Author Topic: Solidworks Hilfe  (Read 74453 times)

KCalive

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 440
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Hilfe
« on: January 09, 2005, 11:41:54 am »
passend zur MathCad Hilfe, richte ich jetzt hier nochmal ne SW Hilfe ein:-)

hab da nämlich schon das erste Problem.
Wie konstruiere ich Freistiche im SW. Ich hab das SW2003.
Ich hab diverse files im netz gefunden, aber so richtig funken tut das auch net. Hat einer ne idee?
\"Wenn du denkst etwas zu sein, hast du aufgehört, etwas zu werden ...\"

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Hilfe
« Reply #1 on: January 10, 2005, 09:25:36 pm »
Quote
Originally posted by KCalive@9.1. 2005 - 11:41
....hab da nämlich schon das erste Problem.
Wie konstruiere ich Freistiche im SW. Ich hab das SW2003.
Ich hab diverse files im netz gefunden, aber so richtig funken tut das auch net. Hat einer ne idee?
Was für "diverse Files" gibts dazu im Netz? ... Ich habe meine Freistiche selber konstruiert.  Die DIN dazu ist die DIN509.
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

st.peter

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 299
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Hilfe
« Reply #2 on: January 11, 2005, 09:08:20 am »
ich würd freistiche generell nicht konstruieren, sondern nur in der zeichnung wie bei platz gelernt einen dünnen strich setzen und die din-bezeichnung ranschreiben. find ich übersichtlicher, als wenn man  mit details un so nem mist anfängt.
wo du allerdings eine exakte konstruktion brauchst, ist bei spannungsanalyse mit cosmos. dann musst du den freistich wegen der kerbradien exakt eingeben. aber ich wüsste nichts besseres. als das von hand zu machen.
aber cosmosWorks ist ja be der 2003er version eh wahrscheinlich noch nicht dabei, insofern egal
Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für Personen weiblichen und männlichen Geschlechts.

KCalive

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 440
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Hilfe
« Reply #3 on: January 11, 2005, 10:14:46 am »
na also hab sie jetzt mal selbst kreiert. is ja nich so komliziert. dachte nur, dass es da n tool gibt.

und stimmt, irgendwas hatte der platz mal erzählt. wie war das? einfach n dünnen strich + DIN?
\"Wenn du denkst etwas zu sein, hast du aufgehört, etwas zu werden ...\"

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Hilfe
« Reply #4 on: January 11, 2005, 01:00:12 pm »
Quote
Originally posted by KCalive@11.1. 2005 - 10:14
na also hab sie jetzt mal selbst kreiert. is ja nich so komliziert. dachte nur, dass es da n tool gibt.

und stimmt, irgendwas hatte der platz mal erzählt. wie war das? einfach n dünnen strich + DIN?
Genau .. Strich und die DIN dran.  ... das meinte ich mit selber konstruiert.  
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Mr_T

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Hilfe
« Reply #5 on: January 22, 2005, 04:53:11 pm »
Weiß jemand von euch, wie ich lange Wellen durch Bruchkanten verkürzen kann? Alex hat schon gesagt, wie ich die Bruchkante einfügen kann ("einfügen" >> "Vertikale Bruchkanten") aber dann malt er mir nur diese Formschönen Bruchkanten in diewelle rein. Wie kannich nun den Bereich zwischen den Linien rauslöschen
First they ignore you
Then they laugh at you
Then they fight you
Then you win
-- Mahatma Gandhi--

andiausdd

  • Guest
Solidworks Hilfe
« Reply #6 on: January 23, 2005, 01:44:52 pm »
Hallo junge Kümmeltonen, kann mir jemand sagen wie ich im SW03 eine Bohrtabelle oder Koordinatenbemaßung einfügen kann?

Ich habe ne Tischplatte mit vielen Bohrungen drin. Es wäre sehr unübersichtlich das einzeln zu bemaßen.

Im Autocad funktionierts super ne Koordinatenliste einzufügen.

Andreas

Lasse Bierström

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 571
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.vdini-club.de
Solidworks Hilfe
« Reply #7 on: January 23, 2005, 01:53:54 pm »
Quote
Originally posted by andiausdd@23.1. 2005 - 13:44
Hallo junge Kümmeltonen, kann mir jemand sagen wie ich im SW03 eine Bohrtabelle oder Koordinatenbemaßung einfügen kann?

Ich habe ne Tischplatte mit vielen Bohrungen drin. Es wäre sehr unübersichtlich das einzeln zu bemaßen.

Im Autocad funktionierts super ne Koordinatenliste einzufügen.

Andreas
Also von Koordinatenbemaßung habe ich noch nichts gehört(was nichts zu bedeuten hat...), aber ich könnte mir vorstellen, dass Symmetrie-Verknüpfungen die Sache etwas vereinfachen könnten...
[align=left]
Quote from: Christian Morgenstern
Es gibt Menschen, die  sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.
[/align]

ChrisW

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 791
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Hilfe
« Reply #8 on: January 30, 2005, 03:33:35 pm »
Quote
Weiß jemand von euch, wie ich lange Wellen durch Bruchkanten verkürzen kann? Alex hat schon gesagt, wie ich die Bruchkante einfügen kann ("einfügen" >> "Vertikale Bruchkanten") aber dann malt er mir nur diese Formschönen Bruchkanten in diewelle rein. Wie kannich nun den Bereich zwischen den Linien rauslöschen
Genau das Problem habe ich gerade auch.

Ich bekomme es einfach nicht hin in diese ominöse "Bruchkantenansicht" zu wechseln. Ich finde einfach keinen Menüeintrag oder Button dafür. :(
Vieleicht kann sich ja nochmal jemand dieser Frage annehmen? Vielen Dank!

Grüße,
Chris

PS: Habe SW2004 mit SP4
Twitter:@UniversalistDD
Jabber: universalist@jabber.ccc.de
Mail: codestudent@gmail.com
Weitere Kontaktdaten: Siehe Wiki
Heutige Ausrede:

Horschten

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Hilfe
« Reply #9 on: April 14, 2005, 11:08:06 pm »
@Bruchkanten: man muss genau zwischen die zwei eingefügten bruchkanten rechtsklicken, nur dort geht erscheint dann im menu "bruchkantenansicht", und dann blendet sw2k5 das "material"zwischen den kanten aus  :unsure:

Zygmunt

  • Guest
Solidworks Hilfe
« Reply #10 on: November 23, 2005, 12:35:02 pm »
Hallo, ich arbeite das erste mal mit SW, da ich auch erst im 1ten semester bin. Nun hab ich SW05 zu hause installiert und bin auch gleich auf das erste Problem gestoßen.
Ich bin auf neues Dokument gegangen, und bin dann von der fortgeschrittenen Sicht zur Neueinsteige Sicht gewechselt.
Das Problem ist nun, das ich nicht wieder zurück wechseln kann, weil der button "ausgeblendet" ist, das einzige was ich noch anklicken kann, ist "Teil", denn auch die Buttons "Baugruppe" und "Zeichnung" sind "ausgeblendet"!? :(

würde aber an meinem Beleg arbeiten. hab SW auch schon deinstalliert und wieder installiert, wobei mir scheint das er sich die einstellung "gemerkt", wie auch immer er das gemacht hat.......


also vielleicht kennt jemand von euch das Problem und kann mir helfen.

danke schon mal im voraus.......

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Solidworks Hilfe
« Reply #11 on: November 23, 2005, 01:35:11 pm »
Ich sitz jetzt nicht vorm "Solid-Works-Rechner", kann also nur allgemeine Hinweise geben.
(1) Nachdem das Ding schon kaputt ist, kann man nix mehr kaputt machen.

(2) Man müsste herausfinden, wo SWX die persönlichen Einstellungen wegspeichert.
Höchstwahrscheinlich ist es in der Registry
(2a) In der Registry auf HKey-Current-User -> Software-> "Solidworks" oder so ähnlich.
Um dort zu editieren verwendest Du den Reg-Editor: Programm ausführen->regedit

Dieses Tool kannst und sollst Du auch verwenden, um vor oder nach einer De-Installation nach dem Hersteller-Schlüssel zu suchen und die entsprechenden Bäume noch sauber zu machen.

(2B) Eine andere Möglichkeit besteht in der Suche nach *.ini Dateien im Programmverzeichnis oder anderen Dateien, die vom Namen oder der Extenion auf eine "Nutzereinstellung" hindeuten.

(3) DeInstallation und Nachbessern.
De-Installieren. Installationsverzeichnis komplett löschen, Registry wie oben prüfen und ggf. manuell löschen, nachsehen, ob nicht im WinSys-Verzeichnis noch was hängen bleibt.
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

Thomesch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 250
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.lzs-dd.de
Solidworks Hilfe
« Reply #12 on: November 23, 2005, 08:31:54 pm »
Also Regestry cleanen hat bei mir nix gebracht und außerdem is das ma die derbe Sissifusarbeit, da's eh damals bei mir nötig war, hab ich einfach Windoof nochmal neu druffgeschmissen.

Ach und um ma auf das Problem zu kommen: Scheint wohl doch nich so dolle zu sein das SW 2005, denn bei 2004 hab ich das net erlebt, aber Bugs hat das auch genug.
Und draußen in dem dunklen Forst
Erwacht die Gans im Adlerhorst.
Sie sieht sich um und spricht betroffen:
"Mein lieber Schwan war ich besoffen!"

piLLepaLLe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Hilfe
« Reply #13 on: November 23, 2005, 08:57:53 pm »
Also ich hatte das selbe problem mit sw05. hab das bestimmt 10 mal deinstalliert und neu installiert. mal ging nur bauteil, mal nur bauteil und baugruppe. dann ging mal alles, nur die toolbox nich!
weiß nich obs zufall war oder einfach glück, aber jedes mal wenn ich nur solidworks (also nich solidworks office, office pro und was es nich alles gibt) installiert hab, gingen zeichnungen, bauteil und baugruppe.
hab also bei der installation normales solidworks ausgewählt und "benutzerdefiniert" angeklickt. da konnte man dann noch die toolbox mit reinhauen.
allerdings brauchste für die dann wieder nen extra serial.

bei mir hat's auf jeden fall so hingehauen und jetz läuft alles super. :sorcerer:
 viel spaß beim ausprobieren ;)
Ich kaufe ein \"E\" und möchte lösen ----> BOCKWURST

Zygmunt

  • Guest
Solidworks Hilfe
« Reply #14 on: November 24, 2005, 10:00:15 am »
also hab deinstalliert, registry gelöscht, alls ordner die noch übrig waren von SW2005, und wieder installiert, nun geht wieder alles so wie es soll, mal schauen wie lange.

danke für die tips, nun kann ich mich an meinen Beleg machen! :)