Author Topic: 1. Beleg Halterung  (Read 92794 times)

Peter_S

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #195 on: November 16, 2009, 07:32:41 pm »
Hat jemand Vorschläge was für das Gewicht/Masse des Teils einzutragen ist? Zwar sieht das bei jedem wohl etwas anders aus, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass verlangt ist, da das Volumen auszurechnen...
Andererseits steht bei den Hinweisen zu den Belegen, genauer Zeichnungen, dass darauf zu achten ist, dass die Genauigkeit bei der Gewichtsangabe sinnvoll zu gestalten ist.
Ich würde mal schätzen, dass das kaum mehr als 1kg wiegt, da das ganze ja bei den meisten wohl recht filigran aussieht. Aber mangels Praxiserfahrung habe ich da wirklich keine Ahnung.

Christian S.

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 227
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #196 on: November 16, 2009, 07:41:20 pm »
Im Solidworks bei Evaluations-Features gucken, da steht was von Masseverhältnissen oder so.
Dort dann nen bissl rumfummeln, Dichte eintragen und so, dann rechnet der dir die Masse aus.

Dichte steht bei deinem Werkstoff im Gestaltungslehre-Arbeitsheft.

/Edit:
Evaluieren->Masseneigenschaften

Volumen/Oberfläche/usw. stehen schon da. Entweder du rechnest dir selber die Masse aus oder schreibst bei Optionen->Benutzerdefinierte Einstellungen die Dichte rein.

Grüße

plauz

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #197 on: November 16, 2009, 09:05:21 pm »
Wofür müssen wir denn die Masse ausrechnen? Die brauchen wir mMn nicht für die Berechnung und explizit gefordert ist es auch nicht. Oder muss man die Gewichtskraft in der Spannung berücksichtigen?

Kappi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 395
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #198 on: November 16, 2009, 09:09:32 pm »
Unten im Schriftfeld soll die eingetragen werden.

Christian S.

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 227
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #199 on: November 16, 2009, 09:31:33 pm »
Quote from: plauz
Wofür müssen wir denn die Masse ausrechnen? Die brauchen wir mMn nicht für die Berechnung und explizit gefordert ist es auch nicht. Oder muss man die Gewichtskraft in der Spannung berücksichtigen?
Steht in der Checkliste der Semesterbeleghinweise.

Grüße

n3o1988

  • Guest
1. Beleg Halterung
« Reply #200 on: November 17, 2009, 10:35:39 am »
Da wir ja die TU Blattvorlagen benutzen sollen und das ganze im 1:1 hab ich nun das Problem mit dem Platz. Ich mein 3 Ansichten sind schon nötig um die Position der Bohrungen und um die Schrägen im Modell zu erkennen. Bei mir passen aber allerhöchstens 2 Ansichten drauf.
Dürfen wir auch je ein Blatt pro Ansicht verwenden?

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #201 on: November 17, 2009, 11:55:03 am »
Quote from: n3o1988
Dürfen wir auch je ein Blatt pro Ansicht verwenden?
Nein!
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

n3o1988

  • Guest
1. Beleg Halterung
« Reply #202 on: November 17, 2009, 12:11:16 pm »
Dann passts aber nie und nimmer auf ein A4 Blatt.

Flifff

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #203 on: November 17, 2009, 12:22:59 pm »
Wer hat denn auch gesagt, dass es auf ein A4-Blatt passen muss :D
Da wirst du schon eine A3 Zeichnung erstellen müssen und die dann ausdrucken!

Ritza

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #204 on: November 17, 2009, 12:51:23 pm »
Ist es zulässig, ein selbst erstelltes A3 Hochformatvorlage zu benutzen? Auf eine A3 Querformatvorlage passt unsere Zeichnung mit allen nötigen Ansichten nicht.

danke

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #205 on: November 17, 2009, 01:48:02 pm »
Quote from: Ritza
Ist es zulässig, ein selbst erstelltes A3 Hochformatvorlage zu benutzen? Auf eine A3 Querformatvorlage passt unsere Zeichnung mit allen nötigen Ansichten nicht.
 
danke

mal 1-2 seiten weiter vorne durchlesen oder suche benutzen, wurde schon gesagt, dass das eigentlich nicht zulässig ist. dann auf A2 ausweichen.

plauz

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #206 on: November 17, 2009, 02:09:25 pm »
Quote from: Christian S.
Steht in der Checkliste der Semesterbeleghinweise.

Wo findet man denn diese Checkliste?

Creeeme

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #207 on: November 17, 2009, 02:38:54 pm »

n3o1988

  • Guest
1. Beleg Halterung
« Reply #208 on: November 17, 2009, 03:14:38 pm »
Die Frage ist nur wo ich drucken soll;)...Bittet den die Kopie die Möglichkeit SW Sachen auszudrucken? Ich glaubs ja kaum

Kappi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 395
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg Halterung
« Reply #209 on: November 17, 2009, 03:29:48 pm »
Du kannst entweder im Zeunerbau im CAD-Pool direkt aus Solidworks drucken (ist auch billiger) oder du musst die Zeichnung als PDF speichern und kannst dann auf A2 im Copyshop drucken.