Author Topic: [TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung  (Read 102557 times)

Screetch

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 156
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #225 on: February 24, 2006, 07:45:35 pm »
also ein Frage zum rechenweg in 5.9 a

ich habe im ergebnis für den Massenstrom eine kleine Abweichung. in der Lösung steht 0.955 kg/s und ich habe 0.98 kg/S

Ich habe einfach ps(25 °C) abgelesen und mit Formel 35 und 38  die Masse bestimmt. In der Lösung wurde aber ganz anderes gerechnet. Kannst du das mal prüfen hans?

SChon im Massestrom wurde mit (1-x) im Nenner gearbeitet... Ist meins nun richtig und nur rundungsfehler sind drin oder habe ich einfach nen falschen Rechenweg eingeschlagen?

Tensao

  • Newbie
  • *
  • Posts: 45
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #226 on: February 24, 2006, 07:55:10 pm »
Hallo Frage zu 3.73-2 c

Um Wärmestrom zu berechen brauche ich h2, in der Lösung rechnet man h ohne Flüssigen Anteil (also als ungesättigt).

aber bei t=2C ist ja flüssiger Anteil auch da.  Ich würde mit Gleichung (41) FS Seite 10 rechnen, aber in der Lösung steht Gleichung (40)Habe überprüft man rechnet mit(40)

Danke

Tensao

  • Newbie
  • *
  • Posts: 45
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #227 on: February 24, 2006, 07:58:45 pm »
Noch eine Frage.

Rechenaufgaben habe ich jetzt einbißchen wiederholt will jetzt vertieft mit Theorie anfangen.

Hat irgendjemand ein Vorschlag wie ich es am besten angehen sollte.

Danke!!!

Screetch

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 156
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #228 on: February 24, 2006, 08:04:53 pm »
hallo hans

ich habe den fehler gefunden

kann es sein das man in die gleichung  35 in der FS die Drücke in MPa einsetzen muss?

Jetzt komme ich auch auf exakt das gleiche Ergebniss

hans

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #229 on: February 24, 2006, 08:07:47 pm »
Quote
Originally posted by Screetch@24.2.2006 - 19:45
also ein Frage zum rechenweg in 5.9 a

ich habe im ergebnis für den Massenstrom eine kleine Abweichung. in der Lösung steht 0.955 kg/s und ich habe 0.98 kg/S

Ich habe einfach ps(25 °C) abgelesen und mit Formel 35 und 38  die Masse bestimmt. In der Lösung wurde aber ganz anderes gerechnet. Kannst du das mal prüfen hans?

SChon im Massestrom wurde mit (1-x) im Nenner gearbeitet... Ist meins nun richtig und nur rundungsfehler sind drin oder habe ich einfach nen falschen Rechenweg eingeschlagen?
Um Deine Rechnung zu prüfen, müsste ich die Lösung sehen. Ich vermute aber, dass da was faul ist also nicht nur Rundungsfehler. Schau doch einfach nochmal in die Musterlösung und wenn Du damit nicht klar kommst, dann schreibe Deine Lösung auf und füge ein Bild ein, damit ich sehe, was Du da rechnest.

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #230 on: February 24, 2006, 08:12:40 pm »
Quote
Originally posted by Tensao@24.2.2006 - 19:58
Noch eine Frage.

Rechenaufgaben habe ich jetzt einbißchen wiederholt will jetzt vertieft mit Theorie anfangen.

Hat irgendjemand ein Vorschlag wie ich es am besten angehen sollte.

Danke!!!
Als ich die Fragen im Online-Fragenkatalog durchgegangen bin, waren schon ein paar ganz schön tiefgehende Sachen dabei... Tensaos Frage ist dadurch berechtigt - wie weit die Theorie vertiefen?

Achja, ich schließ mich zerog an - ich dachte, Leute wie hans gibt es höchstens an FHs, dass auch mal an der Uni sich jemand derart engagiert, gibt mir Hoffnung...

xxx

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 79
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.pirates-of-wind.de
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #231 on: February 24, 2006, 08:16:47 pm »
so, nun hab ich auch nochmal ein frage hier? betrifft Aufgabe 3.65.1

Wieso wird in der Energiestrombilanz unter b1   " m_L * (h_A1 - h_A2) " gerechnet und nich " m_L * (h_A2 - h_A1) "?
[align=center]
www.pirates-of-wind.de
[/align]

Screetch

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 156
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #232 on: February 24, 2006, 08:17:50 pm »
ja das hans seinen Abend mit uns verbringt und hilft ist toll :-)

also 5.9a erfolgreich gerechnet... yippi...langsam habe ich dohcnoch hoffnung für montag

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #233 on: February 24, 2006, 08:19:38 pm »
Quote
Originally posted by Screetch@24.2.2006 - 20:17
ja das hans seinen Abend mit uns verbringt und hilft ist toll :-)

also 5.9a erfolgreich gerechnet... yippi...langsam habe ich dohcnoch hoffnung für montag
das heißt HEUREKA ;) :rolleyes:

Tody

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 88
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #234 on: February 24, 2006, 08:35:30 pm »
Ich bin auch ein Interessent! :rolleyes:

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #235 on: February 24, 2006, 08:37:13 pm »
Ich bin immer unsicher, wenn man ein Zustandsdiagramm qualitativ zeichnen soll - ist das jetzt ne Gerade oder doch eine Hyperbel zwischen den Punkten im Ts, hx, hs Diagramm usw... Hat da jemand ne Eselsbrücke parat?

Überhaupt nehm ich bislang beim Lösen der Aufgaben noch nicht wirklich die Zustandsdiagramme zur Hand...  :(

Und noch was: Es gibt ja mehrere Klausuraufgaben pro Nummer. Die Empfehlung ist bezieht sich dann auf beide, oder?  :whistle: Bissl viel...

Tody

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 88
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #236 on: February 24, 2006, 08:50:09 pm »
Hab nochmal ne Frage zur Lösung der E-4.6:

Woher bekomme ich cpwf? Hab nirgendwo in der FS einen Wert gefunden, auch nicht, wie ich den ausrechnen kann. Die Formel für cp für perfekte Gase kann man ja wohl nicht verwenden und mit Gleichung (83) komm ich auch nicht weiter.

Danke

Tody

hans

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #237 on: February 24, 2006, 09:03:42 pm »
Quote
Originally posted by Tensao@24.2.2006 - 19:55
Hallo Frage zu 3.73-2 c

Um Wärmestrom zu berechen brauche ich h2, in der Lösung rechnet man h ohne Flüssigen Anteil (also als ungesättigt).

aber bei t=2C ist ja flüssiger Anteil auch da.  Ich würde mit Gleichung (41) FS Seite 10 rechnen, aber in der Lösung steht Gleichung (40)Habe überprüft man rechnet mit(40)

Danke
ich füge hier erst mal den Text der Teilaufgaben b und c ein:

B)   Prüfen Sie, ob bei Erreichen von t2 die Luft übersättigt ist! Wenn dies der Fall ist, muss die Luft vor Eintritt in die Rohrleitung getrocknet werden. Bestimmen Sie den Mindestwassergehalt x1,max, wenn die Luft bei der Temperatur t2 eine Mindestluftfeuchte von   besitzen darf. Welcher Wassermassestrom wird bei der Trocknung entfernt?         
c)   Welcher Wärmestrom wird aus der Luft bis zum Erreichen von t2 abgeführt, wenn nach der Trocknung die Temperatur t1 und der Druck p1 vorhanden ist und der Lufttransport isobar erfolgt?   

Das ist tatsächlich eine von den etwas verwirrenden Aufgabenstellungen!

Man hat unter B) zunächst festgestellt, dass getrocknet werden muss und geht dann unter c) davon aus, dass der Eintrittszustand durch den unter B) festgelegten Wassergehalt, die Temperatur t1 und den Druck p1 bestimmt ist (also im h,x-Diagramm auf der Isotherme t1 links von dem Zustand vor der Trocknung liegt)

Mexx85

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #238 on: February 24, 2006, 09:06:11 pm »
hab nochmal ne allgemeine frage zu werten beim rechnen:

sitzt grad an der 3.63:

dort brauch man k von helium. dort wurde er nochmal extra berechnet mit 1,688.
in unserer fs ist der wert mit 1,67  angegeben. ist es schlimm wenn wir mit den gegebenen werten aus der fs rechnen.
sicher es kommen für die zu berechnende spez. arbeit erstmal nur 2kj/kg unterschied raus.
aber so eine abweichung kann sich ja ganz schnell fortpflanzen...


thx
Mexx85

hans

  • Guest
[TDEL 06] Thermodynamik-Energielehre Prüfung
« Reply #239 on: February 24, 2006, 09:19:42 pm »
Quote
Originally posted by xxx@24.2.2006 - 20:16
so, nun hab ich auch nochmal ein frage hier? betrifft Aufgabe 3.65.1

Wieso wird in der Energiestrombilanz unter b1   " m_L * (h_A1 - h_A2) " gerechnet und nich " m_L * (h_A2 - h_A1) "?
Dabei geht es um einen adiabaten Wärmeübertrager und man kann die Energiestrombilanz verbal so formulieren: Summe aller zugeführten Enthalpieströme ist Summe aller abgeführten Enthalpieströme, wobei wir ja für Masseströme generell positive Werte annnehmen und mit der im Bild gezeigten Gleichung ist der verbal beschriebene Sachverhalt richtig erfasst.

ABER: Wenn außer Enthalpieströmen auch noch Prozessgrößen "im Spiel" gewesen wären, dann muss man bei den stoffgebundenen Energien immer streng auf "2 minus 1" , also Austritt minus Eintritt , achten, damit man die Vorzeichen der Prozessgrößen richtig herausbekommt.