Author Topic: Wärme- und Stoffübertragung  (Read 4628 times)

Sublata

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärme- und Stoffübertragung
« on: April 11, 2011, 06:02:11 pm »
Viel Spaß beim Nachschauen

kunki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 31
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärme- und Stoffübertragung
« Reply #1 on: April 11, 2011, 06:55:52 pm »
Mich würde mal interessieren, wie die Prüfung isgesamt ausgefallen ist. Ich wollte eigentlich Wärmetechnik vertiefen, werde aber nach den beiden Prüfungsdesastern Thermo II und WSÜ bei Prof. Beckmann davon absehen :-D. Ich versteh nicht, wie man so viel üben kann und so schlecht abschneiden... hatte beide Male eigentlich ein gutes Gefühl :-(. Weiß schon jemand, wann Einsicht ist?

Cypher89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärme- und Stoffübertragung
« Reply #2 on: April 11, 2011, 07:04:23 pm »
Wegen der Einsicht würde ich auch ganz gerne BEscheid wissen. Konnte diesbzgl. bisher nix im Netz finden... Btw.: Meine Klausur is auch schlechter als von mir erwartet ausgefallen. Dafür, dass man fast alles mit Hilfe der Übungslösungen machen konnte... Mistig :blink:

Christian S.

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 227
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärme- und Stoffübertragung
« Reply #3 on: April 11, 2011, 07:07:51 pm »
Ultimativer Tip: Schraubt Eure Erwartungen mal etwas runter :rolleyes:

De Koadi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärme- und Stoffübertragung
« Reply #4 on: April 12, 2011, 11:24:52 am »
soweit ich weiß wurde bei thermodynamik II 50% für ne 4,0 abverlangt.... im allgemeinen liegt das ja sonst bei 1/3 in etwa... möglich also dass er diesmal den notenspiegel wieder so hoch angesetzt hat...

Terraner

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärme- und Stoffübertragung
« Reply #5 on: April 12, 2011, 11:56:27 am »
der Durchschnitt liegt bei 2.3-2.7...beste Note war wohl ne 1.7
naja weiter gehts...
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist. - Terry Pratchett

Krischan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärme- und Stoffübertragung
« Reply #6 on: April 12, 2011, 04:30:28 pm »
Quote from: Terraner
.beste Note war wohl ne 1.7
naja weiter gehts...


1.3 war sie mindestens ;)

Hardcorepussy69

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärme- und Stoffübertragung
« Reply #7 on: August 06, 2011, 04:56:10 pm »
Servus

könnte vielleicht jemand von denjenigen die letztes Semester Wärme-Stoff geschrieben haben so nett sein und mal einen groben überblick dadrüber geben wie der Theorieteil ungefähr ausgesehen hat? Also am wichtigsten zu wissen wäre inwieweit man Formeln wissen muss, oder halt nicht auswendig wissen sollte.
Vielen vielen Dank schonmal im Vorraus.

Cuddles

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärme- und Stoffübertragung
« Reply #8 on: August 06, 2011, 11:33:35 pm »
Also meine Erinnerung hält sich zwar in Grenzen, aber so grob krieg ich nochn paar Sachen ausm Theorieteil zusammen:

-Ein bisschen Formelwissen ist schon gefragt, so sollte man zB die massenstromdichte beim stofftransport aufschreiben (oder iregendwas ähnliches).
-dann auch Formelzeichen...man sollte sagen was das "a" ist-->also Temperaturleitfähigkeit und dann noch ein bisschen drauf eingehen, was diese Größe für den Temperaturverlauf bedeutet
- mit gegebenen RB bei instat. Wärmeleitung sollte man glaube ich auch theta über x darstellen (als qualitatives Diagramm)
-dann Verdampfung...die Stabilität...also welche Betriebspunkte im q,(theta_w - theta_si)-Diagramm sind stabil/instabil und Kennlinien bezeichnen (hoher, geringer konvektiver WÜ)
- alpha_tropfenkondensation mit alpha_Filmkondensation ins Verhältnis setzen
...den Rest hab ich verdrängt^^

Und der Rechenteil bestand aus 2 Aufgaben
Einmal Strahlung und das andere war glaube ich Phasenübergang fest-flüssig, aber beim letzteren bin ich mir grade nicht mehr so sicher^^