Härtefall:
Wenn man bestimmten Blogs glauben darf, ist das Härtefallbudget dermaßen klein das es de facto gar nicht existiert. Sieht zwar schön sozial aus, ist aber im Endeffekt Augenwischerei.
Der Topf Soziales - Härtefälle orientiert sich an den Antragsfällen und wird/wurde von mir dementsprechend angepasst, falls Mehrbedarf besteht... bisher wurde noch kein Antrag wegen "zu kleinen Topf" abgelehnt (was nicht bedeutet, dass es keine Ablehnungen gab)
Das ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn die Studentenschaft vertritt hat für mich schon ein gewisses Geschmäckle. Das da ein Interessenkonflikt vorliegen könnte ist nämlich blöder weise nie auszuschließen.
Blöd nur, wenn derjenige gar nicht bei der Bahn arbeitet, sondern bei einem europaweiten Unternehmen, was der Bahn "Arbeitskräfte" zuliefert.... und noch etwas: glaubst du wirklich, dass ein einzelner Mensch allein im Namen des StuRa (und auch im Namen anderer Studentenvertretungen) mit der Bahn verhandelt hat? Wenn es diese Befangenheit tatsächlich gäbe: warum bin ich wohl dann leer ausgegangen? :glare:
Ich habe selbst mehrere SHK-Verträge mit der Uni, und das seit dem 2. Semester.... oops, habe ich jetzt etwa die ganzen Jahre die Uni im FSR/StuRa vertreten??
Zu Christian: er studiert LEHRAMT...
Zudem kommen noch ein paar zusätzliche Sachen die mich am Semsterticket stören. Speziell die fehlende Kombinierbarkeit zum Bayernticket.
Zu Bayernticket: dem Semesterticket hängt derselbe Makel an wie dem Sachsen-Ticket - bei beiden ist eine Kombination mit dem Bayernticket nicht möglich. Ursache ist hier, das DB ein Konzern mit vielen kleinen Firmen ist. Das SPNV-Netz Bayern gehört DB Regio Bayern, das SPNV-Netz Sachsen gehört DB Regio Südost. Dieses Problem kann man wohl nur mit Verhandlungen mit der DB Regio Bayern lösen, und dass die das nicht gratis ermöglichen, dürfte wohl jedem einleuchten.
Das Fernverkehrsnetz gehört der DB Fernverkehr -> dies ist übrigens der Grund, warum die Marburger nur den Fernverkehr nutzen können- sie haben nicht mit der entsprechenden DB-Regio verhandelt.
Und die Tatsache das man als Student einer anderen Hochschule (außerhalb Dresdens) das Ticket nicht zusätzlich erwerben kann (z.B. wenn der Student ein Praktikum an der TU Dresden macht).
Erklär deine "Tatsache" mal bitte den Nebenhörern, die sich in den letzten 8 Monaten eben wegen dem sachsenweiten Semesterticket bei uns immatrikuliert haben und fleissig das Ticket nutzen

(nein, die Nebenhörer konnten nicht mit abstimmen)
Jungs und Mädels: mit Behauptungen könnt ihr zwar Stimmung machen und es als sicheres Fundament verkaufen: wundert euch jedoch nicht, wenn dieses bei genauer Betrachtung unter euren Füssen wegbröckelt.
Natürlich ist es doll so ins Blaue zu vermuten und alles zu kaufen, was der Verschwörungsmarkt so bietet; nur mal nachfragen oder einfach selber mal mit ein, zwei Klicks nachschauen was Hand und Fuss hat: dazu sieht sich wohl kaum jemand in der Lage :mad:

LG, Matthias