Author Topic: [MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen  (Read 14419 times)

johnniejoker

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
« Reply #15 on: February 08, 2006, 07:09:40 pm »
Hi, ich war doch glatt so balla balla dass ich ans Ende von der Ableitung in 2.c.alpha ein +C angehängt habe. Weiß wer, ob man man da trotzdem noch nen Punkt bekommt, weil ansonsten stimmt das Ding.  :(
... and the sky is the limit!

AAGINOR

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.xwis.net
[MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
« Reply #16 on: February 08, 2006, 07:16:20 pm »
ich hab mal ne frage zu der 3)

da sollte man g(x) ableiten.

und das zweite g(x) war davor mit einem integralszeichen versehen,

also die funktion war

e^(-t²)

missachtet man da das integralszeichen??

also abgeleitet habe ich raus:

-2te^(-t²)

die war irgendwie doof



und die ganzen

ax³+bx²+cx+d gleichungen waren auch blöde.

könnt ihr mir mal sagen wie ihr ohne GTR auf x1/2=1/2 gekommen seid???

also ganze zahlen kann man ja noch errechnen aber sonst...?
---------------
MfG
AAGiNOR

---------------

Wer spät bremst, fährt länger schnell.

Sander

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
« Reply #17 on: February 08, 2006, 07:28:18 pm »
Quote
Originally posted by AAGINOR@8.2.2006 - 19:16
und die ganzen

ax³+bx²+cx+d gleichungen waren auch blöde.

könnt ihr mir mal sagen wie ihr ohne GTR auf x1/2=1/2 gekommen seid???

also ganze zahlen kann man ja noch errechnen aber sonst...?
die erste nullstelle bekommst du durch probieren, dann machst du polynomdivision mit dieser nullstelle, hab ich aber auch erst nach dem testat erfahren ^^ bzw is mir das nicht in den sinn gekommen

kann mir mal einer sagen wieso bei 1.d) der grad des polynoms 4 sein muss? normalerweise reicht doch der grad 2 um auf 2 komplexe NST zu kommen

Sindora

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
« Reply #18 on: February 08, 2006, 07:42:38 pm »
also das mit dem Integral- ableiten steht in der Formelsammlung so: Integral g dx -----> g  dementsprechend müsste die Ableitung davon einfach e^-t² gewesen sein??????  Wenn das stimmt, und wenn ich mal davon ausgehe, dass eure Lösungen so halbwegs stimmen, dann hab ich zwar trotzdem nur 5 Punkte  :(  geschafft, aber ich denke mal, dass die Ableitung stimmen müsste....






Wäre vll. jemand, der Mathe kann, so nett mir Nachhilfe für das Nachschreibtestat zu geben?  :cry: (gegen Entgeld natürlich) Ich kapier einiges einfach nicht!
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb! :smart:
                                                                 Kurt Tucholsky


[align=center]http://www.ingenieure-ohne-grenzen.org
[/align]

Jazzbiber

  • Guest
[MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
« Reply #19 on: February 08, 2006, 07:58:45 pm »
Zu dem Probieren beim errechnen der Nullstelle das ging nämlich mit dem Hornerschema echt klasse da setzt du einfach mal nach gut Glück paar Zahlen ein und kommst dann gleich darauf und den Rest also das p2(x) polynom löst du dann einfach und setzt die Nullstellen davon wieder ins Hornerschema ein --> fertig zerlegt in linearfaktoren geht dann alles leicht zu bestimmen.

shgeri

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.mazda-community.de/index.php?page=profile&userid=162
[MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
« Reply #20 on: February 08, 2006, 08:29:40 pm »
Quote
Originally posted by Sander@8.2.2006 - 19:28
kann mir mal einer sagen wieso bei 1.d) der grad des polynoms 4 sein muss? normalerweise reicht doch der grad 2 um auf 2 komplexe NST zu kommen
jo, da bin ich auch auf 2 gekommen...  :huh:

Ramon Miel

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 97
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[MA 06] MA I Testat Korrekte Lösungen
« Reply #21 on: February 08, 2006, 08:49:39 pm »
Quote
Originally posted by shgeri+8.2.2006 - 20:29-->
QUOTE (shgeri @ 8.2.2006 - 20:29)
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t