Author Topic: Grundlagen der Verbrennungsmotoren  (Read 15046 times)

mandyxxl

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 81
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #15 on: February 23, 2011, 01:11:30 am »
Ja stimmt verschiebt sich nach rechts weil durch die Abgase die brenngeschwindigkeit sinkt also die Zeit der Reaktion länger wird

Marcel_k

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #16 on: February 23, 2011, 11:10:17 am »
danke.das macht auch mehr sinn...versteh dann aber nicht, warums im skript anders drin steht??

BigEvil55

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #17 on: February 23, 2011, 12:23:23 pm »
Hey Leute, steh bei der Frage 28 der Klausur vom 01.02.06 gerade auf dem Schlauch, könntr mir jemand weiterhelfen?
Danke!
Lg
Nur die, die riskieren zu weit zu gehen wissen, wie weit sie gehen können.

FloPa

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 103
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #18 on: February 23, 2011, 01:29:50 pm »
@BigEvil55

Zum ersten Teil der Frage: mit steigender Drehzahl muss der ZZP nach früh verlegt werden. siehe Bild 5.2.44

Zum zweiten Teil: keine Ahnung

Zero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 85
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #19 on: February 23, 2011, 01:53:59 pm »
Quote from: FloPa
@BigEvil55

Zum ersten Teil der Frage: mit steigender Drehzahl muss der ZZP nach früh verlegt werden. siehe Bild 5.2.44

Zum zweiten Teil: keine Ahnung


Zweiter Teil: 8° KW
:D  keep cool!

Zero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 85
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #20 on: February 23, 2011, 04:01:44 pm »
Wir haben hier mal ein paar Fragen beantwortet...
Diagramme müsst ich mal raussuchen  bzw selber malen!

Hoffe wir haben alles richtig gemacht soweit :blink: !!

Sind für Korrekturen sehr dankbar!

EDIT: 144 nach früh verstellen!!!!!
:D  keep cool!

Thomas

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #21 on: February 23, 2011, 05:47:36 pm »
Bei der ersten Frage muss, glaube ich, bei Einspritzbeginn früh stehen laut 7.3.1

mandyxxl

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 81
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #22 on: February 23, 2011, 05:56:58 pm »
hii kann sich mal bitte jemand zur frage 154 äußern ??


weil ich glaube dass das nicht korrekt ist ...hab weiter oben schon mal was deswegen gesagt ...

lg

Zero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 85
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #23 on: February 23, 2011, 06:21:44 pm »
Quote from: mandyxxl
hii kann sich mal bitte jemand zur frage 154 äußern ??


weil ich glaube dass das nicht korrekt ist ...hab weiter oben schon mal was deswegen gesagt ...

lg


Bei der ersten Frage muss, glaube ich, bei Einspritzbeginn früh stehen laut 7.3.1



Kannst dein "Mehr"-Moment (nur 3 Zylinder statt 4 gleiche Leistung aus weniger Hubraum) durch mehr Kraftstoffeinspritzung erreichen...! Is ja n Diesel --> Qualitätsmanagement!
be steigt dadurch...

Hoffe die Antwort reicht dir... ?!

Hat er in der Konsulation besprochen... jedoch für NOx Emission... hmmm... !
:D  keep cool!

Marcel_k

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #24 on: February 23, 2011, 06:36:41 pm »
Quote from: Thomas
Bei der ersten Frage muss, glaube ich, bei Einspritzbeginn früh stehen laut 7.3.1

glaube du hast recht...der prof hat allerdings in der konsultation was anderes gesagt...aber der kann sich ja auch mal irren

mandyxxl

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 81
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #25 on: February 23, 2011, 06:39:12 pm »
Naja guck dir das doch mal in dem pme Drehzahl Diagramm an da hast du die Linien für den verbrauch . Drehzahl bleibt gleich also kann ich mit dem betriebspunkt nur hoch und runter also kann ich ja nur den Mitteldruck varieren . In der Aufgabe steht das der efektive Moment gleich bleibt . Und der is ja P effektiv durch  2 Pi n . So und Die effektive Leistung is ja pme *Vh*n/z und eigentlich noch mal i (Anzahl der zylinder) . So i mach ich kleiner von 4 auf 3 dann muss ja zwangsläufig pme größer werden damit P eff gleich bleibt . Und in dem Diagramm würde das heiß ich wandere auf meiner Drehzahl nach oben zu einem höheren pme und der Verbrauch sinkt . Das höhere pme wird durch Aufladung gemacht . Also downsizing

Zero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 85
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #26 on: February 23, 2011, 06:45:50 pm »
Quote from: mandyxxl
Naja guck dir das doch mal in dem pme Drehzahl Diagramm an da hast du die Linien für den verbrauch . Drehzahl bleibt gleich also kann ich mit dem betriebspunkt nur hoch und runter also kann ich ja nur den Mitteldruck varieren . In der Aufgabe steht das der efektive Moment gleich bleibt . Und der is ja P effektiv durch  2 Pi n . So und Die effektive Leistung is ja pme *Vh*n/z und eigentlich noch mal i (Anzahl der zylinder) . So i mach ich kleiner von 4 auf 3 dann muss ja zwangsläufig pme größer werden damit P eff gleich bleibt . Und in dem Diagramm würde das heiß ich wandere auf meiner Drehzahl nach oben zu einem höheren pme und der Verbrauch sinkt . Das höhere pme wird durch Aufladung gemacht . Also downsizing


Ja wenn du auf downsizing willst kannst du auch auf 1 Zylinder gehen ;)
Ich weiß schon worauf du hinauswillst, jedoch sollte die Antwort hier wirklich höherer SPEZ. Verbrauch bei gleicher Leistung sein!
Ich wette mit dir, das kommt morgen NICHT dran... und wir diskutieren hier :D
:D  keep cool!

Zero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 85
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #27 on: February 23, 2011, 07:36:34 pm »
Start ist morgen 8:30 Uhr???? Ist das korrekt? :blink:
:D  keep cool!

ruehly

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #28 on: February 23, 2011, 07:48:35 pm »
is korrekt...

Thomas

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #29 on: February 24, 2011, 06:29:05 am »
Wie berechnet man die CO2-Emission kgCO2 pro 100km, wie in Frage 33 gefragt ist?
Ich konnte in der Konsultation leider nicht dabei sein.
Danke schonmal:)