Author Topic: Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2  (Read 28216 times)

miller

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« on: November 11, 2008, 01:58:30 pm »
Hallo,
leider habe ich die MatheII-Prüfung im vergangenen Semester nicht erfolgreich ablegen können.
Nun möchte ich die Klausur durchrechnen, komme aber bei Aufgabe 2 a) nicht weiter. Da ist die Projektion der Fläche auf die x,y-Ebene gesucht. Ich komme nicht auf die Darstellung von z=1/(xy).


Könnte mir bitte jemand Tipps geben oder die Skizze anfertigen? Die Aufgabe ist hier zu finden: klick

Danke.
miller

Hmz...falsches Forum. Finde leider keine Löschen/Verschieben funktion.

Dr.Kraft

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #1 on: January 28, 2009, 07:34:50 pm »
Bin gerade an der Vorbereitung Mathe II dran und komme bei der gleichen Aufgabe ins stocken. Vielleicht findet sich mittlerweile jemand, der helfen kann... Die Klausur ist immernoch unter dem gleichen Link wie oben zu finden.

Gruß

Beule

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 58
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #2 on: February 16, 2009, 01:19:32 pm »
Moin, ist mal jemand weitergekommen bei der Klausur bzw findet sich irgendwo ne ausführliche Lösung zum Nachvollziehen der Lösungsschritte? Grüße

Fischke

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #3 on: February 19, 2009, 10:24:18 am »
Hey, könnte mal einer bei der 3. Aufgabe ne kleine Hilfestellung geben...
 
Danke

maxim

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #4 on: February 19, 2009, 11:51:28 am »
unverbindlich:         z=1/x*y    -->   projezierte Fläche in  (x,y)- Ebene

                                   x(>=)1 ; y(>=)1  z(>=)0,5   wenn man 0,5 einsetzt, kann man die Grenzen

von                             x =[1,2] und y=[1,2]  recht schnell SEHEN bzw. durch probieren herausfinden.

für    z=0,5    festgesetzt bekommt man durch umformen y=2/x       für x[1,...,2]
                         x-Werte  eingesetzt bekommt mann dann eine Kurve in (x,y).
 (Sieht bei mir aus wie ein Dreieck, bei der eine Seite, eine doch zu erkennende Kurve ist)

Barto

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #5 on: February 19, 2009, 01:04:57 pm »
Hallo leute...
wir verzweifeln langsam an der Aufgabe 4a, habt ihr ne Ahnung, wie da der Ansatz ist? selbst mit den 12.88 zurück zurechnen hat bisher zu keinem wirklichen Erfolg geführt :cry: Aufgabe 4b ist ja nicht das Problem, aber bei a ist eure Hilfe gefragt, danke schön...

angieaka

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #6 on: February 19, 2009, 02:58:31 pm »
hey also die 2. aufgaben hab ich auch so gelöst wie maxim, nur noch integrieren in den Grenzen von x und y über das F(x) mal (xx Vektorprodukt xy) und alles schön!
 
Ich wüsste gern mal wer bei der ersten Aufgabe auf die 4 wurzel 3 kommt...?egal wie, ich komm immer auf 6 wurzel pi?
 
Zur 4.a: P(R-my 
P(R-700 
=> PHI ((R+700-R)/5 - PHI ((R-700-R)/5)
=> PHI (700/5) - 1 + PHI (700/5) =(!) 0.99
=> 2 (PHI(....))=1.99
=> PHI(...) = 0.995
=> z= 2,575
 
mal 5 macht 12,875 = delta...
 
aber garantieren kann ichs ne...

angieaka

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #7 on: February 19, 2009, 03:00:00 pm »
Achso... wenn aufgabe 4b nicht das problem ist, hätte ich dazu auch ganz gern nen ansatz gewusst? Büdde!:whistling:

Beule

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 58
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #8 on: February 19, 2009, 05:19:09 pm »
4a hab ich auch so
4b: tn - 1 Verteilung Binomi S.206 und Tabelle S.212 bei n=8

Lhop

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #9 on: February 19, 2009, 07:51:36 pm »
Quote from: angieaka
Ich wüsste gern mal wer bei der ersten Aufgabe auf die 4 wurzel 3 kommt...?egal wie, ich komm immer auf 6 wurzel pi?
 

Nachdem man die Determinate der Matrix ausgerechnet hat, hat man Wurzel(3)*u welches dann in folgenden Grenzen integriert wird:

Variante 1:
-pi/6<=v<=pi/6
0<=w<=12-3u^2
0<=u<=2

Variante 2:
0<=v<=pi/6
0<=w<=12-3u^2
-2<=u<=2

Die zweite Möglichkeiten enstehen durch die Gleichung |y|<=x
Nach dem Einsetzen sieht es so aus:
|Wurzel(3)*u*sin(v)|<=u*cos(v)
Durch die Betragsstriche ergibt sich ein Problem, denn das Vorzeichen von u hat einen Einfluss auf das Ergebnis, weshalb man u nicht einfach rauskürzen kann. Wenn u negativ ist kann v nicht negativ sein und umgekehrt. Man kommt aber bei beiden Varianten auf das gleiche Ergebnis.

Variante 1:
Wurzel(3)*(pi/6-(-pi/6))*(12-0)
Variante 2:
Wurzel(3)*((pi/6)-0)*(12-(-12))
Und nun ein Witz für die Freunde der euklidischen Geometrie: Ups, mein Ball ist umgekippt.

angieaka

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #10 on: February 19, 2009, 09:44:07 pm »
okay, ich hab die Grenzen für u und w nach Variante 2 gewählt, und hab aber andere Grenzen für pi... Wie kommst du auf diese Grenze?

Dr.Kraft

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #11 on: February 19, 2009, 10:25:43 pm »
Hi Leutz!
Kann mir einer bitte verraten, was bei Aufgabe 2 unter dem Integral steht. Komme da auf integral(1/y^3+y)
Bin aber nicht sicher ob das stimmt, weil ich dann am Ende auf 15/8 komme. Meine Integrationsgrenzen sind x[1,2] und y[1,2].
Bitte um ein kurzes Feedback!
THX!

angieaka

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #12 on: February 19, 2009, 10:45:11 pm »
also das unterm Integral ist richtig, allerdings in den Grenzen 1

Gunnar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #13 on: February 20, 2009, 09:48:15 am »
Moin Moin,

hat zufällig jemand schon die Lösung für Aufgabe 1?
Wäre super wenn jemand die Posten könnte.

A) Skizze: ich hab da ne Gerade: y=x und y^2= 12-3x^2   bin mir da so überhaupt nicht sicher, was meint ihr?

B) Grenzen!? .  0
Wäre für Hilfe sehr dankbar!

Mfg

Dr.Kraft

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #14 on: February 20, 2009, 10:32:01 am »
Quote from: Gunnar

A) Skizze: ich hab da ne Gerade: y=x und y^2= 12-3x^2   bin mir da so überhaupt nicht sicher, was meint ihr?

B) Grenzen!? .  0


A) Bei der Skizze hab ich |y|=x und y=wurzel(12-3x^2) in die x,y-Ebene eingezeichnet. Also einfach Werte für x eingesetzt und dann Punkte eingetragen ins KS. Dann kommste auf die Fläche.

B) Mit den Grenzen war ich mir auch nicht so sicher, aber mit den Grenzen aus dem Post von Lhop funktioniert es.
Wie er jetzt auf die pi/6 gekommen ist, weiß ich zwar auch nicht direkt, aber wenn man alles einsetzt klappt es.


Ich hätte mal noch eine Frage zur Aufgabe 4a:

Kann mir einer bitte erklären, woher ihr den Ansatz für diese Aufgabe nehmt? Ich blick da sowas von überhaupt nicht durch...:cry:
THX!