Nunja da das berechnen von Hashes auf GPUs (Grafikkarten) ebenfalls ganz gut skalliert kann man solche Aufgaben mittlerweile gut auch auf Computern mit neueren GPUs durchführen. Als Vergleich sei nureinmal die (wenn auch sehr theoretische Rechenleistung" genannt:
PS3: 204,8
GFLOPS
Nvidea 285GT: 1062GFlops
Nvidea 295GTX: 2*894Gflops
In der Theorie kann man auch ATI basierte Grafikkarten nehmen, die reine Rechenleistung ist da noch etwas höher (+15%) jedoch fehlt hier eine Schnittstelle (sie fehlt nicht wirklich sie ist einfach weniger verbreitet...)
Kurzum, braucht eine PS3 im Mittel 43Tage kann eine Computer der fleißig HighEndgrafikkarten nutzt (das Stück ~320€, 1-4 sind innerhalb eines Computers parallel betreibbar) diesen Wert recht schnell einschrumpfen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass eine Grafikkarte (285 GT) etwa die 2,5fache Menge an Hashes schafft als eine PS3. Nach Milchmädchen macht das dann noch 17,2 Tage und mit 4GPUs die fein Rechenmarathon spielen sind es 4,3Tage...
Ok ein solcher 4GPU Computer kostet 1500-2000€ ist aber noch etwa doppelt so flott wie die damit kaufbare Anzahl PS3... Abgesehen davon kann man die Hardware danach auf Ebay wieder versetzen ohne all zu viel Miesen zu machen.
Erschwerend kommt hinzu, dass eine Verschlüsselung von 64bit heutzutage schon ein Witz ist. 128bitige Schlüssel werden mit Lookuptabellen innerhalb weniger Tage geknackt. Wobei mit längerer werdenem Schlüssel nicht nur der Rechenaufwand steigt sondern auch die größe der Tabellen (die irgendwann groß genug sind um die Speicherkapazität des Unirechenzentrums zu überfordern...). Geht man davon aus, dass es wirklich weniger als 64bit sind, dann bekommt man eine ausreichend große Lookuptabelle bereits im Arbeitsspeicher eines Modernen Computers unter (8GB Ram sind bei gewissen Computeraffinen Menschen Standard...)
Heidewitzka, ich kann son Zeuch zwar nur per Milchmädchen berechnen aber so oder so isses recht kritisch -.-