Author Topic: Themen Testat Mathe/1 2009  (Read 80122 times)

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #105 on: February 11, 2009, 06:51:03 pm »
ist es denn sicher das 6 punkte zum bestehen reichen? Und wie viele punkte gab es insgesamt?

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #106 on: February 11, 2009, 06:54:15 pm »
19punkte gabs zu erreichen.
und die "6punkte zum bestehen"-aussage wurde in einigen gruppen von den dozenten gesagt. und die werdens wohl wissen, wenn sie es kontrollieren

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #107 on: February 11, 2009, 06:57:29 pm »
haben die mechatroniker das selbe geschrieben wie die maschinenbauer?

Honda86

  • Newbie
  • *
  • Posts: 45
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #108 on: February 11, 2009, 07:25:54 pm »
Ja 6 Punkte reichen, und die Dozenten die das wahrscheinlich gesagt haben haben nix kontrolliert, das mussten die armen SHK-Studenten machen ;)

ronmen

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 164
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.dirtanddust.de
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #109 on: February 11, 2009, 08:51:23 pm »
Quote from: ronmen

kann jemand mal das testat fuer mich einscannen etc. - ich wuerde es gerne mal durchrechnen.

vlg
ronmen

niemand ?

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #110 on: February 11, 2009, 09:23:14 pm »
Quote from: Wüstenfuchs
Weiß eigentlich jemand mit Sicherheit, ob das Wiederholungstestat im Mai stattfindet?
 
... nur mal so aus reiner Neugierde ...:whistling:

Nach einer wundersamen Tradition unseres Hauses ist das MA1-WH-Testat wahrscheinlich am Freitag nach dem Männertag.
Und um 07:30


Strafe muss sein.....:whistling:
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

FränktheTänk1

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 178
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.suffgurken.de.be
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #111 on: February 11, 2009, 10:13:06 pm »
Quote from: ronmen
niemand ?


ich würds dir ja einscannen, da sie das ja nicht haben wollten, aber leider hab ich gerade keinen scanner, bzw kamera zur hand
_________________________________
das leben besteht nicht darin, gute karten zu kriegen, sondern mit den karten gut zu spielen :up:
 
if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}

Unmögliches erledigen wir sofort! Wunder dauern etwas länger!

Kappi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 395
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #112 on: February 11, 2009, 10:08:48 pm »
Letztes Jahr wars die Woche nach Männertag, also konnte man sich ganz beruhigt den Freuden des Männerdaseins widmen ;)

Schnake

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 71
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #113 on: February 11, 2009, 11:47:04 pm »
hab mal meinen scanner angeworfen und ne pn verfasst:innocent:

ich weiß nicht ob ich berechtigt bin die aufgaben hier zu veröffentlichen, falls ich ein ok von oben erhalte, kann ich es gern tun

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #114 on: February 12, 2009, 10:11:03 am »
Quote from: Effdeh
also für 4a): die eins im nenner muss auch weg! dann  steht da 4cosx/9e^3x (nach zweimal hospital). cosx für x gegen 0 is 1 und e^3x für x gegen 0 ist auch 1. daraus folgt: GW 4/9.
und 3a): machts euch nich so kompliziert. einfach ne skizze von cosx und von xsinx in dasselbe koordinatensystem (xsinx sieht aus wie sinus nur das es ein wenig weiter gestreckt is) bis pi/2. da sieht man dann dass die sich schneiden. ergo: eine nullstelle, a1) is korrekt.
bei 4b) sollte GW 1 sein da man den limes in den logarithmus reinziehen kann. GW von 2x+1/2x-1 is demnach 1.
bei 5b) is die gesuchte fläche 5/6, da nur dass stück gesucht ist wo x+1>2x² (laut bedingung) und dass nur im intervall von o bis 1 der fall ist (kann man leicht nachrechnen).
bei 5c) hab ich 2 raus. 1/wurzelx ist integriert 2wurzelx. 4 und 0 eingestzt ergibt dann 4-2=2.
so. dabei bin ich mir 99,999999999999999999999% sicher.


also erstmal deine 5c:   2*wurzel(x) ist die stammfunktion, korrekt, aber wenn man die grenzen einsetzet bekommt man 4-0=4 raus, oder seitwann ist die wurzel aus 0 eine 1?
und zur 4a) geb die funktion in deinen GTR graphikmenu und du siehst, dass die funktion für x->0  zur 0 geht.

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #115 on: February 12, 2009, 10:15:11 am »
Quote from: Effdeh
dabei bin ich mir 99,999999999999999999999% sicher.
Ist das mehr als die Hälfte?
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

AWEBAer

  • Guest
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #116 on: February 12, 2009, 10:44:03 am »
hier haben sich doch paar "Grünsignierte" als Korrigierende geoutet - wann soll es denn nun die offiziellen Lösungen geben, bzw. kann man bitte mal was über die Quote verlauten lassen v. wg. pass/fail ?
Dankeschön

aurum

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #117 on: February 12, 2009, 10:52:21 am »
Quote from: Effdeh
also für 4a): die eins im nenner muss auch weg! dann  steht da 4cosx/9e^3x (nach zweimal hospital). cosx für x gegen 0 is 1 und e^3x für x gegen 0 ist auch 1. daraus folgt: GW 4/9.
und 3a): machts euch nich so kompliziert. einfach ne skizze von cosx und von xsinx in dasselbe koordinatensystem (xsinx sieht aus wie sinus nur das es ein wenig weiter gestreckt is) bis pi/2. da sieht man dann dass die sich schneiden. ergo: eine nullstelle, a1) is korrekt.
bei 4b) sollte GW 1 sein da man den limes in den logarithmus reinziehen kann. GW von 2x+1/2x-1 is demnach 1.
bei 5b) is die gesuchte fläche 5/6, da nur dass stück gesucht ist wo x+1>2x² (laut bedingung) und dass nur im intervall von o bis 1 der fall ist (kann man leicht nachrechnen).
bei 5c) hab ich 2 raus. 1/wurzelx ist integriert 2wurzelx. 4 und 0 eingestzt ergibt dann 4-2=2.
so. dabei bin ich mir 99,999999999999999999999% sicher.

hi
zu 4a)
da kannst du L'Hospital nur einmal anwenden weil nach dem erstenmal kein unbestimmter grenzwert auftaucht. da steht dann ja 0/2.

bei 5b) gibt die bedingung 2x^2<=y<=x+1 und -1/2<=x<=1 doch gerade genau an, dass y über oder auf 2x^2 und unter oder auf x+1 liegt. setzt du zB -1/2 ein sind beide funktionen gleich 1/2 und bei -1/4 ist die parabel wesentlich kleiner als die gerade.

Schnake

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 71
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #118 on: February 12, 2009, 11:13:24 am »
macht mal kein terror wegen der ergebnisse.. in mathe geht das da immer schnell
wenn es schon möglich gemacht wird das man die mathe klausur noch in dieser prüfungsperiode mitschreiben kann, finde ich es top

die letzten ergebnisse von SS08 haben wir in den ersten januarwochen erfahren...:nudelholz:
da beschwert euch lieber nicht, wenn die ergebnisse in mathe nicht paar stunden nach dem schreiben feststehen

AWEBAer

  • Guest
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #119 on: February 12, 2009, 11:33:48 am »
ähhhhh, es wäre toll, wenn die Ergebnisse der Aufgaben schon VOR dem Testat festständen, aber als Ersti weiß man ja nie wie das hier an der Uni gehandhabt wird.
 
 
*duckundwech*