Author Topic: 1. Beleg - Winkelhebel  (Read 126499 times)

aviator-sbh

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 207
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.youtube.com/user/aviatorsbh
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #255 on: October 29, 2010, 07:34:31 pm »
Quote from: dizZzl
bei ner profilwanddicke von 5 sollte man die lager ja dann ca 6 machen, is innendurchmesser von 3-4 denn realistisch?
wie gesagt, ich hab noch keine vorstellungen, was da dann so für werte rauskommen...

3 bis 4 Innendurchmesser ist viel zu klein. Ich hab einmal 24 und einmal 12, wobei die 24 beim zentralen Lager sind mit der Voraussetzung, dass Di etwa gleich der Länge ist.
Ich hab mich an den Vorschlag von Prof. Stelzer in seiner GL-Vorlesung gehalten: Da ca. 1,75 bis 2 Di. Steht im Script.
Nichts ist \"sooo schwer\" oder \"unschaffbar\"! Die, die sowas erzählen, haben es schließlich auch geschafft. Lasst euch also keine Bären aufbinden!

dizZzl

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 307
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #256 on: October 30, 2010, 06:49:00 pm »
Quote from: aviator-sbh
3 bis 4 Innendurchmesser ist viel zu klein.


ja klar, ich merk grad erst selber, was ich da für geistigen dünnschiss hatte ^^

Mr.Zed

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 234
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://mazda-community.de/index.php?page=profile&userid=658
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #257 on: October 30, 2010, 07:45:22 pm »
einsicht ist der erste weg zur besserung
[align=center] [/align]

Steve484

  • Newbie
  • *
  • Posts: 31
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #258 on: October 31, 2010, 10:35:48 am »
kanne einer bestätigen dass für vorname S Fa=3766N und Fb=2098N sind? oder hab ich mich da verrechnet?

bleda

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 188
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #259 on: October 31, 2010, 11:06:55 am »
rechne bitte etwas genauer
hab Fa=3747
Fb=2078

Steve484

  • Newbie
  • *
  • Posts: 31
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #260 on: October 31, 2010, 11:10:30 am »
Quote from: bleda
rechne bitte etwas genauer
hab Fa=3747
Fb=2078
ja chef danke

Biren

  • Guest
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #261 on: November 01, 2010, 03:24:52 pm »
Quote from: TripleX21
Ich habe Gruppe J-G und als Ergebnis für die Lagerreaktionen:
Fa=2752,4N
Fb=1428,9N



Also da hab ich aber was anderes, auch nach deinen Formeln....

Ich hab einfach mal für alle Gruppen die Kräfte durchgerechnet und aufgeschrieben, damit man mal kontrollieren kann, ob man richtig liegt. So fängt wenigstens jeder richtig an und kann dann später die Fehler machen :P

Gruß Biren

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #262 on: November 01, 2010, 08:07:57 pm »
daumen hoch für die arbeit!

oOpauleOo

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #263 on: November 01, 2010, 08:31:24 pm »
hey, wie wählt ihr jetzt den innendurchmesser und länge der bohrung?kann leider nicht mehr die seite im script von gestaltungslehre finden, als prof stelzer meinte man würde in etwa gleiche länge wie innendurchmesser wählen...und wenn ich dann mal in WN12 in unseren tollen arbeitsheften gucke gibt es dafür auch überhaupt keine handelsüblichen bolzen...

vielen dank fürs aufklären!

Snowblind

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #264 on: November 01, 2010, 08:54:13 pm »
Du beginnst erstmal mit Lagerauge A, und wählst den Innendurchmesser so, das er in etwa genausogroß ist wie die Länge des Auges. Ziehst halt einfach die Wurzel der Fläche die du benötigst und orientierst dich dann an den genormten Zylinderstiften ( Arbeitsheft Teil 1, Seite 38/39).
Da die Breite ja für alle Lageraugen gleich bleibt, ergeben sich die anderen Innendurchmesser für Lager B und C dann automatisch.

maori

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #265 on: November 01, 2010, 11:00:11 pm »
Heyho, ich habe mal eine generelle Frage an die Allgemeinheit: Man munkelt, es sei besonders klug einfach Lagerauge C und B gleich zu dimensionieren. Das wäre praktikabel, würde toll aussehen und überhaupt wäre es die beste Idee. Allerdings deuten meine Berechnungen daraufhin das die Belastungen am Lagerauge B nur ca. halb so groß sind, wie die an C. Das ist eine ganze Menge, und ich frage mich schon, ob dieser Unterschied nicht doch eine individuelle Gestaltung erfordert. Vielleicht sind aber auch einfach meine Werte falsch. Was habt ihr für Festigkeitswerte heraus und wie seht ihr die Gestaltungsfrage?

bleda

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 188
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #266 on: November 02, 2010, 08:16:15 am »
also mit meinem Kraftarm hab ich dasselbe moment  wie vom übergang C zu A.
das liegt am kräftegleichgewicht.
oder meinste die lageraugenpressung?
hab ich auch gleich, weil bei mir liegen beide im rahmen des 10er bolzens

Ondrej

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 152
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #267 on: November 02, 2010, 07:25:55 pm »
Quote
Man munkelt, es sei besonders klug einfach Lagerauge C und B gleich zu dimensionieren.


mein übungsleiter meinte, dass wir alle lageraugen gleich dimensionieren sollen, so spart man das umspannen des bohrers bei der fertigung

zum thema bolzen:

die interessieren in diesem fall gar nicht!

Mr.Zed

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 234
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://mazda-community.de/index.php?page=profile&userid=658
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #268 on: November 02, 2010, 07:43:24 pm »
unserer meinte es ist bumms, wenn man das teil umspannen muss kann man auch gleich noch nen anderen bohrer einspannen ^^
[align=center] [/align]

KleinerHugo

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 622
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #269 on: November 02, 2010, 08:48:02 pm »
Jeder Übungsleiter legt bei dem Beleg auf andere Konstruktionsmerkmale wert, ihr solltet euch nach eurem Übungsleiter richten, wie er haben möchte, denn der Übungsleiter gibt euch die Punkte für den Beleg.
Ehemaliges FSR-Mitglied, Moderator

Fachschaftsrat Maschinenwesen
[align=center]


Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.


Don´t Drink and Drive
[/align]