... mal mehr nutzbare Energie zur Verfügung gestellt, als für die Verdichtung aufzuwenden ist. Analog funktioniert´s bei der speziellen "Brüdenwärmepumpe".

joni

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #327 on: February 28, 2006, 01:42:47 pm »
Moin
hat sich mal jemand die Punkteverteilung in der Klausur angeschaut? Der Rechnungsteil kommt doch nicht auf 96 Punkte wie angekündigt. Das wäre ne ziemliche Sauerrei wenn der Theorieteil plötzlich so krass gewertet würde, hab mich ja schliesslich drauf eingestellt dass der nur 25% zählt und mich viel intensiver auf die Rechnungen vorbereitet.

Griever

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #328 on: February 28, 2006, 02:00:50 pm »
Quote
Originally posted by joni@28.2.2006 - 13:42
Moin
hat sich mal jemand die Punkteverteilung in der Klausur angeschaut? Der Rechnungsteil kommt doch nicht auf 96 Punkte wie angekündigt. Das wäre ne ziemliche Sauerrei wenn der Theorieteil plötzlich so krass gewertet würde, hab mich ja schliesslich drauf eingestellt dass der nur 25% zählt und mich viel intensiver auf die Rechnungen vorbereitet.
Tach auch!

Also auf den Prüfungsblättern stand drauf, dass die Wertung im Verhältnis 1:4 abläuft!
Das würde heisen, dass der Theorieteil sogar nur mit 20% eingeht!
Insgesamt dann:

Theorie: 24 Punkte

Aufgabenteil: 30 Punkte, weil es aber 80 % ausmacht 120 Punkte

Also gibt es Quasi 144 Punkte insgesamt, ohne Zusatzpunkte. Dann musst du nur noch den prozentualen Anteil zum Bestehen ausrechnen, von den 144 Punkten.
Sagen wir mal das sind 40 %. Also brauchst du 57,6 Punkte. Dabei musst du aber jeden Punkt vom Fragenteil 4-fach einrechen! Dann müsste das hinhauen!

Oh mann sieht ja ganz schon konfus aus! :blink:

Ich hoffe mal, dass ich mir das so richtig ausgerechnet habe!

Viel Spaß damit!

joni

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #329 on: February 28, 2006, 02:08:01 pm »
Ja fast, also in der Ankündigung steht:
    24 Punkte Fragenteil
    96 Punkte Aufgabenteil
mir war nicht bewusst dass die erreichten Punkte dann mit nem ominösen Faktor nochmal multipliziert werden.
Na ja, dann passt das wohl