Lasst euch von dem Schwachsinn nicht demotivieren! Im Moment gibt es zu diesem Thema nur schwarze und weiße Beiträge.
Steht das DIW dahinter kommen solche Beiträge, wie oben zu lesen heraus, in denen es für Ingenieur ganz schlecht aussieht, weil ja keine Arbeitsplätze da sind.
Stecken VDI oder Industrie dahinter ist es genau anders herum.
Ich kenne aus meinem Jahrgang nicht einen, der größere Probleme hatte eine Anstellung zu finden. Und von denen, die ich etwas besser kenne, kann sich auch keiner über sein Gehalt beschweren.
Ein Arbeitgeber, der einem promovierten Ing. nicht einmal 3000€ brutto bietet, meint es nicht wirklich ernst oder möchte eine Stelle besetzen für die eine Promotion nicht notwendig wäre, sondern wo evtl ein Techniker o.ä. reichen würde.
Und, dass BMW, Daimler und VW mehr Bewerber als Bedarf hat, liegt wohl in der Natur der Sache. Überlegt einfach mal, wie viele Standorte ihr allein von VW kennt ... und dann, wie viele Firmen ihr bspw in der Nachbarstadt Radeberg kennt, die Ingenieure beschäftigen.
In den letzten Monaten haben auch die Gewerkschaften endlich gelernt, dass man das Geheule über Ing.-Mangel in seine Tarifverhandlung einbeziehen kann. Merkwürdigerweise häufen sich seitdem die Zu-Wort-Meldungen des DIW
