Author Topic: Prüfungsvorbereitung  (Read 40940 times)

pogiali

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #90 on: February 27, 2007, 08:58:57 pm »
Hallo!

m nicht vergessen, siehe Skript Seite 162

MfG

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Prüfungsvorbereitung
« Reply #91 on: February 27, 2007, 09:57:44 pm »
Quote from: pogiali
Hallo!

m nicht vergessen, siehe Skript Seite 162

MfG


gibts auch in der formelsammlung einen hinweis auf diesen lösungsweg?

achja: und hat jemand vllt. die c) gelöst?
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #92 on: February 28, 2007, 12:01:47 am »
Kann man eigentlich mit Minuspunkten am ende aus dem ersten Teil gehen oder geht nich weniger als 0???

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung
« Reply #93 on: February 28, 2007, 12:06:02 am »
es gibt 12*4 fragen. und bei jedem teil kannst du max.2 und min. 0 punkte bekommen.

sprich, hast du alle 4 fragen falsch, gibts 0 puntke und keine -2.
[align=center]
[/align]

De Koadi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #94 on: January 24, 2013, 03:49:55 pm »
Kann mir jmd mal die Aufgabenstellung zur Prüfungsaufgabe 4.01 geben?

~~> erledigt

Leonce

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 78
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #95 on: January 24, 2013, 04:20:04 pm »
und gibt es eine vorbereitung (fragebogen etc.) für den Frageteil ?

De Koadi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #96 on: January 24, 2013, 04:22:08 pm »
nein- gabs noch nie

Baschdi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #97 on: February 15, 2013, 09:37:03 pm »
hier beitrag #12 oder so
http://bombentrichter.de/showthread.php?t=13728&highlight=Energielehre

solche fragen könnten in etwa dran kommen, nehme ich mal an^^

9sameyer

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 83
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #98 on: February 16, 2013, 11:40:59 am »
Reicht das für den Fragenteil, wenn man den Fragenkatalog beherrscht ?

skatoon

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 56
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #99 on: February 16, 2013, 12:12:56 pm »
eigentlich schon...

man muss nur höllisch aufpassen, da sich die antworten manchmal nur durch ein wort unterscheiden

1michael1

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #100 on: February 18, 2013, 12:04:12 pm »
Hallo,
weiß jemand, wo Infos zur Klausur am 25. Februar stehen könnten? Ich hab schon im OPAL und auf der Professurseite geschaut, da ist aber nichts.
:blink:
was.siehst.du? :w00t:

Buchstabensuppe

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile

Leonce

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 78
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #102 on: February 18, 2013, 06:06:10 pm »
hab mal paar fragen zur Vorbereitung, alles bezogen auf die Klausurensammlung:

1. hat jemand die mal durchgerechnet und würde die lösung zur verfügung stellen?
2. Falls nich könnte ich zu folgen fragen einen ansatz gebrauchen:

3.97, gesucht ist der Dampfmasseanteil bei Stickstoff, mit den h´und h´´ aufgaben hab ich iummer ein paar probleme

4.02 aufgabenteile b-d, ich finde dazu keinen ansatz....

4.03 aufgabenteil c (a und b konnten gelöst werden allerdings finden wir das delta h bzs h2-h1 nicht heraus!


Danke schonmal

De Koadi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #103 on: February 18, 2013, 06:13:50 pm »
Zu Aufgabe 3.97 rein vom Prinzip  her:
Zustand 1 ist siedende Flüssigkeit und damit x=0 --> damit weißt du wie groß dein h1 ist nämlich h'(p1). Über den 1. Hauptsatz für stoffdurchlässige Systeme ermittelst du dir dann dein h2 bei p2 und machst den Phasentest mit h'(p2) und h''(p2).

Leonce

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 78
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #104 on: February 19, 2013, 12:28:03 pm »
Ok die a hat geklappt, jetz zur B:

s1= s1´(p1)
s2= s2´+x2(s2´´-s2´)

und SQ=Q12/Tbg

in der aufgabenstellung stehjt ja was von mittlerer Stickstofftemperatur, nehm ich dann einfach -159,5 ?

so zumindest meine überlegung, klappen tuts trotzdem nich....


Edit: hat sich geklärt, hatte für Tbg die grad in °C eingeben, mit K klappts!

Die anderen Fragen haben sich aber bislang nich gelöst,


Quote
4.02 aufgabenteile b-d, ich finde dazu keinen ansatz....

 4.03 aufgabenteil c (a und b konnten gelöst werden allerdings finden wir das delta h bzs h2-h1 nicht heraus!


Und die Fragestunde geht weiter:

4.01, gesucht ist V´´1, also dem vom trocken gesättigten Dampf (was bedeutet das) eingenommene Volumen, wie immer fehlt mir der ansatz, bzw das Verständnis, wenn ich werte aus der Tabelle lesen muss, weiss ich immer nicht WO ich die rauslesen muss, muss ich bei der Temperatur schauen, oder beim Druck? kann mir das jemand verständlich machen wann ich welchen wert nehmen muss?
(für b und c n tipp wäre auch hilfreich)


Nächste frage:

4.04(die mit dem narkosegas)

teilaufgabe a: wir haben eine isentrope änderung, ich bestimme das k aus cp, nehme die formel aus 6.2, dh:

T2=T1/((p1/p2)^k-1/k)


leider funktioniert das nicht, wo ist denn da der fehler