Author Topic: Klausur Wärmeübertragung SS2011  (Read 181198 times)

Coolfire84

  • Newbie
  • *
  • Posts: 37
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #135 on: July 24, 2011, 09:14:11 pm »
Hab ich auch gedacht, hatte aber direkt i.N -> in Normzustand gerechnet, da du in dieser Aufgabe noch keine Bezugstemperatur von Wasser hattest und die Textformulierung der Aufgabe das so hergab' fand ich.
 
 
gruß
 
CF

celesta

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 414
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #136 on: July 25, 2011, 11:21:14 am »
Quote from: Luigi
Ich bin echt erstaunt, wie viele Dinge in dieser Klausur schief liefen.  Nicht nur, dass auf der Hompegae steht, dass wir für den Rechnungsteil  90 Minuten Zeit haben und dann im Endeffekt es 120 waren. Wir durften  zum Beispiel länger schreiben (10 min) ein anderer Hörsaal durfte einen  Taschenrechner bei dem Theorieteil benutzen. Ich denke, dass man diese  Klausur mit Grund beanstanden könnte.

Wenn das wirklich so war, könnt ihr die Prüfung beanstanden, aber das muss noch vor der Notenbekanntgabe gemacht werden und wie immer schnellst möglich.

Bin wirklich erstaunt, dass es dieses Jahr wieder so hart ist. Hätte gedacht, dass der Prof daraus lernt. Naja...
Mandy Schulz

ehemaliges FSR-Mitglied

Knallfrosch

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 66
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #137 on: July 25, 2011, 11:32:06 am »
Also wir durften keinen Taschenrechner benutzen, hätte mir aber schon was gebracht, gerade bei der 5ten Aufgabe.... :mad:

Elsbietta

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 61
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #138 on: July 25, 2011, 11:51:36 am »
Wie und wo müsste man die denn beanstanden? und kann ich die auch beanstanden, auch wenn ich in dem Hörsaal gesessen habe , der den Vorteil mit den 10min mehr hatte ?

und hat das dann nur Folgen für mich oder für alle? (nicht das mir dann jemand böse ist, weil er meinte das die Prüfung für ihn gut gelaufen ist)

Luigi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #139 on: July 25, 2011, 12:16:56 pm »
also wenn die prüfung für dich schlecht gelaufen ist und deine zweite W, dann denke vielleicht zuerst an dich!
wie man die beanstandet weiß ich leider nicht aber da kann dir sicher der fsr weiterhelfen oder?
naja also wenn du mit in dem Hörsaal warst der 10 min länger schreiben durfte ist das denke ich nicht so dramatisch zur not hast du noch das argument mit dem taschenrechner! sobald eine gruppe bevorteilt wurde ist es möglich sie zu beanstanden

achso und wenn die prüfung beanstandet wird muss sie komplett neu geschrieben werden soweit ich weiß

dob

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 93
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #140 on: July 25, 2011, 12:30:16 pm »
ich wäre bei neu schreiben sofort dabei. die klausur war echt scheisse wenn man bedenkt, was man für klausuren in der klausursammlung hatte. Waren die von einem anderen Prof oder hatte der hier einfach nur mal kurz schlechte Laune?

P.S. Ich kann bestätigen, dass wir im Audimax für den Theorieteil Frage 5 den TR benutzen durften.

Knallfrosch

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 66
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #141 on: July 25, 2011, 12:31:03 pm »
Na dann wäre das ja eine super Sache, da kann sich der Prof gleich mal eine neue überlegen, die dann auch nur 90 Min geht und etwas mehr den Probeklausuren ähnelt.

Elsbietta

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 61
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #142 on: July 25, 2011, 12:33:34 pm »
So dann hier die Frage würde jemand die Prüfung mit beanstanden? kann sich gerne hier oder per pn melden, denn alleine hat man glaub ich nicht so viel wirkungskraft!

celesta

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 414
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #143 on: July 25, 2011, 12:38:13 pm »
Wenn beanstandet wird, müssen ALLE die Prüfung nochmal schreiben, auch wenn jmd ein gutes Gefühl hatte. Das heißt aber nicht unbedingt das die Prüfung leichter wird, sondern sie kann sogar noch härter werden, wenn sich der Prof auf dem Schlips getreten fühlt.

Weiterhin glaube ich, dass dafür der Prüfungsausschuss verantwortlich ist. (Da bin ich mir sehr unsicher und würde morgen einfach mal in der Sitzung nachfragen.) Wenn das wirklich an den Prüfugnsausschuss gerichtet werden sollte, dann sollte ihr euch am besten vorher mit einem studentischen Vertreter (z.B. Schmali) zusammensetzen. Der weiß was man beachten muss bei Anträgen etc.
Mandy Schulz

ehemaliges FSR-Mitglied

Haves

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 72
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #144 on: July 25, 2011, 01:10:09 pm »
Naja aber viel schlimmer kanns auch nicht werden ;)
Ach ja und bei uns im Physik-Hörsaal konnte man so ab der Hälfte der Reihen gar nichts mehr von der einleitenden Rede hören. Und viele haben das Testat mit Taschenrechner geschrieben...
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.

MJey

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #145 on: July 25, 2011, 03:31:10 pm »
beim neu schreiben bin ich auch sofort am start!
...  auf dem schlips treten:nudelholz:^^ (kleiner spass am rande xD)

Schäfchen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #146 on: July 25, 2011, 05:31:39 pm »
wäre ebenfalls mit dabei beim beanstanden, und neu schreiben, sollte es soweit kommen

Wie schon weiter oben gesagt, sehr viel schwerer kann se ja kaum noch werden, allerdings sollte der prof sich dann auch nicht soooo sehr aufm schlips getreten fühlen, weil es ja nicht nur die Schwere der Klausur ist, die zu beanstanden ist.

Ist ja vor allem auch die hörsaalspezifische Studentenbehandlung, wenn der Theorieteil schon ohne Hilfsmittel ist, dann doch bitte auch wirklich für alle. So etwas ist ein totales Unding. Dann sollte man die Aufseher eben besser einweisen, zB hatten die Aufseher in meinem Hörsaal eine unglaubliche Ruhe weg, sodass ich mein Rechenbogen erst nach 5 minuten in den händen hielt. Wären also mit den 10 minuten des anderen Hörsaals ganze 15 minuten mehr arbeitszeit.

Also, neuschreiben bitte. :blink:
Oder ich kauf mir einen Pinguin der mit mir Wodka trinkt.:happy:

Knallfrosch

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 66
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #147 on: July 25, 2011, 06:19:11 pm »
Ich wäre auch dabei.:nudelholz:

Allan Sche Sar

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 361
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #148 on: July 25, 2011, 06:22:22 pm »
Ich wäre auch dabei, wenn die Klausur der aus der Klausurensammlung entspricht oder er uns eine äquivalente Klausur zur Verfügung stellt.

Vertigo

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 333
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Wärmeübertragung SS2011
« Reply #149 on: July 25, 2011, 06:35:03 pm »
Ein paar Zeilen zur Klausurensammlung:

Die Klausurensammlung ist ein Bonus. Sie ist eigentlich dazu gedacht, einen kleinen Überblick zu geben, wie solch eine Klausur aufgebaut sein könnte. Zur alleinigen Vorbereitung ist sie weder gedacht, noch geeignet. Sich vor dem Prüfungsausschuss auf eine mögliche Rechtsverbindlichkeit (frei nach dem Motto: "So sieht die  Klausurensammlung aus, so muss auch die Klausur sein!") zu berufen ist, wenn nicht für uns, dann spätestens für folgende Studentengenerationen schädlich, denn welcher Professor will dem Fachschaftsrat Klausuren zur Veröffentlichung geben, wenn er dadurch die Freiheit seiner Klausurzusammenstellung beeinträchtigt sieht?

Mit den Übungsaufgaben ist das ähnlich. Die uns zum Fraße vorgeworfenen Aufgaben sind nicht alles, was wir wissen müssen. Zudem gab es, wie oben schon erwähnt wurde, eine Übungsaufgabe (Übung 7) mit der die 1. Aufgabe lösbar sein musste. Übung 10 und 11 hatten Wärmeübertrager zum Thema, auch wenn der Fall 6 für die Klausur auf der Abb. 8-5 hier nicht genutzt wurde.

Ich bitte alle anonymen TT-Geschädigten (z.B. Luigi, Schäfchen, Knallfrosch, Allan) am Mittwoch den 27.07.2011 um 15 Uhr ins FSR-Büro zu unserer Sitzung zu kommen. Dort können wir das ganze Verfahren der möglichen Prüfungsannullierung erörtern. Es ist leicht zu sagen: "der FSR soll mal machen", am Mittwoch wird wieder jeder "Betroffene" eine plausible Ausrede finden, nicht persönlich mit seinem Namen für eine Beschwerde zu stehen. Die einfachste Variante ist, einfach fern zu bleiben...


Meiner Meinung nach war zumindest die erste Aufgabe voll und ganz Niveau der Probeklausuren. Ein bisschen freie Konvektion, ein bisschen erzwungene Konvektion und nebenbei ein bisschen Strahlung (einmal die Wärmekapazitätsstromdichte-Formel, die man im Theorieteil schon nutzen musste).
Die zweite Aufgabe hatte viel Bezug zu TT1. Man musste einen Massestrom über die Idealgasgleichung herleiten. Für das Abgas musste man die Umrechnung vom Normzustand auf Ist-Zustand bringen, auch das war nur die Idealgasgleichung. Wer das nicht hinbekam, konnte einfach den Weiterrechenwert nutzen und direkt mit der Wärmeübertrageraufgabe anfangen.
Wie oben schon erwähnt war das Fall 6 aus Abbildung 8-5. Die geforderten Bilder konnte man direkt aus dem Script übernehmen (natürlich auf die Temperaturverhältnisse angepasst).

p.s. Ist es angebracht, die irrweisenden Probeklausuren aus der Sammlung zu nehmen? Äußert euch mal im Folgenden bitte dazu!
Adrian Ehrenhofer

Ehemaliges FSR-Mitglied
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
-----------------------
Zeuner-Bau Zi. 344
George-Bähr-Straße 3c
Tel. 0351/463-39171
-----------------------