Author Topic: Prüfungsvorbereitung  (Read 40997 times)

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Prüfungsvorbereitung
« Reply #75 on: February 27, 2007, 03:13:03 pm »
Quote from: Heinzelmann
Jupp so hab ich die gleichung auch.
m.fLE sieht bei mir so aus m.fLE=m.L*(1+xu)
Mein problem ist jetzt nur wie man dann noch auf das m.wa und das m.fLA kommt.
Kann mir da jemand helfen?

Gruß heinzelmann


m.fLA = (1+x.A) m.L --> da ja m.L = konst.

m.wa = m.fLE + m.we - m.fLA
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

7005-alloyed

  • Newbie
  • *
  • Posts: 25
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #76 on: February 27, 2007, 03:29:03 pm »
*meld*

noch einer, der sich dafür interessiert

Danke

Edit sagt: hat sich geklärt, danke an Banny

pogiali

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #77 on: February 27, 2007, 03:36:38 pm »
Hallo!

Hat jemand die 3.82 gemacht?
wenn ja bitte mal erläutern warum man bei a) für h1=h1` nimmt. Nassdampf heist doch normalerweise h mit x berechnen.

MfG

7005-alloyed

  • Newbie
  • *
  • Posts: 25
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #78 on: February 27, 2007, 04:30:27 pm »
Quote from: pogiali
Hallo!

Hat jemand die 3.82 gemacht?
wenn ja bitte mal erläutern warum man bei a) für h1=h1` nimmt. Nassdampf heist doch normalerweise h mit x berechnen.

MfG


wie kommst du darauf das man bei Teilaufgabe a h1=h1' gewählt hat?

Ich hab meine h's mit Glg. 40 berechnet. Bei h_2 habe ich x_2=0 gewählt, denn in der Aufgabenstellung steht was von "vollständiger Verdampfung"

evtl. kann das ja noch jemand bestätigen

numerik

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 184
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #79 on: February 27, 2007, 05:34:32 pm »
hat wer die 3.73-2 gerechnet?

Falls ja kann mir da vielelciht mal einer gedanklcih auf die sprünge helfen, weil in teilaufgabe c) rechnen die den Wärmeverlust aus, welcher autritt, wenn cih die luft nciht trocknen würde (weil schleisslcih nehmen die zur enthalpieberechnung von h1 das x1 und nciht x1,max=xsättigung,2)
eigentlcih müsste doch aber x1,max genommen werden, da ja eindeutig in der aufgabenstellung steht, dass die luft erstgetrocknet wird, also darf ich doch garnicht h1 mit dem wassergehalt der ungetrockneten luft berechnen, weils ja halt getrocknet wird...

is da jemand selber ansicht?
falls nciht möchte ich gern ne handfeste erklärung dazu ahben, warum denn das x1 das richitge sein soll, danke.

Zaubi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 285
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung
« Reply #80 on: February 27, 2007, 05:48:42 pm »
x1 deshalb weil der Wärmestrom der Luft vom Ausgang t1 zu t2, "nach" dem trocknen...gefragt ist.

numerik

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 184
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #81 on: February 27, 2007, 05:53:52 pm »
Quote from: Zaubi
x1 deshalb weil der Wärmestrom der Luft vom Ausgang t1 zu t2, "nach" dem trocknen...gefragt ist.


das haste vollkommen richitg erkannt, aber nach dem trocknen ist nunmal nurnoch der wassergehalt x1,max und nciht x1 vorhanden, ergo müsste ich x1,max für meine berechnung verwenden un käme damit auf h1=80,53 kJ/kg

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Prüfungsvorbereitung
« Reply #82 on: February 27, 2007, 06:04:52 pm »
kann mal bitte jemand auf meinen beitrag 74 antworten und mir die stöchiometrie erklären?!
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Zaubi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 285
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung
« Reply #83 on: February 27, 2007, 06:07:49 pm »
hmm ...aus instinkt würde ich das x berechnen was für phi2 gegeben ist. Meine Überlegung ist nur das phi2 größer ist als phi ein, obwohl man von ner Trocknung spricht. Da müßte sich doch die Luftfeuchtigkeit verringern....hmm schwere Sache

Heinzelmann

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #84 on: February 27, 2007, 06:33:22 pm »
Quote from: Banny
kann mal bitte jemand auf meinen beitrag 74 antworten und mir die stöchiometrie erklären?!


Danke nochmal für deine antwort vorhin.

Und bei der 3.90A hab ich das einfach so gemacht:
n(H2)=m(H2)/M(H2)=(p1*V1) / [R(H2)*T1*M(H2)]
n(O2)' =n(H2)*0,5

da die hier aber noch was mit 20% wollen folgt für n(O2)=n(O2)' *20%+n(O2)'

Grüße vom heinzelmann

7005-alloyed

  • Newbie
  • *
  • Posts: 25
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #85 on: February 27, 2007, 06:42:47 pm »
Quote from: Banny
kann mal bitte jemand auf meinen beitrag 74 antworten und mir die stöchiometrie erklären?!


Quote
kann mir mal einer schriftlich erklären wie stöchiometrie geht?
also wenn ich:

H.2 + 0,5 O.2 -> H2O

habe, wie komme ich dann auf die einzelnen Stoffmengen. Die Aufgabe wurde in der letzten Dittmann-Vorlesung durchgesprochen - also falls jemand bitte bitte mal in seine aufzeichnungen sehen könnte und mir das erklärt wäre ich sehr verbunden.


die zahlen davor sind Faktoren die den Molanteil beschreiben.

Das n aus Glg. 4 hat die Einheit mol.
Wenn du das jetzt noch mit der Glg. 6 kombinierst kommst du auf die ergebnisse.

Die Stöchiometrie sagt hier nur aus, das du 2 Mol H.2 brauchst und 1 Mol O.2 - das kannst du in ein Verhältnis setzen.

7005-alloyed

  • Newbie
  • *
  • Posts: 25
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #86 on: February 27, 2007, 06:43:48 pm »
Quote from: Heinzelmann
Danke nochmal für deine antwort vorhin.

da die hier aber noch was mit 20% wollen folgt für n(O2)=n(O2)' *20%+n(O2)'

Grüße vom heinzelmann


Super, jetzt weiß ich auch was die 1,2 in meiner Rechnung bedeutet! :)

Gangstalina

  • Guest
Prüfungsvorbereitung
« Reply #87 on: February 27, 2007, 07:07:32 pm »
sagt ma wieviel prozent braucht man denn überhaupt zum bestehen?

numerik

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 184
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #88 on: February 27, 2007, 07:09:03 pm »
Quote from: Gangstalina
sagt ma wieviel prozent braucht man denn überhaupt zum bestehen?


35 glaube ich

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #89 on: February 27, 2007, 07:56:28 pm »
hm..wie habtn ihr die Mischtemperatur bei 3.90A berechnet

ich habe t3= (cpH2*t1 + cpO2*t2)/(cpH2+cpO2)

da komme ich aber auf 76°C

was mach ichn da falsch?