warum seid ihr eigentlich so geil drauf bei diesem ersten kleinen beleg von sonstwoher irgendwelche abstrusen lösungsmöglichkeiten mit freistichen und sogar andere normen aufzutreiben?
einfach wies im arbeitsheft abgebildet ist. und streng nach aufgabenstellung, iss doch nich so schwer. und die stützscheibe nimmt man nich weil etwa das blech am lager kratzen würde, wie hier jemand meinte, sondern um die stabilitätsminderung durch die abgerundete kante des lagers auszugleichen. steht ja auch so im heft, WE9 und WE10.
Sorry, aber der informationsgehalt in hoischen und arbeitsheft ist eigentlich völlig ausreichen.
Will hier echt niemanden angreifen oder derartiges. Ich les halt nur den thead und die hälfte der beiträge sind irgendwie hohl.
Hoffe mich hasst jetz keiner wegen meiner direktheit.
Anbei, schrauben einfach nachzeichnen wie inner übungszeichnung, oder durchbpausen ;-).
rechten teil der welle wie auf seite SR13 nur dass stützring kien L profil haben sollte.
der rest steht in den jeweiligen normen im arbeitsheft. alles was in der norm nicht festgelegt ist kann man frei wählen, zb. länge des wellenendes und somit auch länge der nut.
Über den Freistich könnte man sich tatsächlich streiten, aber warum mehr mühe machen al nötig. sind ja auch alles steigende fertigungskosten...