Author Topic: Chemieklausur Gloe 1. Sem  (Read 150961 times)

inaa

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #270 on: February 22, 2009, 01:33:43 pm »
hi leute, kann mir hier jemand weiterhelfen?

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #271 on: February 22, 2009, 01:52:25 pm »
gibt es eigentlich irgendwo lösungen der klausur aus unserer klausurensammlung
von ChMB 1997/1 Gloe?:blink:

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #272 on: February 22, 2009, 03:16:27 pm »
[align=left]such mal in der boardsuche nach 1997 :sleep:

alternativ mal den thread hier durchsuchen... tipp: #123
[/align]
[align=center]
[/align]

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #273 on: February 22, 2009, 05:00:23 pm »
hab heute im internet die aufgaben zu den seminaren gefunden, die bei uns in der übung irgendwie komplett vergessen wurden. hab mir die also mal angeschaut, und hätte mal paar fragen:
- 1. Übung: wie ist die elektronenkonfiguration von Ce, wie viele außenelektronen hat Co?
- 2.Übung: Strukturformeln von CO und O3
- 3. Übung: Vielleicht könnte mal jemand bei dem die aufgaben behandelt worden, die ergebnisse der aufgaben 4-9 posten?
 
Würde mich über hilfe sehr freuen.

AWEBAer

  • Guest
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #274 on: February 22, 2009, 05:24:16 pm »
Quote from: Tyson
hab heute im internet die aufgaben zu den seminaren gefunden, die bei uns in der übung irgendwie komplett vergessen wurden. hab mir die also mal angeschaut, und hätte mal paar fragen:
- 1. Übung: wie ist die elektronenkonfiguration von Ce, wie viele außenelektronen hat Co?
- 2.Übung: Strukturformeln von CO und O3
- 3. Übung: Vielleicht könnte mal jemand bei dem die aufgaben behandelt worden, die ergebnisse der aufgaben 4-9 posten?
 
Würde mich über hilfe sehr freuen.

nix gegen deinen schier unerschöpflichen wissensdurst, aber ich habe das gefühl, du machst es dir oft etwas sehr einfach und postest hier deine Fragen, ohne wirklich selbst GESUCHT zu haben!
zu den Fragen: bei Cer streiten sich die Experten, oft wird jedoch [Xe] 4f15d16s2  genannt.
zum Kobalt:
2 Elektronen in der äußersten besetzten Schale
15 Elektronen in der vorletzten besetzten Schale
8 Elektronen in der darunterliegenden besetzten Schale
da es ein Nebengruppenelement ist wird die vorletzte d schale eine Rolle spielen, aber da bin ich überfragt.
 
Mal was allgemeines: sowas spezielles fragt dich keine Sau in der Prüfung und schon gar nicht das sehr humane Ehepaar Gloe, die verstanden haben, dass es uns und Ihnen nix bringt, wenn Sie Maschinenbauer-Erstis mit Nebenfächern das Leben schwer machen.

zum Ozon/Kohlenmonoxid: Browser-->Wikipedia-->Ozon/Kohlenmonoxid-->oben rechts Strukturformel
so einfach ist das!;)
zum Rest kann ich dir nich helfen.

Bastizidane

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #275 on: February 22, 2009, 05:29:03 pm »
6.)   M(Hämoglobin) = 65321,6 g/mol
 
7.) m(S) = 0,146 g     2,32%

8.) m=17,58 g

9.) m=5g

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #276 on: February 22, 2009, 05:35:32 pm »
Quote from: AWEBAer

Mal was allgemeines: sowas spezielles fragt dich keine Sau in der Prüfung und schon gar nicht das sehr humane Ehepaar Gloe, die verstanden haben, dass es uns und Ihnen nix bringt, wenn Sie Maschinenbauer-Erstis mit Nebenfächern das Leben schwer machen.
 


soll das heißen, dass unsere klausur einfacher werden wird, als die aus der klausurensammlung?

AWEBAer

  • Guest
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #277 on: February 22, 2009, 07:01:20 pm »
das soll überhaupt nix heißen, ausser dass die beiden Fragen, auf die dass sich bezieht schwere Sonderfälle sind.
Die Klausuren aus der Sammlung scheinen mir nach aktiver Anwesenheit in Übungen und passiver Anwesenheit in der Vorlesung und einiger Arbeit zu Hause doch ganz human und machbar.

Bud_Bundy

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #278 on: February 22, 2009, 07:02:43 pm »
Hallo, hat vllt. jemand ne Übersicht, in der steht Wer Wo und Wann die Prüfung schreibt?
(die Chemie Seite ist wegen ner Havarie leider nicht aufrufbar)

MfG Bud_Bundy

AWEBAer

  • Guest
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #279 on: February 22, 2009, 09:00:58 pm »
ich seh keine havarie:
http://www.chm.tu-dresden.de/ac4/Seminare/Maschinenbauer/Raumaufteilung%20Maschinenbauerklausur%202009.pdf
falls individuelle probleme vorliegen, hier nochmal den Text aus der PDF:
 
Quote

[align=left]Chemie-Prüfungsklausur für Maschinenbauer[/align]
[/FONT][align=left]Termin: [/B][/FONT]24. 02. 2009[/align]
[/FONT][align=left]Zeit: [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]16.40 – 19.40 Uhr[/align]
[/FONT][align=left]Hilfsmittel: [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]Taschenrechner (alle programmierten Lösungswege
müssen gelöscht sein)[/align]
[/FONT][align=left]Handys dürfen nicht in den Klausurraum mitgebracht werden!
Die Teilnahme ist nur in der eigenen Gruppe möglich![/align]
[/FONT][align=left]Raum Gruppe[/align]
[/FONT][align=left]ZEU/LICH/H 1, 2, 3, 4, 5,
HSZ/AUDI/H 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Wiederholer,
Fernstudenten
HSZ/03/H 14, 15, 16, 17, 18, 19
HSZ/04/H 20, 21, 23, 24, 25
Bitte mitbringen: eigenes Schreibpapier, Studentenausweis und
Personalausweis![/align]
Prof. Dr. K. Gloe
[/B]

ZwePac

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #280 on: February 23, 2009, 11:18:24 am »
Ich denke der Tenor der Klausur wird sein "Wissen wies geht..." Sprich Anwendungsaufgeben zur ganzen chemischen Rechnerei wird der Schwerpunkt sein! Sollte man beherrschen...;)

Wer das tut  und sich so Zeugs wie Korrosion und so Allgemeines, wie Eigenschaften und Aufbau zu den verschiedenen Bindungsarten und bissl was zu Metalle ect. anguggt, der dürfte da schon auf der sichern Seite sein. Ich glaub kaum, dass man spezielles Zeugs wie Cyanidlaugerei oder van Arkel- de Boer- Verfahren herbeten muss.

tsubasa283

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://tennennatang.blog80.fc2.com/
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #281 on: February 23, 2009, 10:53:53 am »
ich möchte mal fragen,kann man handgeschriebene zettel zur prüfung bringen?oder alles muss auswendig gelernt werden?

FF XIII.Versus

kotzbrocken

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #282 on: February 23, 2009, 11:08:38 am »
Quote from: tsubasa283
ich möchte mal fragen,kann man handgeschriebene zettel zur prüfung bringen?oder alles muss auswendig gelernt werden?
Quote
[align=left]Hilfsmittel: [/align]
[/FONT][/B][align=left]Taschenrechner (alle programmierten Lösungswege
müssen gelöscht sein)
[/align]
....

btbancz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 209
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #283 on: February 23, 2009, 11:39:40 am »
sry wenns schon gepostet wurde, habs aber nicht gefunden, kann jmd. nur den ansatz für 3.2 ausm skript darlegen?

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Chemieklausur Gloe 1. Sem
« Reply #284 on: February 23, 2009, 11:56:39 am »
schau dir mal die links im beitrag nr. #281 an. bei 3.2 steht dann jetzt einfach da:
(1-x)+(10-x)->x+x. Daraus dann MWG ableiten und auflösen.