Hey,
hab auch noch ne Frage zu dem Sicherheitsnachweiß an der Biegespannungsamplitude. Für mich ist es nicht ganz einleuchtend was damit gemeint ist. Meinen die die Stelle an der die höchste Nennspannung auftritt, das wär bei mir am Loslager, oder die örtlich höchste Spannung, sprich an einer Kerbe (mit Kerbwirkung; bei mir kurz vor dem Loslager).Angenommen man berechnet die Sicherheit S_d an der Kerbe, nimmt man dann für sigma_ba die Nennspannung an der Stelle oder multipliziert man diese mit der Kerbzahl. Die Kerbzahl ist ja dann 2mal vorhanden, sowohl bei der Biegespannungsamplitude als auch beim Gesamteinflussfaktor K_sigma.
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen kann.