Hallo, ich hab mal eine Frage zu den technischen und nichttechnischen Wahlpflichtfächern im Hauptstudium. Man hat ja eine Gewichtung von jeweils 4 SWS, wo mindesten eine Note mit 2 SWS enhalten sein muss. Es gibt jeweils 6 Leistungspunkte zu vergeben. Wenn ich nun also einmal (z.B.) in Astro 1 eine 1,0 bekomme und dann noch irgendein Fach mit unbewerteter Prüfung belege... dann hab ich quasi eine 1,0 mit 6 LP bewertet?? Das scheint mit arg hoch... wenn man mal bedenkt, dass es bei MAT 1 z.B. für die Prüfung nur 3 Leistunspunkte vergeben werden (weil 2 SWS). Sollte man sich quasi hier richtig bei den Lalliprüfungen anstrengen damit man ein gutes Diplomszeugnis bekommt?
Die 2te Frage, beim Pflichtpraktikum erhält man ja auch massig Leistungspunkte aber keine Note. Geht das irgendwie in die Berechnung der Diplomsnote ein? Also z.B. wird das Grundfachstudium dadurch mehr gewichtet und anhand der Noten eine Art "Grundfachstudiummodul" gebildet? Fände ich irgendwie unfair wenn man im 8/9 Semester besser abschneidet als im Grundfachstudium und einen das Fachpraktikum runterreißen würde. Irre ich mich da?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort.