Author Topic: Chemieklausur Gloe 1. Sem  (Read 147755 times)

HPLT

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 115
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #255 on: February 21, 2009, 12:43:27 pm »
Das ist das Schreiben mit Valenzstrichen (Verbindungsstrichen), man "zeichnet" den Stoff so wie die Bindungen zwischen den einzelnen Elementen vorliegt.

Also zB wäre das bei H² (Wasserstoffmolekül nach Summenformel) --> H-H --> zeigt das Einfachbindung zwischen den einzelnen Bindungspartnern vorliegt, dies ist für das Wasserstoffatom am energetisch günstigstens.

Ein Strich bedeutet also 2 Elektronen bzw. ein Elektronenpaar (zeigt man mit Lewisformel ja auch so) --> H:H wobei der ":" zwei Elektronen sind ^^.

Es ist schwer hier mehrere Beispiele aufzuführen weil meist noch die Geometrie und die freien Elektronenpaare eine Rolle spielen.

Wenn ich Zeit hab kopier ich die Seite ma aus meinen Hefter die is glaubsch ziehmlich Selbsterklärend ^^.

chiligonzales

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 60
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #256 on: February 21, 2009, 04:14:06 pm »
Eine Frage zu der "Übungsklausur" der letzten Chemie-Übung:

Warum wurde nur der Stoff bis zur Hälfte des Skripts gefragt? Was ist mit dem ganzen Krempel, der danach noch kommt?

Außerdem:
Bei der einen Altklausur von 1997 hat man mit 40% bestanden. Weiß jemand von euch, wie sich das in den letzten Jahren verhalten hat?

Buchstabensuppe

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #257 on: February 21, 2009, 04:31:45 pm »
Auch in der letzten Vorlesung wurden nochmal Prüfungsschwerpunkte aufgezählt. Inwieweit war diese Aufzählung komplett? Da ging es ja auch nur bis zur pH-Wert Berechnung und ein riesiger Teil bzgl Elektrolyse und Korrosion wurden ausgelassen...

witalik89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #258 on: February 21, 2009, 06:06:46 pm »
Muss die Elektronenkonfiguration vollständig angegeben werden oder reicht die Variante mit dem letzten Element aus der vorperiode davor, also z.B.: für P --> [Ne]3s^2p^3  ???

Prof.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #259 on: February 21, 2009, 06:56:49 pm »
Hey, ich würde auch gern wissen ob Prof. Gloe in den Vorlesungen irgendein Thema ausgeschlossen hat?
Danke

Buchstabensuppe

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #260 on: February 21, 2009, 07:28:15 pm »
Also in der letzten Vorlesung nicht (Donnerstag, bin nicht sicher, ob es noch eine andere gab) und in den 1-2 davor auch nicht soweit ich mich erinnere. Wie gesagt wurde in der letzten eine Übersicht über die Klausurthemen gegeben, die nach ausführlicher Wiederholung von pH-Wert Berechnung und Auswertung von Redoxreaktionen ja einfach aufgehört hat. Ob allerdings die nicht genannten Themen dadurch ausgeschlossen werden können, halte ich für sehr fraglich.

Also als Antwort auf die Frage: Nein, es wurden keine Themen ausdrücklich ausgeschlossen.

powaaah

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #261 on: February 21, 2009, 09:14:02 pm »
Also ich habe in erinnerung das ganz am ende noch erwähnte das es sich lohnen würde wenn man sich mit korrosion von stahl beschäftigen würde. Zumindest hab ich mir das aufgeschrieben und nen dickes ausrufezeichen dahinter gemacht.

mandyxxl

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 81
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #262 on: February 21, 2009, 10:36:21 pm »
Also unser Übungsleiter hat in der letzten Übung gesagt, dass nur Themen bis Redoxreaktion dran kommen , also einschließlich Daniell Element und so.....



Aber Leute ich hab mal noch eine Frage , ich werde aus meinen Aufzeichnungen nicht mehr schlau. Im Skript die Aufgabe3.1 , da hab ich irgend was mit x´sen und (1-x) ...wieso zieh ich von dem 1 Mol der Ausgangstoffe x ab und schreibe für die Endprodukte jeweils x ??

also ich verstehs nich ^^

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #263 on: February 21, 2009, 10:51:43 pm »
also ich hab davon auch kein plan, werd ichbestimmt auch nicht haben.
mal hoffen dass das mal nicht dran kommt, oder kam das schon mal in einer klausur dran?:blink:

mandyxxl

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 81
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #264 on: February 21, 2009, 10:57:15 pm »
Naja vll. kann es uns ja einer erklären, weil sowas ähnliches is auch als aufagbe in der klausuren sammlung dabei.....:nudelholz:

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #265 on: February 21, 2009, 11:00:50 pm »
bei welchem übungsleiter hattest du der das gesagt hat und welche MB gruppe bist du?:cry:

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #266 on: February 22, 2009, 09:59:34 am »
Quote from: mandyxxl
Aber Leute ich hab mal noch eine Frage , ich werde aus meinen Aufzeichnungen nicht mehr schlau. Im Skript die Aufgabe3.1 , da hab ich irgend was mit x´sen und (1-x) ...wieso zieh ich von dem 1 Mol der Ausgangstoffe x ab und schreibe für die Endprodukte jeweils x ??

also ich verstehs nich ^^


guckst du hier ab #11 oder hier ab beitrag #8 :happy:

das X steht dabei für die stoffmenge an umgesetztem ausgangsstoff.
da das ganze äquimolar abläuft, also 1 zu 1, entsteht entsprechend X produkt.
und im gleichgewicht hast du dann eben für die ausgangsstoffe 1 (vor der reaktion) minus X ("weggeagierter stoff").
eigentlich ganz einfach :innocent:
[align=center]
[/align]

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #267 on: February 22, 2009, 10:34:19 am »
weiß hier wer ob man beim galvanischen element auch die ganzen gleichungen für primärelement, sekundärelement und brennzelle können muss?

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #268 on: February 22, 2009, 11:36:25 am »
wenn du so ein praktisches beispiel erklären sollst, dann sollte man auch die entsprechenden gleichungen auch aufschreiben könnnen, vielleicht nicht alle wenns so viele sind, aber im groben muss man das wissen

alwin89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #269 on: February 22, 2009, 12:41:46 pm »
ähm also wenn mich nich alles täuscht...hatte prof gloe doch gesagt das die klausur zu 20 % aus multiple choice aufgaben besteht und der rest rechenaufgaben!
das würde aber bedeuten dass du niemals irgendso ein beispiel erklären müsstest sondern überblickswissen ausreicht und du dir die gleichungen nur ganz grob merken müsstest und dann wenn danach gefragt is bei der richtigen anwort nur ein kreuz setzen müsstest....
Operation then Sensation:P