Tach zusammen,
bei der Gestaltung des Gehäuses hab ich ein kleines Problem. Und zwar habe ich als Vorgabe die "separate Antriebseinheit" und weiß nun nicht genau, ob da dann auch für beide Einheiten separate Ölkreisläufe notwendig sind.
Ist es also notwendig, die Antriebseinheit an sich so abzudichten, dass man die alleine betreiben könnte?
Oder ist die Trennung der beiden Einheiten eher nur zum Ein- und Ausbau vorgesehen, sodass der Ölkreislauf trotzdem durch beide Gehäuse geht?
Kann mir da jemand helfen?
Danke schonmal im Voraus:)
Soweit ich das verstanden hab, muss die Antriebseineit einen separaten Ölkreislauf bekommen.
DIe Kegel- bzw Stirnräder schmieren sich ja von selbst immer wieder und durch den Ölnebel werden dann eben auch die Lager mit geschmiert, die bei den Zahnrädern sind.
An die Antriebseinheit mit den Lagern kommt der Nebel ja nicht --> ergo: hat einen eigenen Ölkreislauf.
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege!
@sQueeZer
Ja, die Breite für die Kegelräder muss mit dieser Formel 1/3 Re=b berechnet werden!
Versuch doch einfach mal deine Zähnezahle zu ändern, dein Modul kannst du ja dann auch noch ändern.
Damit sollte sich dann dein Druchmesser ändern!