Author Topic: Übungsklausuren Dittmann  (Read 214604 times)

ElArminio

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 163
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #30 on: February 20, 2008, 11:29:07 pm »
Nein, also mit der idealgasgleichung kommst du da nicht weit.
Du nimmst dir die Formel Q=m*c(p)*deltaT und das für beide Wärmeströme, also von Sauerstoff und von Wasserstoff. c(p) kannst du über formel 28 aus kappa berechnen.
Wenn du die Wärmeströme gleichsetzt und nach t(misch) umstellst kommst du aufs ergebnis.

Oder du schaust einfach ins Schul-TW und schreibst die Richmannsche Mischungsregel ab. :P
Aus den Steinen, die man dir in den Weg legt, kannst du etwas Schönes bauen.


PT2006

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #31 on: February 20, 2008, 11:30:33 pm »
Nicht so schwer machen ;):wallbash:

Die Mischungstemperatur kann man einfach mit Hilfe des Stoffmengenverhältnisses bestimmen.

Also T3=(T1*n1+T2*n2)/(n1+n2)

zumindest kommt da bei mir exakt das richtige raus...

Versteh allerdings nicht warum man mit den Stoffmengenanteilen rechnen kann, und wie die Temperatur mit den Stoffmengen korreliert.

Naja, vllt fällts mir ja im Schlaf ein....  gute Nacht

Albertorenzo

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 62
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #32 on: February 20, 2008, 11:40:09 pm »
Das mit den Stoffmengenverhältnissen hab ich schon mal in einer Übunggemacht und da hat es nicht gepasst, deswegen lasse ich lieber die Finger von weg...
Tschüssikowski - Bis Baldrian :P

dornroeschen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #33 on: February 20, 2008, 11:41:12 pm »
@tracer:
 
du musst nicht die gleichung 40 sondern 41 nehmen...da deine luft bei 6°C nun übersättigt ist, und dann müsstest du auch auf das richtige ergebis für h3 und somit Q kommen...

ElArminio

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 163
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #34 on: February 20, 2008, 11:49:29 pm »
@PT: hmm, das ist natürlich sehr innovativ. :P

zu der Aufgabe:
Ich habe mir also zuerst das v aus V und m bestimmt und dann den Dampfmasseanteil aus formel 15.
x= 0,0014744
Und dann mit der Formel V'/V''=v'*(1-x)/(v''*x)
Dann komm ich aber auf 4,47.
In der Übungsaufgabe 4.2 haben wir das ja schließlich auch so gemacht.
Aus den Steinen, die man dir in den Weg legt, kannst du etwas Schönes bauen.


tomy

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #35 on: February 21, 2008, 12:49:55 am »
hi alberto,

b) Bilanzien für Befeuchtung mit Wasser (Gl. 77) ..
    dann ist Zustand 1 ungesättg. f. Luft --> (Gl.41) --> h1 !
    dann ist h_w=cp_w*t_w !
    h2 aus ESBilanz !
    t2 aus h2 mit x2 aus MSbilanz !

Abus

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #36 on: February 21, 2008, 10:31:20 am »
wie kommt man auf b)-tens...

m( u1 - u2 ) = Q12

mit

u1 = h1 - p1 v1    wobei x1=0,00054969
u2 = h2 - p2 v2    wobei x2=0,0019295

Q12 /  Q°12 = ......  komme da ni aufs richtige wie habt ihr es gemacht??

gefluegelschere

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 55
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #37 on: February 21, 2008, 11:50:27 am »
Zuerst berechnest du die Dampfmasseanteile [latex]\large $x_{1}[/latex] und [latex]\large $x_{2}[/latex] aus [latex]\large $v = \frac{V}{m}$[/latex] und Tabelle 9.3
Anschließend [latex]\large $u_{1}[/latex] und [latex]\large $u_{2}[/latex] nach Formel (15).
Du weisst nun, dass [latex]\large $u_{2}-u_{1}=q_{12}$[/latex] ist. Damit gilt auch [latex]\large $\frac{q_{12} \cdot m_{w}}{\dot Q_{12}} = \Delta\tau_{12}$[/latex].

kosmos

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #38 on: February 21, 2008, 11:59:23 am »
hi kann mir  jemand erklären wie man die aufgabe lösen muss??:unsure:
danke

Abus

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #39 on: February 21, 2008, 12:00:46 pm »
..du willst mir also damit sagen, dass du aufs richtige ergebnis gekommen bist mit dem gleichen weg wie ich ihn beschritt?

gefluegelschere

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 55
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #40 on: February 21, 2008, 12:06:40 pm »
Nein, ich habe nicht erst die Enthalpien ausgerechnet sondern das direkt über die Änderung der Energie gemacht. Mit den Dampfmasseanteilen und den Werten aus Tab. 9.3

gold

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #41 on: February 21, 2008, 12:08:26 pm »
Quote from: Albertorenzo
Hab das schön gemacht wie der Abus, aber:
 
Massenanteil H2 = 0.0952
Massenanteil O2 = 0.9048
 
Das stimmt wohl nicht ganz mit den Musterergebnissen überein !? :whistling:
 
MfG


Wenn du für die molare Masse von H2 nicht 2,02, sondern 2 nimmst, kommst du auf die Musterlösung.

kosmos

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #42 on: February 21, 2008, 01:00:03 pm »
hi.. weiß jmd wie man ein pv- Diagramm bezogen auf diese aufgabe zeichnet?? ich komm nicht klar damit. danke:innocent:

TermyLucky

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #43 on: February 21, 2008, 01:27:18 pm »
Ich bin bei o.g. Aufgabe (vermutlich) auf einen Druckfehler der Lösung gestoßen. Im Reversiblen, isentropen Vergleichsprozess bekomme ich eine Temperatur t2rev= 167,5°C. Mit dieser Temperatur komme ich auch auf den Wirkungsgrad von 0,9077 (ist ja gleich delta Trev / delta T). Damit komme ich auf ein c2 von 66,1 m/s.

c2 rev = 75,659m/s

@ 4.08 c) siehe Vorlesungsfolie 80, das p-v-Diagramm...der Prozess ist die rote vertikale Linie von unten nach oben.
Johannes Zalucky

ExFSR Maschinenwesen

gold

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren Dittmann
« Reply #44 on: February 21, 2008, 01:37:00 pm »
Quote from: Abus
Scheinbare Molare Masse ist bei mir 13,263 kg/kmol
und scheinbare Gaskonstante 0,62692 in üblicher einheit.

da ist der Volumestrom 27,90 in üblicher einheit.


Die Teilchenströme kannste nicht einfach addieren, da es eine chem. Reaktion gibt.

n4=n1+(n20.2-n2)

n20.2 soll der Stoffstrom mit den 20% sein
n2 soll der Stoffstrom ohne 20 % sein

Ergebnis:

V4=n4*RDach*T4/p4=19,180