Poll

Bist du für eine Erweiterung des Semesterticktes für 35€ pro Semester?

 . addslashes($options[$i]) . "
133 (34%)
 . addslashes($options[$i]) . "
245 (62.7%)
 . addslashes($options[$i]) . "
13 (3.3%)

Total Members Voted: 342

Author Topic: Semesterticket für ganz Sachsen  (Read 112259 times)

IchMagMeinGras

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #75 on: April 26, 2010, 10:10:03 pm »
lol .... WAS SEHEN ... ausgerechnet in Brandenburg...

Naja, wenn du dir DAS als Einmal-Erlebnis" leisten kannst, dann tun dir die 70 Eus im Jahr eh nicht weh. Die soziale Selektion durch Vermögen scheint ja endlich auch die Uni erreicht zu haben:nudelholz:

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #76 on: April 26, 2010, 10:13:37 pm »
Die 2 Begriffe Sarkasmus und Ironie sind dir nicht allzu geläufig, oder?
Ich kanns mir genausowenig leisten sinnlos umherzufahren, wie das (sinnlose) umherfahren anderer zu bezahlen.

IchMagMeinGras

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #77 on: April 26, 2010, 10:52:58 pm »
erzähl mir nichts von Ironie und Sarkasmus: solltest vorher mal über deren semantische Bedeutung nachdenken, bevor du derartige Begriffe nutzt. Denn ironischerweise müssen nicht wenige Studenten verdammt lange mit jenen Summen über die Runde kommen, die du mal eben in dein Auto stecken kannst.

Ich gönn es dir. echt!  Aber dein Glück als Meßlatte für andere zu erheben, ist doch sehr anmaßend. Ich würde fast schon wetten, dass auch heutzutage noch die Mehrheit der Studenten nicht den Luxus eines eigenen motorisierten Vierrades genießen können.

Und wenn du echt 'n Zeichen setzen willst: wechsle ins Fernstudium Maschinenbau, dann kannst du dich doch locker dem Semesterticket entziehen, spielst weniger Blech-Ping-Pong zwischen Vogtland und Dresden und hast dennoch zum Schluss dein Diplom inne Tasch'.

so far,
icke

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #78 on: April 26, 2010, 11:18:57 pm »
Das schwimmt im Subtext mit -.-
So ein Unfug. Jeder soll sich doch leisten was er kann und will. Ich muss genauso zusehen wie jeder andere auch und spar halt anderweitig. Das Sachsenticket passt da nunmal vorne und hinten nicht in den Kram. Weder vom Sinn, noch finanziell. Unnötige Mehrbelastungen sind eben unnötig und somit vermeidbar.

Mit Sicherheit haben viele nicht den "Luxus" eines Autos, aber: luxus=Verschwendung.
Ich seh mein Auto nicht als Verschwendung an - sonst hätte ich es ja nichtmehr.

Das Pendeln Vogtland - Dresden spielt dabei garkeine Rolle, da wäre ich nichtmal aufs Auto angewiesen. Das Problem ist einfach, dass ab Grenze Sachsen essig is und dort fängt der lange Teil meiner Touren grad mal an.

Meloku17

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 308
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #79 on: April 27, 2010, 12:14:53 am »
So ich würd gern mal nen paar Sachen richtigstellen, auch wenn sie vielleicht nicht alle unmittelbar was mit dem Thema zu tun haben.

[LIST=1]
  • Es gibt keine StuRa- Wahl, weil ihr die FSR's wählt und diese dann Mitglieder in den StuRa entsenden- vergleichbar mit dem Bundesrat (bei mehr Interesse siehe hier: Satzung der Studentenschaft)
  • Das Semesterticket sollte erst um den ZVON erweitert werden und dann hat die Bahn das Angebot für ein sachsenweites Semsterticket unterbreitet. Dies geschah erst einige Zeit nach den FSR- Wahlen, somit war eine Verknüpfung der Themen nicht möglich. (Wer Lust hat, kann ja das genaue Datum, wann die Semesterticketerweiterung auf den Tisch kam, aus den alten Protokollen raussuchen, diese findet ihr unter: Protokolle)
  • In strukturschwachen Gebieten ist es einfacher ein öffentliches Verkehrsmittel als eine Mitfahrgelegenheit zu finden (außer es sind die Eltern)- ist einfach so, kann man sich anhand der Einwohnerzahlen ausrechnen und auch wenn Öffentliche sicher trotzdem selten kommen, sind sie immer noch wahrscheinlicher als eine MFG (nicht wahrscheinlicher als eine eigene Motorisierung, aber das hab ich  auch nie behauptet)
  • So eine Umfrage zu den 35€ und dem Semesterticket ist tatsächlich nach einem Jahr vorgesehen- so lange würde die Laufzeit des ersten Vertrages sein. So etwas dauert länger zur Vorbereitung als ihr denkt, da das Ganz mit dem Datenschutzbeauftragten der Uni abgesprochen und dann noch der Zugriff auf die Mailinglist von der Unileitung bewilligt werden muss. Die Zeit steht bis zum Vertragsabschluß leider nicht mehr zur Verfügung- dies wurde uns zumindest glaubhaft vom Referent Semesterticket versichert.
  • Die Beschlüsse des StuRa sind für euch wie Gesetze, ob ihr wollt oder nicht, nur die eigene Meinung einbringen ist einfacher als zum Beispiel in der Bundespolitik, stellt euch einfach bei der nächsten FSR- Wahl selbst dem Votum eurer Mitstudenten.

systemerror

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #80 on: April 27, 2010, 12:36:25 am »
Oh ist das interessant hier!
wahrscheinlich über 100€ mehr im Jahr für etwas, das schätzungsweise 75% der Studenten nicht brauchen und wer entscheidet?! ...ein paar einzelne Studenten die dann bei so einer wichtigen Sache für zig-tausende abstimmen sollen ohen vorher auch nur eine vernünftige Umfrage oder dergleichen gemacht zu haben(ohne konrete Zahlen halte ich eine Umfrage für sinnfrei)!

Nur zum Thema 35 Euro im Semester ist nicht viel:
eine Anhebung um fast 35% darf man selbst bei Miete oder sonstigen Ausgaben nicht auf einen Schlag einfach durchführen,(also selbst bei Leuten mit geregeltem Einkommen) aber für Studenten ist solch ein Mehrbetrag natürlich kein Problem. Die gehören ja zu denen in der Gesellschaft die laut Meinung einiger weniger hier anscheindend das meiste Geld haben sollen! (Dank netter Bafög Regelungen etc. haben doch die wenigsten ein wirkliches Einkommen und müssen sich ihr Leben durch Nebenjob und ihre vor dem Studium mühsam angesammelten Ersparnisse finanzieren)
 
Aber ok, wenn das alles kein Problem ist! Ich wäre dann ja auch dafür, das die, denen so ein sachsenweites Ticket etwas bringt und die die Mehrkosten nicht stören, meins mitzufinanzieren. 35€ sind ja nicht viel, des ist bestimmt kein Problem für euch!

Meloku17

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 308
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #81 on: April 27, 2010, 01:05:16 am »
Also der Semesterbeitrag würde um 20,26 % steigen und man bedenke dies ist im Gegensatz zu einer Miete ein halbjährilich fälliger Beitrag.

Es gibt nun mal eine Studentenvertretung, die über die Verwendung der studentischen Mittel entscheidet und zwar im Sinne der Studentenschaft- wems nicht passt wies ist, sollte nicht meckern sondern sich beteiligen. Auch wenn man nicht gewählt ist kann man an den Sitzungen des StuRa teilnehmen und auch seinen Senf zur Diskussion packen (Do alle 2 Wochen 19:30 in der StuRa- Baracke, diesen Donnerstag ist es wieder so weit)
Wir können hier gern wieder die Demokratiedebatte aufziehen, die es schon in mehreren ähnlichen Threads gab, aber ich bin der Meinung eine studentische Selbstverwaltung ist richtig und wichtig und wer sich nicht einbringt sondern erst loslegt, wenn ihm grad mal was nicht passt ist selber schuld.

Es gab eine Umfrage, diese enthielt zwar keine konkreten Zahlen, da es nur um eine Verlustabschätzung für die deutsche Bahn ging, aber was erwartet ihr denn? 106 € kostet der jetzige Bereich, in Thüringen zahlen alle Studenten (und die wurden gar nicht nach ihrer Meinung gefragt) 50€ im Semester um die Regionalbahnen zu nutzen- wer erwartet da ernsthaft einen Betrag von 10€ ???

Ansonsten bleibt mir an der Stelle nur noch zu sagen: Gute Nacht :happy::sleeping:

Drasil

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 113
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #82 on: April 27, 2010, 01:12:28 am »
Quote from: Meloku17
  • Es gibt keine StuRa- Wahl, weil ihr die FSR's wählt und diese dann Mitglieder in den StuRa entsenden- vergleichbar mit dem Bundesrat
Gut, denn die Landesregierung weißt seine Vertreter im Bundesrat direkt an, wie sie zu entscheiden haben. Da könnte unser FSR ja seine Vertreter anweisen, bei einem solchen Vertrag/Angebot mit "Nein" zustimmen. Andere FSRs machen das ja auch.

Sich selbst zur (FSR)Wahl zu stellen ist das eine, in den StuRa zugehen das andere. Ich selbst würde mir keine vier stündigen Palaverrunden in schlecht gelüfteten Räumen antun. Über jeden Pups-Finanzantrag abstimmen, nur weil die vierköpfige Hochschulgruppe "Hinz-und-Kunz" ne Exkursion machen will.....

Es ist, in meinen Augen, allgemein das Problem, dass der StuRa eine linke Ausrichtung hat, was in studentischen Kreisen ja ganz normal ist.

Und mal ehrlich: Wofür soll das Ticket denn gedacht sein? Damit man jeden Tag zur Uni hin pendeln kann, oder damit man am Wochenende in die alte Heimat düsen kann? Letzteres sollte eigentlich nicht auch noch subventioniert werden, denn sonst hätte ich auch gerne mein Trainingslager auf Mallorca bezahlt!

Edit: Ich hab die 4 Protokolle, die online sind, überflogen. Von vorraussichtlichen Kosten steht da nix. Und das so ein wichtiges Thema für die Studentenschaft überhaupt erst im Kleingedrucktem einem 2 Monate altem Sitzungsprotokoll ist (wieso gibt es dazu keine Presseerklärung-das ist mangelhafte Öffentlichkeitsarbeit), ist schon nahe an böser Absicht.

Und jetzt mit der "Wer sich nicht engagiert, hat den Mund zu halten"-Keule schwingen ist auch nicht angebracht. Mag sein, dass einigen das Studium leichter fällt, oder sie nicht nebenbei arbeiten müssen, oder sie erst nach 18 Semestern diese Uni verlassen wollen, aber nicht jeder der das anders handlet ist unengagiert oder asozial oder faul. Also lasst sowas stecken, bitte.

NullDunster

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 58
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #83 on: April 27, 2010, 02:06:07 am »
Quote from: Meloku17
Also der Semesterbeitrag würde um 20,26 % steigen und man bedenke dies ist im Gegensatz zu einer Miete ein halbjährilich fälliger Beitrag.

Es gibt nun mal eine Studentenvertretung, die über die Verwendung der studentischen Mittel entscheidet und zwar im Sinne der Studentenschaft- wems nicht passt wies ist, sollte nicht meckern sondern sich beteiligen. Auch wenn man nicht gewählt ist kann man an den Sitzungen des StuRa teilnehmen und auch seinen Senf zur Diskussion packen (Do alle 2 Wochen 19:30 in der StuRa- Baracke, diesen Donnerstag ist es wieder so weit)
Wir können hier gern wieder die Demokratiedebatte aufziehen, die es schon in mehreren ähnlichen Threads gab, aber ich bin der Meinung eine studentische Selbstverwaltung ist richtig und wichtig und wer sich nicht einbringt sondern erst loslegt, wenn ihm grad mal was nicht passt ist selber schuld.

Es gab eine Umfrage, diese enthielt zwar keine konkreten Zahlen, da es nur um eine Verlustabschätzung für die deutsche Bahn ging, aber was erwartet ihr denn? 106 € kostet der jetzige Bereich, in Thüringen zahlen alle Studenten (und die wurden gar nicht nach ihrer Meinung gefragt) 50€ im Semester um die Regionalbahnen zu nutzen- wer erwartet da ernsthaft einen Betrag von 10€ ???

Ansonsten bleibt mir an der Stelle nur noch zu sagen: Gute Nacht :happy::sleeping:

Also wenn das bei der "demokratischen, studentischen Selbstverwaltung" rauskommt, dann schönen Dank auch!  Wundert ihr euch echt noch, warum so wenige wählen gehen? Was hab ich davon, wenn ich Vertreter in FSR wähle und diese dann im STURA doch gegen die Masse handeln? Etwas mehr Basisdemokratie wäre vielleicht sinnvoll, nämlich die Studentenschaft direkt abstimmen lassen, ob sie das erweiterte Semesterticket wünscht oder nicht. Genauso wie einige andere hier bin ich der Meinung, dass sich daran wesentlich mehr Studenten beteiligen würden, als an den FSR-Wahlen. Schließlich bekommt man direkt mit um was es geht und muß nicht zur FSR-Wahl rätseln, welcher Kandidat denn wohl am ehesten im Sinne des Studenten entscheidet. Kleine Anekdote hierzu: zu Beginn meines Studiums (ja, lange ist's her) hat sich zur FSR-Wahl regelmäßig jemand aufgestellt, welcher bei bisherigen Tätigkeiten nur folgen Aussage anführte: "lecker gekocht". Ganz toll! Auch wenn inzwischen nicht mehr so ein Blödsinn vorkommt, ist eine Einschätzung der Personen zur Wahl äußerst schwierig, tja und was bei rumkommt sieht man ja...

tiefenbass

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1876
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.fjp-media.de
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #84 on: April 27, 2010, 05:32:06 am »
Eure Vergleiche mit der Mieterhöhung hinken leider inhaltlich:
Es geht hier um einen neuen zusätzlichen Vertrag über den SPNV (mit Ausnahme des VVO-Gebietes)! Der bestehende Vertrag mit dem VVO besteht rechtlich und auch inhaltlich völlig unabhängig vom Vertragsangebot der DB regio.

Wenn ihr es mit Miete vergleichen wollt, dann richtig:
Wenn jeder Vertrag eine Wohnung darstellt, dann stellt sich hier nicht die Frage, ob man 20 % mehr für die bereits gemietete Wohnung zahlt, sondern ob man eine weitere weitere Wohnung anmietet.
Um den Vergleich zu vervollständigen,muss natürlich noch angemerkt werden, dass es sich um zwei verschiedene Vermieter (VVO, DB regio) handelt.

Quote from: Drasil
Ich selbst würde mir keine vier stündigen Palaverrunden in schlecht gelüfteten Räumen antun.

Trotzdem werden da eben nun einmal die Entscheidungen gefällt. Natürlich ist das kein Ponyhof.. hat auch niemand gesagt, dass Entscheidungen durchsetzen und Kompromisse aushandeln einfach sei :shifty:

LG, Matthias

PS: Es steht jedem frei sich für eine beliebige (!) Fachschaft in den StuRa entsenden zu lassen. Es ist nicht einmal eine Wahl, sondern "nur" eine Entsendung. Wenn es dann allerdings um die Wurst geht (z.B. auf den ersten FSR-Sitzungen nach der Wahl, wenn wieder einmal händeringend StuRa-Vertreter gesucht werden) hört man oft - allen voran von den größten Kritikern - solche Sätze wie "was soll ich denn da? Die entscheiden eh nix", "geht mich doch nichts an, was die da machen", "langweilig", "Laberverein" .... Selbst die Sitzungen werden von vielen Kritikern gemieden, selbst wenn man die Leute anspricht, doch mal mitzukommen und ihre Meinung dort kund zu tun. Und solange sich dieser Zustand hält, wird auch eine Basisdemokratie daran nichts ändern können.

Anmerkung 2: Meiner Meinung nach würde der StuRa mit der Umsetzung der Basisdemokratie vollends handlungsunfähig werden. Ich denke mal ihr meint eher mehr direkte Demokratie ;)
[align=center]Füllhöhe des Textes technisch bedingt!

----------------------------------------
Matthias Zagermann
Jünger der polyphonen PVC/PVAc-Scheiben

[/align]
 
Quote
Jede Entscheidung ist der Tod von Milliarden von Möglichkeiten

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #85 on: April 27, 2010, 06:50:25 am »
[Achtung!] Warnhinweis vor dem Lesen dieses Beitrages: Der folgende Text enhält eine Ansammlung bewusster Übertreibungen um darzustellen, dass Vergleiche des aktuellen Themas mit Mietpreisen u.ä., sowie prozentuale Zahlenschlachten schlicht sinnlos sind.

Zunächst: Es sind nicht 20 sondern 35%! Es geht hier schließlich nicht um eine Erhöhung des Semesterbeitrages, sondern des Semesterticktes. Aber toll, wie man sich die Zahlen schönrechnen kann. Wieso legen wir nicht gleich noch meine Miete und mein Mensaessen zugrunde? Leute, 2% mehr Lebenshaltungskosten für ein tolles Ticket - Wie kann man sich darüber aufregen... :sleep:

Und weils so schön ist, mach ich auch mal nen Mietvergleich: In einem Wohnblock wurde eine Umfrage durchgeführt, ob die Bewohner frische Luft mögen. Da ~50% dafür waren, sollen jetzt an jede Wohnung Balkons gebaut werden. Die Miete wird dadurch aber für alle um 35€ steigen. 33% der Bewohner finden das super, weil sie sich gerne sonnen und im Freien frühstücken wollen. 66% der Bewohner sind dagegen, weil sie Pollen-Allergiker sind und den Balkon nur selten nutzen würden. Zumal einige auch nicht wissen, wie sie diese Preiserhöhung bezahlen sollen. Die Gegner werden aber beruhigt: Wenn die Mehrheit weiterhin dagegen ist, werden die Balkons wahrscheinlich nächstes Jahr wieder abgerissen.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

Bloah

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #86 on: April 27, 2010, 07:20:29 am »
Quote from: Meloku17
... in Thüringen zahlen alle Studenten (und die wurden gar nicht nach ihrer Meinung gefragt) 50€ im Semester um die Regionalbahnen zu nutzen- wer erwartet da ernsthaft einen Betrag von 10€ ???


Also mir wurde zunächst durchaus von einem FSR-Mitglied erzählt es ginge um 5€. Dass es nun 35-50€ sein sollen habe ich erst vor einer Woche oder so erfahren. Würde bei mir an den Antworten der Umfrage zwar nichts ändern, bei anderen aber sicherlich schon. Ob man es nun naiv nenn will dem Glauben geschenkt zu haben - wie auch immer, zu hören war diese Zahl durchaus.

MartinF

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #87 on: April 27, 2010, 11:46:24 am »
Quote from: Meloku17
In strukturschwachen Gebieten ist es einfacher ein öffentliches Verkehrsmittel als eine Mitfahrgelegenheit zu finden (außer es sind die Eltern)- ist einfach so, kann man sich anhand der Einwohnerzahlen ausrechnen und auch wenn Öffentliche sicher trotzdem selten kommen, sind sie immer noch wahrscheinlicher als eine MFG (nicht wahrscheinlicher als eine eigene Motorisierung, aber das hab ich  auch nie behauptet)

Da ja die Erweiterung ja nur für Regionalzüge gilt, haben die Leute in den richtig strukturschwachen Gebieten auch nichts davon. Was nützen mir Züge, wenn ich im sächsischen Niemandsland wohne, wo es maximal eine Busanbindung gibt.
Mit den Regionalbahnen haben damit auch nur die Leute mit einem Bahnhof in direkter Nähe einen Nutzen und nicht die Dorfkinder aufm Land. Dort muß man sich trotzdem noch von Mutti vom nächsten Bahnhof abholen lassen.
Meiner Meinung nach ist diese Aktion wirklich mal wieder Kosten für alle Nutzen für wenige.

HPLT

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 115
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #88 on: April 27, 2010, 12:25:46 pm »
Quote from: Meloku17
So ich würd gern mal nen paar Sachen richtigstellen, auch wenn sie vielleicht nicht alle unmittelbar was mit dem Thema zu tun haben.

3. In strukturschwachen Gebieten ist es einfacher ein öffentliches Verkehrsmittel als eine Mitfahrgelegenheit zu finden (außer es sind die Eltern)- ist einfach so, kann man sich anhand der Einwohnerzahlen ausrechnen und auch wenn Öffentliche sicher trotzdem selten kommen, sind sie immer noch wahrscheinlicher als eine MFG (nicht wahrscheinlicher als eine eigene Motorisierung, aber das hab ich  auch nie behauptet)

Ha! Auch dieses Beispiel hinkt besser als mein Opa mit seinen Krücken.

Das MFG's günstiger sind, ist ja jetzt mittlerweile durchgekaut wurden wie Kaugummi aber um dieses Beispiel mal zu entkräften.
Ich selber komme aus Sondershausen (Googles ma ;)), da gibt es zur Zeit keine einzige Mitfahrgelegenheit hin...Was mach ich also? Ich such mir die nächst größere Stadt, die auf der MFG-Seite aufgelistet wird und erfrage den Preis (meist zwischen 10-12 Euro), anschließend Frage ich nett bei meinen Eltern an, ob sie mich abholen können oder ich löhne nochmal für ~3 € ein Bahnticket.
Das hat eigentlich nur Vorteile gegenüber den öffentlich rechtlichen Verkehrsmitteln:

1. Bin fast doppelt so schnell (2,5-3h Stunden Auto+Bahn vs 5,5 Stunden Zugfahrt)
2. Ich muss ned aller Nase lang umsteigen und hab deshalb sogut wie keinen Stress ;)
3. Ich hab ne nette Runde im Auto ;)
4. Es ist günstiger (max. 15€ gegenüber 20 Euro Sachsen-Ticket)

Und einem jeden Studenten nicht eine solche Weitsicht zu unterstellen...da frage ich mich doch ob wir für die "Oberen" nur Halbaffen und (hoffentlich) Ja-Sager sind. (Gut vllt. ein bisschen hart formuliert :)).
Man muss sich halt nur drum kümmern, denn mal ehrlich um einen kleinen Ort, findet sich im Umkreis von 20 km immer noch ein größerer.

Gruß

Lasse Bierström

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 571
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.vdini-club.de
Semesterticket für ganz Sachsen
« Reply #89 on: April 27, 2010, 01:18:07 pm »
Quote from: Steven
heiz einmal durch Brandenburg und zurück und hab mehr gesehen -.-

lool, das is aber nen schlechtes Beispiel :D :D außer den 3 Ws (Wald, Wiese und Wolf) gibs da doch nix zu sehn:happy:
 
Ich sehe es immer mehr so, dass die einzige Lösung es allen rechtzumachen ein optionales Semesterticket ist..und ich für meinen Teil könnte sagen, dass sich 200 Euro fürs Semesterticket gelohnt hätten...
 
BTW:
Wie bekommt es eigentlich die BTU hin in ganz Brandenburg und Berlin(!!) die Bahnen nutzen können? Sogar die S-Bahnen in Berlin... Und deren Ticket kostet 102€ und Zerquetschte...
Sollte sowas nicht auch für Dresden heraushandelbar sein?!
[align=left]
Quote from: Christian Morgenstern
Es gibt Menschen, die  sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.
[/align]