Author Topic: Werkstofftechnik 09  (Read 9413 times)

n3o1988

  • Guest
Werkstofftechnik 09
« Reply #15 on: July 23, 2009, 03:51:10 pm »
Kanns sein das bei der 2. Kraft garkein Stoff in Betracht kam weil keine der dehnungen im intervall lag`?

origin_of_symmetry

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik 09
« Reply #16 on: July 23, 2009, 04:44:16 pm »
Hey Leute!

Hab's auch so gemacht wie bjodda, bei mir warn für die kleine Kraft Alu, Glas und noch irgendwas geeignet nach Kriterium 1, nimmt man die Dichte dazu(Kriterium 2 - der leichteste Stoff, der die Belastung aushält ist zu wählen) war bei mir Glas der Sieger mit Dichte = 2,5 g/cm³ und Alu knapp dahinter mit 2,7(wäre eventuell die bessere Wahl aufgrund der größeren Bruchreserve aber strikt nach Aufgabe müsste Glas iO sein). Der 3. "taugliche" Stoff war viel schwerer, könnte Guss gewesen sein oder sowas?!? Hab's leider vergessen.

Für die größere Belastung kam bei 1. Federstahl oder Epoxydharz-Kohlefaser-Verbund(oder so ähnlich) raus, bei 2. war natürlich der Verbundwerkstoff leichter als der Stahl.

Die Prüfung insgesamt fand ich ok, ein paar Aufgaben warn mit Denkerei verbunden aber das war ja so angekündigt. Nur die Formulierungen hätten manchmal noch ein Bisschen klarer sein können, damit man nicht noch raten muss, was gemeint ist.

n3o1988

  • Guest
Werkstofftechnik 09
« Reply #17 on: July 23, 2009, 04:54:11 pm »
Kam bei euch bei der 2. Kraft da wirklich etwas raus was kleines als 0,0024 war?...Hab eigentlich gedacht das sämtliche längen drüber gingen:glare:

Yogi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 119
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik 09
« Reply #18 on: July 23, 2009, 04:55:11 pm »
ich fand die Klausur unerwartet schwer. hoffentlich hats gereicht zum bestehen, das wäre sonst n ziemlicher Aufwand^^.

Coco

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik 09
« Reply #19 on: July 23, 2009, 05:16:12 pm »
Quote from: n3o1988
Wozu habt ihr genau die Masse ausgerechnet?...ich mein erstmal was doch blos die Verlängerung da und so richtige vorgaben was masse angeht gabs ja nicht

Sehe ich das richtig delta l = (F * Lnull)/(E Modul*Fläche)...sprich wie in tm?

ganz meine rede ;)

n3o1988

  • Guest
Werkstofftechnik 09
« Reply #20 on: July 23, 2009, 05:19:50 pm »
Hat jemand Insiderinfos wielange das in der Regel bei WT mit der Korrektur dauert? Sprich wielange es die letzten Jahre immer so gedauert hat.

AWEBAer

  • Guest
Werkstofftechnik 09
« Reply #21 on: July 23, 2009, 05:59:26 pm »
Quote from: Elphaba
Weiß jemand zufällig wie lange es im Schnitt dauert bis die korrigiert sind? bzw. Wann waren die Noten letztes Jahr online

Quote from: n3o1988
Hat jemand Insiderinfos wielange das in der Regel bei WT mit der Korrektur dauert? Sprich wielange es die letzten Jahre immer so gedauert hat.

Ach Leute nee, ihr könnt doch selber ´nen Computer bedienen.
Da oben Mitte/Rechts ist so ein freundlicher Button "Suchen", dort hab ich einfach mal schnell "Ergebnisse Werkstofftechnik" eingegeben und bestätigt.
Voila - 3. Ergebnis: http://bombentrichter.de/showthread.php?t=12988&highlight=ergebnisse+werkstofftechnik
 
oder für die, dies kurz und schmerzlos wollen und zu faul sind das hier alles durchzulesen:
Voriges Jahr waren die Ergebnisse Anfang September im HISQIS

Tip: funktioniert übrigens in jedem Semester und bei jeder Klausur/Testat ;-) . MERKEN!

Buchstabensuppe

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik 09
« Reply #22 on: July 24, 2009, 10:56:51 am »
Ich fand die Klausur fair, von allen Teilbereichen ein wenig und insgesamt keine Gemeinheiten. Ohne ausreichende Vorbereitung natürlich nicht machbar (aufgrund der puren Menge an Inhalten)..

Bei der Berechnung habe ich für zunächst für alle Werkstoffe die Dehnung ausgerechnet und für jene, die im gegebenen Intervall lagen dann noch die Masse berechnet. Am Ende kam ich darauf, für den ersten Belastungsfall Glas zu wählen und für den zweiten das Epoxidharz.

ESP

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 274
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik 09
« Reply #23 on: July 24, 2009, 03:29:03 pm »
Kann man ja eigentlich allen, die die Prüfung in den nächsten Jahren schreiben, nur einen Tipp geben: Lernt alles, außer den Fragenkatalog :P

BigEvil55

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik 09
« Reply #24 on: July 24, 2009, 03:42:41 pm »
Quote from: ESP
Kann man ja eigentlich allen, die die Prüfung in den nächsten Jahren schreiben, nur einen Tipp geben: Lernt alles, außer den Fragenkatalog :P

naja, also ich hab mir wirklich nur den fragenkatalog angeschaut und konnte ihn auch ausm ff und hatte verstanden worums ging...und ich rechne mir eigentlich schon was besseres als ne 4,0 aus, fand die Prüfung an sich voll in Ordung....man muss es halt verstehen
Nur die, die riskieren zu weit zu gehen wissen, wie weit sie gehen können.

Elphaba

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik 09
« Reply #25 on: July 25, 2009, 11:41:45 am »
Sehe ich eigentlich auch so. Ich fand den Fragenkatalog echt nützlich, aber im Endeffekt fragt er ja eh fast 100% der Heftchen ab. Aber man muss es echt verstanden haben. Sonst bringt auch der Katalog nichts.

kotzbrocken

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik 09
« Reply #26 on: July 25, 2009, 09:06:59 pm »
Quote from: Elphaba
Sehe ich eigentlich auch so. Ich fand den Fragenkatalog echt nützlich, aber im Endeffekt fragt er ja eh fast 100% der Heftchen ab. Aber man muss es echt verstanden haben. Sonst bringt auch der Katalog nichts.
Er?

soeren

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik 09
« Reply #27 on: July 25, 2009, 09:27:23 pm »
Quote from: kotzbrocken
Er?

Der Fragenkatalog