Author Topic: 2. Beleg: Sicherheitskupplung  (Read 91216 times)

Bengt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #45 on: December 23, 2008, 01:04:02 pm »
da musst du dir die kalotte mit kugel (ich geh jetz mal von ner kugel aus) in einem schnitt zeichnen. an der stelle, wo die kugel an der kalotte anliegt, ensteht senkrecht zur kalottenwand eine normalkraft, quasi als resultierende aus einer senkrechten kraft (entstehend aus dem maximalen drehmoment) und einer längskraft in axialer richtung, und das ist dann die gegenkraft zur federkraft, man muss nur noch die verschiedenen winkel rausbekommen

ich hoffe, das das stimmt, so hab ich mir das jedenfalls gedacht

was mir noch nicht klar ist:
was meint ihr mit schiebesitz? etwa bei der verbindung zwichen welle und kupplung? da muss doch nichts geschoben werden, nur innerhalb der kupplung findet eine verschiebung statt...

und das zweite: wo habt ihr die maximale zulässige flächenpressung kugel/ebene für eine wälzlagerkugel herbekommen?
ich habe ins arbeitsheft geschaut und da steht bei GFB5 unten, relativbewegung mit last, schwellend   p(zul)=15N/mm², einbisschen SEHR wenig, und anscheinend auch nicht werkstoffabhängig

danke für antworten, und tolle weihnachten :w00t:

Pen

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 148
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #46 on: December 26, 2008, 11:53:25 am »
Quote from: Bengt
und das zweite: wo habt ihr die maximale zulässige flächenpressung kugel/ebene für eine wälzlagerkugel herbekommen?
ich habe ins arbeitsheft geschaut und da steht bei GFB5 unten, relativbewegung mit last, schwellend p(zul)=15N/mm², einbisschen SEHR wenig, und anscheinend auch nicht werkstoffabhängig
 
danke für antworten, und tolle weihnachten :w00t:
Schau mal in deine Vorlesungsunterlagen ... ich meine der Professor Schlecht hatte da vor kurzem einige Werte gebracht, die im 1000er Bereich lagen ... Kann mich aber auch irren.

Thomas_D

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #47 on: December 26, 2008, 05:53:55 pm »
Also ich hab unseren Ü-Leiter gefragt und er meinte das die Werte aus folgender Seite (Tabelle etwas weiter unten) durchaus nutzbar sind, also schau mal hier: http://http://medias.ina.de/medias/de!hp.tg.cat.body/tg_lfr*XLTIBG.
Ne Norm gibt es wohl nicht mehr, wurde zurückgezogen.
Man muss logischerweise die Werte für dynamische Belastung hier nutzen.
 
Viele Grüße

Kaate86

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #48 on: December 27, 2008, 02:37:38 pm »
Hey,

hat jemand nen Tipp für mich wie die Kupplung mit Doppelrollen verwirklicht werden soll??? Wie mans mit Kugeln bzw. einer Rolle macht ist mir ja klar aber "Doppelrollen"??? Denn zwei Rollen in eine Kalotte zu packen macht ja wenig Sinn würde ich sagen...

:blink:

mArKuZZZ

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 836
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #49 on: December 27, 2008, 02:54:45 pm »
herr kupfer hatte bei uns in der übung mal eine kleine skizze gezeigt wie das funktioniert. du musst die doppelrollen in die abnehmerscheibe integrieren. daraus folgt dass deine nabe die scheibe komplett umschließen muss, dass die doppelrollen an beiden flanken der nabe abrollen können. habe mal eine kleine paint-skizze erstellt, ich hoffe man erkennt was.

(so habe ich das verstanden, bin aber auch nicht ganz sicher und würde mich um weitere kommentare bzgl richtig/falsch freuen)
Fear the beard!

Robson

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #50 on: December 27, 2008, 03:14:45 pm »
unser übungsleiter hatt uns die seite gegeben: http://www.ringspann.de
die bauen solche kupplungen, da kann man sich n paar hübsche skizzen ansehn...
einfachrollen hättens meiner meinung nach auch getan:huh:

mensch marcus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #51 on: December 30, 2008, 02:25:41 pm »
Ich steh glaube grad auf dem schlauch
ich hab ein moment von 260 Nm und rechne die federkraft in einem abstand von 65 mm von der welle weg der winkel der öffnung für die kugel beträgt 45 grad da ist meine federkraft die ich aufbringen soll ca 9 kN kann das stimmen weil dann brauch ich ja federn die größer sind als meine welle ansich also bitte mal berichtigen damit ich wieder auf den rechten weg kommen

Bengt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #52 on: December 30, 2008, 04:36:12 pm »
ich komm da auf 4kn, da die kraft aus dem drehmoment und dir kugelrücktreibkraft ein gleichschenkliges dreieck bilden...

F= 260Nm/0,065m * tan (45°) = 4000N

mensch marcus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #53 on: December 30, 2008, 05:23:49 pm »
entschuldigung hab mich nicht richtig ausgedrückt weil das moment den abstand r hat und nicht d also nochmal mal 2 da sind wir bei 8 kN oder? und da ist nun meine frage was soll ich denn da für monster große federn nehmen? wäre echt cool wenn mir da jem hilft

mArKuZZZ

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 836
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #54 on: December 30, 2008, 05:52:47 pm »
Quote from: mensch marcus
Ich steh glaube grad auf dem schlauch
ich hab ein moment von 260 Nm und rechne die federkraft in einem abstand von 65 mm von der welle weg der winkel der öffnung für die kugel beträgt 45 grad da ist meine federkraft die ich aufbringen soll ca 9 kN kann das stimmen weil dann brauch ich ja federn die größer sind als meine welle ansich also bitte mal berichtigen damit ich wieder auf den rechten weg kommen

steini, das eine oder andere satzzeichen hier und da erleichtert das lesen ungemein :P

wenn ich das richtig verstanden habe rechnest du dein gesamtes drehmoment auf eine feder um. da du aber sowieso mehrere feder- und kugelpakete nehmen musst (2, 4, 6 oder 8, je nachdem) wird die kraft doch dann zwangsläufig deutlich kleiner und du tust dich bei der auswahl deiner federn leichter. oder sehe ich da was falsch?
Fear the beard!

mensch marcus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #55 on: December 30, 2008, 06:09:37 pm »
schau doch mal bei AH FE in die tabellen da kannste denn mal die hälfte nehmen von dem max wert was so eine feder aufbringen kann und durch 8 kN teilen. und dann biste platt wie viele du brauchst oder nicht?

Bengt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #56 on: December 30, 2008, 09:19:12 pm »
muss man denn mehrere federn benutzen?

man könnte doch auch eine feder nehmen, deren durchmesser größer als die welle ist und diese dann axial über die welle stülpen...bei mir (hab die 10mm welle) funktioniert das ganz gut, hab aber noch keine dauerfestigkeitsberechnung gemacht

franky89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #57 on: December 30, 2008, 09:47:20 pm »
Quote from: mensch marcus
Ich steh glaube grad auf dem schlauch
ich hab ein moment von 260 Nm und rechne die federkraft in einem abstand von 65 mm von der welle weg der winkel der öffnung für die kugel beträgt 45 grad da ist meine federkraft die ich aufbringen soll ca 9 kN kann das stimmen weil dann brauch ich ja federn die größer sind als meine welle ansich also bitte mal berichtigen damit ich wieder auf den rechten weg kommen


Mein Ansatz: (Kräftedreieck)

Umfangskraft ..............Fu
Axialkraft     ............. Fa
maximales Moment.... Mtmax
d (Durchmesser auf dem die Kugeln angeordnet sind, da diese letztendlich die axiale Kraft auf die Feder auswirken)


Fu= 2*Mtmax/d
Fu= 2*260*10^3 Nmm/(65mm)
Fu=8000 N

Fa=Fu*tan 45°
Fa=8000  N

Das ist die Kraft die auf die Federn ausgeübt wird.
Um die Kraft pro Feder rauszubekommen dividierst du durch die Anzahl deiner Federn.

Bitte um Anregungen bzw. Verbesserungsvorschläge, ob das stimmt.

mArKuZZZ

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 836
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #58 on: December 30, 2008, 09:54:01 pm »
Quote from: Bengt
muss man denn mehrere federn benutzen?

man könnte doch auch eine feder nehmen, deren durchmesser größer als die welle ist und diese dann axial über die welle stülpen...bei mir (hab die 10mm welle) funktioniert das ganz gut, hab aber noch keine dauerfestigkeitsberechnung gemacht

wie willst du denn deine konstruktion realisieren? kann mir das im moment nicht wirklich vorstellen



noch ne andere frage, wieso nehmt ihr denn bei euren rechnungen den tangens? könnt ihr evtl mal ne kleine skizze eurer kerbe mit den kräften etc erstellen? das würde mir in sachen verständis eurer diskussion viel helfen. danke
Fear the beard!

franky89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2. Beleg: Sicherheitskupplung
« Reply #59 on: December 30, 2008, 10:06:33 pm »
Fa...Axialkraft
Fu..Umfangskraft
Fn...Normalkraft

Die Kräfte greifen an der Kugel an die in der Kalotte sitzt