Für die Nachwelt (und da der FSR soweit ich weiß keine Gedächtnisprotokolle sammelt) hab ich mir mal ins Gedächtnis gerufen, was heute an Aufgaben im Fragenteil kamen (nicht zwingend in der Reihenfolge und diesem Wortlaut)

zu Teil 1 der Vorlesung:
1. Die erste Aufgabe war ein auszufüllender Lückentext zu Break-Even-Point und Deckungsbeitrag.
2. Wer ist der Vollhafter bei einer Kommanditgesellschaft?
3. Nenne 6 Anforderungen an ein Zielsystem.
4. Firma möchte Restbestände mit Buchwert von 1000 Euro verkaufen. Händler bietet 2000 Euro; zahlt 1000 Euro sofort und den Rest in gleichen Raten über Folgejahr. Erhält Firma durch Verkauf einen Ertrag? (mit kurzer Begründung)
zu Teil 2 der Vorlesung (hier gab es 4 verschiedene Aufgabenzettel, hier sind nur meine Fragen):
1. Nenne 3 Merkmale der ordnungsgemäßen Buchführung und ein weiteres speziell der ordnungsgemäßen Speicherbuchführung.
2. Nenne 2 Risikomaße.
3. Nenne je 3 Verfahren der statischen/dynamischen Investitionsrechnung.
4. Nenne die 3 wesentlichen Merkmale eines mathematischen Optimierungsmodells.
5. Einzahlung Z1 = 220 Euro, Zinssatz i = 10 %; Barwert der Einzahlung vorschüssig/nachschüssig bezogen auf Jahr 0?
Sollten irgendwelche Fehler drin stecken, dann tut mir das leid für euch. Mein Gedächtnis hat einfach nicht mehr wiedergegeben

Der Aufgabenteil orientiert sich sehr stark an den Übungsaufgaben. Wenn man die alle gemacht hat, konnte man sich heute die passende daneben legen und dann sollte es eigentlich keine Probleme beim lösen geben (so mein Eindruck ^^ ).