Author Topic: 1. Beleg Halterung  (Read 94800 times)

bjodda

  • Newbie
  • *
  • Posts: 45
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #180 on: November 15, 2009, 11:52:26 pm »
wann sind nun die offiziellen abgabetermine?
mein übungsleiter hat sich da doch sehr konfus ausgedrückt, von wegen verlegt und dann doch wieder der orginale und doch wieder nicht....

n3o1988

  • Guest
1. Beleg Halterung
« Reply #181 on: November 16, 2009, 10:22:34 am »
Steht doch alles auf deinem Aufgabenzettel:pinch:

Krischan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #182 on: November 16, 2009, 10:32:41 am »
16. und 20. sind abgabetage, nicht 19. wie es auf dem zettel steht.

corni

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #183 on: November 16, 2009, 10:47:21 am »
Woher hast du die Information mit 20. statt 19.  als Abgabetermin?

AT0m

  • Newbie
  • *
  • Posts: 33
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #184 on: November 16, 2009, 11:41:11 am »
ich bin jetzt eigentlich schon fast fertig mit meinem beleg und wollte mich hier einfach nochmal versichern, ob ihr ähnliche werte raushabt.
jetzt hab ich gelesen, das ihr die kraft in vertikal und horizontalkomponente aufteilt. muss man das so machen? ich hab einfach, die kraft entlang ihrer wirkungslinie verschoben (bei mir -30°) und dann den abstand mit pythagoras und damit Mb ausgerechnet. :unsure:
ich hab es jetzt auch nochmal mit aufteilen der kraft gerechnet, da is mir aber aufgefallen, das die vertikalkomponente nur rund 5 MPa ausmacht und die horizontal rund 250 MPa. is das bei euch auch so, oder hab ich noch einen extremen denk bzw. rechenfehler drin?

bluna

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #185 on: November 16, 2009, 01:29:39 pm »
nun hab ich auch mal ne frage...


wenn ich die standard-3-ansichten habe (links,vorne,rechts) , und ich entschließe mich ne bruchkante einzufügen, muss ich die dann bei jeder ansicht mache, oder darf ich die auch nur bei einer machen?

hoffe ihr versteht wie das gemeint is :)

Creeeme

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #186 on: November 16, 2009, 01:39:06 pm »
mich würde nun der abgabetermin auch mal interessieren... ist es der 19.11 wie auf dem aufgabenblatt steht oder der 20.11 wie es im übungsplan vermerkt is???

dann weiß ich noch nicht so genau, ob wir nun nur die berechnung mit der einzelteilziechnung in den beleg packen müssen oder sollen wir auch noch einen normbolzen und eine normgabel raussuchen und das ganze in eine stückliste vermerken???

bluna

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #187 on: November 16, 2009, 01:43:16 pm »
Quote from: Creeeme


dann weiß ich noch nicht so genau, ob wir nun nur die berechnung mit der einzelteilziechnung in den beleg packen müssen oder sollen wir auch noch einen normbolzen und eine normgabel raussuchen und das ganze in eine stückliste vermerken???



naja gefordert ist ja die einzelteilzeichnung der halterung.
in der 3. übung war eine skizze von halterung, bolzen und gabel verlangt. daher mache ich nun auch 'nur' eine zeichnung der halterung.
die gabel könnte ja genauso gut auch ein selber gefertigtes teil sein.. dann kannsts ja auch nich einfach so als "eigenanfertigung", ohne zeichnung, in die stückliste aufnehmen.

und überhaupt - wenn stückliste, dann müsstest doch auch ne zusammenstellungszeichnung machen...

btbancz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 209
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #188 on: November 16, 2009, 01:45:29 pm »
Hab leider nicht herausfinden können wie groß so ein Gussradius mindestens sein muss, sind 0.5 realisierbar oder eher zu klein?

Creeeme

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #189 on: November 16, 2009, 01:53:13 pm »
gut dann mach ich das auch nur so, aber ich müsste ja nur eine stückliste mache, da gabeln ja in hülle und fülle als normteile gibt, sodass nur die dinnummer ohne zeichnung reichen würde...

bluna

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #190 on: November 16, 2009, 02:56:45 pm »
Quote from: Creeeme
gut dann mach ich das auch nur so, aber ich müsste ja nur eine stückliste mache, da gabeln ja in hülle und fülle als normteile gibt, sodass nur die dinnummer ohne zeichnung reichen würde...


im prinzip kannst du glaub ich auch ne stückliste in der zeichnung angeben..
dann müssten aber doch auch die 3 schrauben und 2 bolzenstifte aufgefürht werden oder nich?

btw.. wo findet man denn die ganzen normgabeln. (besitze übrigens nich euer konstruktionsscript ausm 1/2. semester) im tabellenbuch metal oder so is auch nichts gelistet..

n3o1988

  • Guest
1. Beleg Halterung
« Reply #191 on: November 16, 2009, 03:16:04 pm »
Quote from: Creeeme
mich würde nun der abgabetermin auch mal interessieren... ist es der 19.11 wie auf dem aufgabenblatt steht oder der 20.11 wie es im übungsplan vermerkt is???

dann weiß ich noch nicht so genau, ob wir nun nur die berechnung mit der einzelteilziechnung in den beleg packen müssen oder sollen wir auch noch einen normbolzen und eine normgabel raussuchen und das ganze in eine stückliste vermerken???

Wo steht denn im Übungsplan was von 20.11? Im Übungsplan steht ebenfalls 19.11 man^^
Wiedermal schön die sinnlosen Gerüchte in die WElt gesetzt^^

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
1. Beleg Halterung
« Reply #192 on: November 16, 2009, 03:38:08 pm »
Nochmal kurz als Anmerkung an die Diskussion zur Abgabe, damit es dann keine langen Gesichter bei Frau Wieghardt gibt.

Der letzte Abgabetermin für den ersten Beleg ist am Donnerstag den 19.11!!!

Creeeme

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #193 on: November 16, 2009, 05:03:23 pm »
also ich hab einfach mal gesucht danach ... also einfach mal DIN Gabeln eingeben und dann gibt es dazu mehrere normen, weil es unterschiedliche befestigungstypen gibt...

hmmm ok dann is das wohl geändert worden im übungsplan, denn ich hab an meiner wand noch einen hängen wo der 20.11 ausgewiesen is... aber dann werd ich wohl mal den 19.11 ins auge fassen :whistling:

@n3o1988 vllt solltest du mal auf deinen ton achten, kann dir eine kopie auch gerne per igm zukommen lassen ;)

AWEBAer

  • Guest
1. Beleg Halterung
« Reply #194 on: November 16, 2009, 07:01:14 pm »
Quote from: Fantasmon
die gussradien sind zu vernachlaessigen:)

Achtung: ...bei der Berechnung der Querschnitte sind die GR zu vernachlässigen!
Zu einem Fertigteil aus Guss gehören diese aber zwangsläufig - wobei mir 0.5 nicht unbedingt als realistisch erscheinen.