Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Heinzelmann

Pages: 1 2 [3] 4 5
31
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 25, 2007, 02:55:49 pm »
Hallo alle zusammen,

ich komme bei der aufgabe 4.05A c) nicht auf die gleichung für das x für H2O. Wie kommt man genau auf diese gleichung, oder ist das eine allgemein gültige die man im kopf haben muss?

Danke schon mal für die hilfe

33
Praktika 5./6. Semester / Druckmessung
« on: November 24, 2006, 01:17:26 pm »
Hiho hatte grad auch das praktikum.

Also ist relativ lässig, außer ihr sitzt an diesem verdammten DDR-Messgerät + Spannungsmesser. Da könnt ihr den praktikumsleiter schön ins straucheln bringen...

Falls ihr also nicht über ne stunde an aufgabe 1 sitzen wollt hier mal 2 wichtige hinweise:

1. 1bar = 1,02 kp/cm^2
2. Der Messbereich des spannungsmessers liegt bei 0-100mV (nicht die 0-400mV aus der Anleitung nehmen!!!)


Und wieso das ganze praktikum heißt muss mir auch noch ma wer erklären....

Gruß heinzelmann

34
Laberecke / Professoren- und Übungsleitersprüche
« on: November 14, 2006, 11:38:29 am »
Quote from: n-w
Kalle: Es gibt nur eins was ich nicht leiden kann: "dumm, frech und faul".


"konzentriert auf eine Person!"...

35
Laberecke / Ändern von Tastaturbelegungen
« on: October 27, 2006, 11:25:45 am »
Hey danke erst einmal für eure Antworten!

@Sm1lEE: Ich besitze ein Logitech Internet 350 Keyboard; aber die neuere Version mit Extra-Tasten. Außerdem hab ich das mit PS/2 Anschluss.

Und über den original Logitechtreiber kann ich ja die Belegung dieser Tasten ändern, aber es funzt dann eben nur wenn ich im MediaPlayer bin.

Gruß

36
Laberecke / Ändern von Tastaturbelegungen
« on: October 25, 2006, 03:18:15 pm »
Hallo,
ich besitze eine logitech tastatur mit standardtasten (also email, internetseite, laut, leiser).
Und zwar habe ich vor 2 der tasten mit nächstes/vorheriges lied zu belegen. Wenn ich meinen player aber minimiere, und ein anderes programm im vordergrund läuft, dann funktioniert die tastenbelegung, die ich mithilfe der logitechsoftware geändert habe, nicht.
Weiß da zufällig einer von euch wie ich das problem beheben kann?

Gruß der heinzelmann

37
Papierkorb / Nachprüfung Energielehre
« on: October 12, 2006, 01:40:12 pm »
Hallo,

ich wollt hier erst mal fragen ob es noch Leute gibt die Energielehre nachschreiben müssen. Und des Weitern interssiert mich ob ihr schon mal angefragt habt wie es um einen Nachschreibtermin jetzt im Herbst steht.

Gruß

38
Laberecke / Prüfungsteilnahme im 5. Semester
« on: October 10, 2006, 09:25:47 pm »
Danke erst mal für die Antworten

@karandasch:     Klar kann man Strömungslehre nachschreiben, aber nur in der Prüfungsperiode. Ich hatte ja gedacht, dass ich eine während des Semesters schreiben kann so dass ich zur Prüfungsperiode nur noch eine Fehlleistung hätte.

@Brühe:    Also muss ich jeden Prof einzeln fragen?

Gruß

39
Laberecke / Prüfungsteilnahme im 5. Semester
« on: October 10, 2006, 08:23:45 pm »
Einen wunderschönen guten Abend an alle,

ich wollt mich mal erkundigen ob es eine Möglichkeit gibt an den Prüfungen des 5.Semesters teilzunehemen, auch wenn man durch 2 Prüfungen des Grundstudiums gefallen ist.
Und zwar ist mein Problem dass in Strömungslehre keine Nachprüfung während des Wintersemesters angeboten wird und in Energielehre nur bei unserem Jahrgang keine statt findet, weil Prof. Dittmann in Rente gegangen ist (aber komischer weise noch die Vorlesung im 3ten Semester hält).

Ich danke Euch schon mal im Vorraus für Antworten!
Gruß der Heinzelmann

40
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Strömungslehre I
« on: October 09, 2006, 08:14:44 pm »
Hallo,
ich hab vorhin mal ne mail an den Prof gesendet...also mal abwarten wie die antwort ausfällt.
Ich geb dann bescheid sobald ich mehr weiß.

Gruß

41
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / [TM 06] Prüfungsvorbereitung
« on: August 07, 2006, 10:21:03 am »
thx

42
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / [TM 06] Prüfungsvorbereitung
« on: August 07, 2006, 09:38:29 am »
Hallo,

ich hab mal ne Frage zu Kreisringscheiben. Und zwar stehen in der Formelsammlung auf Seite 20 unter alternative Lösung zwei so schöne Gleichungen für sigma r/phi. Ich wollt mal wissen welche der beiden Konstanten C1/C2 bei der Vollkreisscheibe weggelassen werden kann.

Danke für Antworten und Gruß

43
Quote
Originally posted by Jaymz@2.8.2006 - 13:31
Wie kommt ihr darauf, dass dp/dx=0 ist?...
 

In der Lösung zur Klausurvorbereitung steht bei Aufgabe 4: "Alle Ableitungen d/dx verschwinden, da es sich um eine entwickelte Strömung handelt...". Das ist bei der Aufgabe ja auch der Fall.

Gruß

44
Ja genau so hab ich es auch gemacht top!

Supi Problem gelöst und Klausur hoffentlich bestanden...

45
Mhhh...hab ich da was übersehn...

Keine Ahnung normal müsste aber zweimal das gleiche rauskommen, ist ja ein und die selbe Aufgabe, nur eben immer ein anderer Weg.

Was hast du denn für einen Vektor v von dem du dann rotv bildest?

Pages: 1 2 [3] 4 5